Advertisement

Betriebsanleitung Nr. 27200 - B
Bedienung und Montage für alle Becken
Operator´s manual No. 27200 - B
Operating and assembly for all pools
Notice d´Utilisation No. 27200 - B
Exploitation et assemblage pour tout bassins
Schmalenberger GmbH & Co.
Strömungstechnologie
Germany

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for FLUVO C2-rondo

  • Page 1 Betriebsanleitung Nr. 27200 - B Bedienung und Montage für alle Becken Operator´s manual No. 27200 - B Operating and assembly for all pools Notice d´Utilisation No. 27200 - B Exploitation et assemblage pour tout bassins Schmalenberger GmbH & Co. Strömungstechnologie Germany...
  • Page 2: Table Of Contents

    Betriebsanleitung für Gegenstromschwimmanlagen Inhalt Seite Allgemeines / Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Gerätebeschreibung Angaben zum Einsatzort / Montage Inbetriebnahme / Bedienung / Fehlerhilfe Außerbetriebnahme / Überwinterung Wartung / Reparatur Ersatzteile Operator´s Manual for counter current Systems ContensPage General / Correct Use Safety Advise Description of the unit Installation site specifikations / installation Start-Up and Operation...
  • Page 3: Allgemeines / Bestimmungsgemäße Verwendung

    BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION 1. Allgemeines / Bestimmungsgemäße Verwendung 1.1 Allgemeines Diese Gegenstromschwimmanlage (Gegenstromanlage) entspricht dem Stand der Technik, sie wur- de mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle, sie ist vom TÜV ge- prüft und mit dem TÜV-GS Zeichen versehen. Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um die Gegenstromanlage sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu betreiben.
  • Page 4: Gerätebeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION Die Angaben auf dem Typenschild und die elektrischen Anschlussbedingungen müssen überein- stimmen. Die Gegenstromanlage darf nur über einen FI-Schutzschalter betrieben werden. Es darf keine leitende Verbindung zwischen den metallischen Bauteilen des Motors und dem Was- ser bestehen.
  • Page 5 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION 1. General Information/Proper Use 1.1 General Information This counterflow swimming unit (counterflow unit) complies with the state of the art. It was manufac- tured with great care and is subjected to regular quality checks. It has been inspected by the German Technical Inspectorate and provided with the TÜV-GS (safety standard) mark.
  • Page 6 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION If the counterflow unit is installed in a pump pit, this must be provided with sufficient ventilation (motor cooling) and an adequate drain outlet for leakage water (DN 40 minimum). Prior to performing any repair work on the unit, always disconnect it from the electrical power source and secure against unauthorised reconnection.
  • Page 7 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION 1. Généralités / utilisation conforme 1.1 Généralités Ce dispositif de nage à contre-courant est à la pointe de la technique. Il a été fabriqué avec le plus grand soin, est soumis à un contrôle de la qualité permanent, a été contrôlé par le TÜV (association de surveillance technique allemande) et porte le label TÜV-GS.
  • Page 8 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION criptions européennes interdisent à du personnel non qualifié de travailler sur des installations électriques. Le raccordement électrique doit s'effectuer conformément aux indications de la plaque signalé- tique. Le dispositif de nage à contre-courant ne doit être utilisé qu'avec un déclencheur à courant de défaut. Il ne doit exister aucune liaison conductrice entre les composants métalliques du moteur et l'eau.
  • Page 9 Notizen / notes / note C2 - rondo Schmalenberger GmbH + Co. Version: 27200 - B D-72013 Tübingen - Germany...
  • Page 10 BETRIEBSANLEITUNG 3.2 Geräteeinheiten Gesamtansicht der Gegenstromanlage Die Gegenstromanlage besteht aus: Pumpenbausatz Fertigmontage Einbausatz Der Einbausatz ist entsprechend der Bekkenart immer unterschiedlich. Es gibt 4 Beckenarten: - Betonbecken gefliest - Betonbecken mit Folie - Fertigbecken (Stahl, Kunststoff o.ä.) - Holzbecken mit Folie (Abb.
  • Page 11 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 3.2 Unit assemblies 3.2 Unités de l'appareil Overall view of the counterflow unit Vue d'ensemble du dispositif de nage à con- tre-courant The counterflow unit comprises: Le système se compose: Pump kit Motorisation Assembly kit Kit de Montage Installation kit Pièce à...
  • Page 12 BETRIEBSANLEITUNG III - Einbausatz für Betonbecken gefliest / mit Folie Der Einbausatz (Pos. 20) besteht aus: Styroporfüllstück Gehäuse Schutzfolie Hinweis: Das Gehäuse wird in die Betonwand des Bekkens einbetoniert. Angaben dazu siehe unter Ka- pitel 4 dieser Anleitung. (Abb. 4) * Die Positionsnummenn entsprechen der Benummerung in der Ersatzteilliste.
  • Page 13 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION III - Installation kit for concrete tile III - Lot de montage pour bassins en bé- pools / liner pools ton carrelés / bâchés The installation kit (Pos. 20) comprises Composants du lot de montage (pos. 20) : Styrene filling Polystyrène expansé...
  • Page 14 BETRIEBSANLEITUNG 4. Angaben z. Einsatzort / Montage Wenn der Motor mit einem Metall-Stützfuß montiert wird, muss dieser gegen den Boden isoliert befestigt werden, um die Übertragung von Fremdspannung auf Gerät und Schwimmbadwasser zu vermeiden. Hinweis: Da die Pumpen nicht selbstansaugend sind, muss die Aufstellung unterhalb des Wasser- spiegels erfolgen.
  • Page 15: Installation Site Specifikations / Installation

    OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 4. Installation site specifications / 4. Informations sur le site / monta- installation If the motor is mounted on a metal support, insu- late it against the ground to avoid transmission of Si le moteur est monté sur un support métallique, external voltage onto the unit and the water in l’isoler contre le sol pour éviter la transmission the swimming pool.
  • Page 16 BETRIEBSANLEITUNG 4.2 Einbauvorbereitung für Betonbecken BWSP Einbausatz anpassen Einbausatz (20) auf das Schalbrett setzen und die Bohrlöcher übertragen. Löcher in das wasserseitige Schalbrett (D) bohren. Einbausatz (20) komplett mit der Montageschutzfo- lie (C) am wasserseitigen Schalbrett festschrauben. (Abb. 11) 1009 Nach dem Ausschalen Styroporfüllstück (A) entfer- nen.
  • Page 17 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 4.2 Preparing installation for concrete- 4.2 Préparatifs pour l'encastrement du- pools bassin en béton Modifying the installation kit Adaptation du lot de montage Place the installation kit (20) onto the lagging Placer le lot de montage (20) sur la planche de and mark the bore holes.
  • Page 18 BETRIEBSANLEITUNG 4.4 Einbauvorbereitung für Holzbecken BWSP Einbausatz anpassen Die Aussparung Ø 260 und die Befestigungsbohrun- gen Ø 12 in der Beckenwand anbringen, siehe Bohr- bild in Abb. 14. Hinweis: Der Klemmring Pos. 68 muss als Schablo- ne verwendet werden. Achten Sie dabei auf die unsymetrische Lage der Bohrungen! (Abb.
  • Page 19 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 4.4 Preparing installation for wooden- 4.4 Préparatifs pour l'encastrement de pools bassins en bois Modifying the installation kit Adaptation du lot de montage Cut the chase, Ø 260 and drill the securing bo- Percer la réservation Ø 260 et les trous de fixati- res Ø...
  • Page 20 BETRIEBSANLEITUNG 4.7 Montage Pumpenbausatz I für Beton- bekken mit Folie Folie einhängen, mit Klemmring (30) und Schrauben (74) am Einbausatz (20) montieren. Die 39.1 erste Dichtung (39.1) soll zwischen Einbausatz (20) und Folie sein, die zweite Dichtung (32) zwischen Einbausatz (20) und Ansauggehäuse (10). Folie am Klemmring (30) für die acht Stehbolzen am Ansaug- gehäuse durchstechen.
  • Page 21 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 4.7 Installation of pump kit for concrete 4.7 Montage de l’motorisation I pour pools with liner bassins en béton bâchés Fit the liner and mount it with the clamp ring (30) Accrocher la bâche et la monter avec la bague de and the screws (74) on the adapter housing (B).
  • Page 22 BETRIEBSANLEITUNG 4.9 Montage Einbausatz für Holzbecken Den Haltering (67) mit dem Klemmring (68) an die Beckenwand montieren. Die Folie einhängen. Die Folie und die Flachdichtung (39) zusammen mit dem Klemmring (30) festklem- men und die Folie ausschneiden. Das Gehäuse (10) am Klemmring (30) mit den Mut- tern (26) und Unterlegscheiben (27) montieren.
  • Page 23 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 4.9 Mounting the installation kit for 4.9 Montage du lot de montage pour wooden pools bassins en bois Mount the hold ring (67) with the washer (68) to Monter la bague de retenue (67) et la rondelle the pool wall.
  • Page 24 BETRIEBSANLEITUNG 4.11 Montage des Luftventils Das Luftventil (28) und den Übergangsnippel (29) an 29/30 den Luftschlauch (L) montieren. Den Luftschlauch (L) vor der Montage anwärmen. Sichern mit der Schlauchschelle (52). Das Luftventil mit dem Befestigungssatz (56) an der Beckenwand o.ä. befestigen. Bei ebenerdiger Über- laufrinne, Luftventil in die Rinne setzen, siehe Detail „B“.
  • Page 25 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 4.11 Installing the air valve 4.11 Montage de la valve à air Mount the air valve (28) and the nipple (29) to the Monter la valve à air (28) et l'embout de réduc- tion mâle (29) sur le flexible d'air (L). Les bloquer air hose (L).
  • Page 26 BETRIEBSANLEITUNG 4.12.2 Montage Düsenkopf im Betonbek- ken mit Folie Die Beckenfolie passend ausschneiden. Die Monta- geschutzfolie (C) entfernen. Die Flachdichtung (39) zwischen Einbaugehäuse und Folie legen und den Klemmring (30) mit den Schrauben (74) an das Ein- baugehäuse schrauben. Die Dichtflächen müssen sauber und glatt sein.
  • Page 27 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 4.12.2 Installing the face plate assembly 4.12.2 Montage de la tête de buse dans in concrete/liner pools un bassin en béton bâché Cut out the pool liner.Remove the protective film A pésent, découper la bassin feuille. Oter la (C).
  • Page 28 BETRIEBSANLEITUNG 4.13 Elektrischer Anschluss allgemein Warnung ! - Lebensgefahr Die Anschlussarbeiten dürfen nur von einem geprüf- durch Stromschlag ten Installationselektriker, eines vom zuständigen Gefahr durch elektrischen Energieversorger zugelassenen Fachbetriebs des Stromschlag bei unsach- Elektrohandwerks, vorgenommen werden. Siehe gemäßer Installation! hier z.B. die DIN VDE 1000-100/1995-5. Beachten Sie: Warning ! - Danger to life...
  • Page 29 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 4.13 Electrical connections, general 4.13 Généralités sur le raccordement électrique The electrical connections may only be perfor- Les travaux de raccordement ne doivent être med by a certified electrician or an electrical in- réalisés que par un électricien assermenté ou stallation company approved by the competent par une entreprise spécialisée agréé...
  • Page 30 BETRIEBSANLEITUNG Schutzmaßnahmen: In der Netzzuleitung muss ein Fehlerstromschutz- schalter (Nennfehlerstrom ≤ 30 mA) vorgesehen werden. Achtung Anordnung der Klemmbrücken beachten Siehe Klemmkastendeckel Innenseite bzw. einge- legter Anschlussplan. Beachten Sie unbedingt diese Angaben des Motorherstellers! 1,9 kW 230 V / 1~ (Abb.
  • Page 31 OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION Protective measures: Mesures de protection : The mains supply line must be equipped with a Un disjoncteur par courant de défaut (courant de défaut nominal ≤ 30 mA) doit être prévu dans la residual current operated circuit breaker (nomi- nal fault current ≤...
  • Page 32 BETRIEBSANLEITUNG 5. Inbetriebnahme / Bedienung Achtung Keinen Probelauf des Motors durchführen, solange kein Wasser in der Pumpe ist. Ein Trockenlauf der Pumpe zerstört die Gleitring-dichtung in der Pumpe! • Pumpe ein-, ausschalten Durch Drücken des Druckknopfes (A) wird der Pneu- matikschalter betätigt, Pumpe läuft an, durch noch- maliges Drücken schaltet Pumpe ab (Ein - Aus Funktion).
  • Page 33: Start-Up And Operation

    OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 5. Start-Up and Operation 5. Mise en service / commande Attention Caution Never start the motor unless the pump is filled Ne pas procéder à une marche d'essai du mo- with water. Dry operation of the pump causes ir- teur tant qu'il n'y a pas d'eau dans la pompe.
  • Page 34 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION 5.1 Fehlerhilfe Sämtliche Reparaturen und Eingriffe am Gerät dürfen nach den UVV nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden, andernfalls können Schäden (Unfälle) für den Benut- zer / Betreiber entstehen. Die in der Tabelle genannten Funktionsstörungen sind die häufigsten Ursachen zu Fehlfunktionen. Führen die beschriebenen Maßnahmen nicht zum Erfolg, muss der hinzugezogene Fachmann im Ein- zelfall die Ursache der Fehlfunktion ermitteln.
  • Page 35 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION Malfunction Cause Remedy 6. Pump cannot be switched on - Switching tube is kinked First check if the pump can be activated from from pool - Fuses/current supply switchgear cabinet. Remedy the problem in - Motor protective switch accordance with sections 4 and 5 - Switching tube is too long...
  • Page 36: Außerbetriebnahme / Überwinterung

    BETRIEBSANLEITUNG 6. Außerbetriebnahme / Überwinterung Achtung Bei Gefahr des Einfrierens muss die Anlage winter- fest gemacht werden, befolgen Sie dazu die nachfol- genden Empfehlungen. 6.1 Becken entleeren • Wasser gänzlich aus dem Becken entleeren, • oder Wasser mindestens bis unterhalb des Düsenkopfs ablassen.
  • Page 37: Taking The Unit Out Of Operation / Frost Protection

    OPERATOR´S MANUAL NOTICE D´ÚTILISATION 6. Taking the unit out of operation / 6. Mise hors service / hivernage frost protection Caution Attention En cas de risque de gel, il devra être procédé à If there is danger of freezing, the unit must be des mesures d'hivernage.
  • Page 38: Maintenance And Repair

    BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION 7. Wartung und Reparatur 7.1 Allgemein Sämtliche Arbeiten an der Gegenstromanlage dürfen nur durchgeführt werden, wenn die Pumpe entleert und die Steuerung und der Pumpenmotor elektrisch spannungsfrei ge- schaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. 7.2 Wartung •...
  • Page 39: Spare Parts

    BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION 7. Maintenance / réparations 7.1 Généralités Aucun travail ne doit être réalisé sur le dispositif de nage à contre-courant sans que la pompe ne soit vide et que la commande et le moteur de la pompe ne soient hors tension et verrouillés pour empêcher une remise en marche inopinée.
  • Page 40 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION 8.1 Ersatzteilliste / Spare parts list / Catalogue de pieces Pos. Best. Nr. Bezeichnung Description Denomination Stck. Bemerkung Order No. Qty. Remark N° de réf. Nbre Remarque 365450 Wechselstrommotor Motor 1- Phase Moteur monophasé 1,9 kW 230V 01.1 363667 Drehstrommotor...
  • Page 41 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION Pos. Best. Nr. Bezeichnung Description Denomination Stck. Bemerkung Order No. Qty. Remark N° de réf. Nbre Remarque 48456 Klemmring Clamp ring liner Bague de serrage pools 16220 Schaltschlauch Switching tube Tuyau de commande 22235 Flachdichtung Flat gasket...
  • Page 42 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION Pos. Best. Nr. Bezeichnung Description Denomination Stck. Bemerkung Order No. Qty. Remark N° de réf. Nbre Remarque 67005 Spreizdübel Expanding plug Cheville d’écartement SD 8 56244 Luftventil Air valve Valve à air 10244 Senk-Blechschraube Tapping screw Vis parker...
  • Page 43 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION C2 - rondo Schmalenberger GmbH + Co. Version: 27200 - B D-72013 Tübingen - Germany...
  • Page 44 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION Schmalenberger GmbH + Co. C2 - rondo D-72013 Tübingen - Germany Version: 27200 - B...
  • Page 45 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION C2 - rondo Schmalenberger GmbH + Co. Version: 27200 - B D-72013 Tübingen - Germany...
  • Page 46 BETRIEBSANLEITUNG / OPERATOR´S MANUAL / NOTICE D´ÚTILISATION Schmalenberger GmbH + Co. C2 - rondo D-72013 Tübingen - Germany Version: 27200 - B...
  • Page 47 Notizen / notes / note C2 - rondo Schmalenberger GmbH + Co. Version: 27200 - B D-72013 Tübingen - Germany...
  • Page 48 Schmalenberger GmbH & Co. Telefon: (07071) 70 08 - 0 Strömungstechnologie Telefax: (07071) 70 08 - 10 im Schelmen 9 - 11 Internet: www.fluvo.de D-72072 Tübingen-Weilheim / Germany Internet: www.schmalenberger.de Typ: C2 - rondo Version: 27200 - B /D/F/GB...

Table of Contents