Download Print this page

Wichtige Hinweise; Important Information; Safety Instructions - Viessmann 1969 Operation Manual

Daylight signal with multiplex technology

Advertisement

DE

1. Wichtige Hinweise

Bitte lesen Sie vor der ersten Anwendung des Produktes
bzw. dessen Einbau diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch. Bewahren Sie diese auf, sie ist Teil des Produktes.
1.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht:
Verletzungsgefahr!
Aufgrund der detaillierten Abbildung des Originals bzw.
der vorgesehenen Verwendung kann das Produkt Spit-
zen, Kanten und abbruchgefährdete Teile aufweisen. Für
die Montage sind Werkzeuge nötig.
Stromschlaggefahr!
Schließen Sie dieses Signal ausschließlich an ein Steuer-
modul für Multiplex-Signale (z. B. Art. 5229) an!
Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel heraus, son-
dern greifen Sie nur am Steckergehäuse an, um das
Kabel herauszuziehen!
Stecker nicht abschneiden! Ansonsten wird das Signal
sofort zerstört!
Alle Anschluss- und Montagearbeiten nur bei abgeschal-
teter Betriebsspannung durchführen!
Stromquellen unbedingt so absichern, dass es bei einem
Kurzschluss nicht zum Kabelbrand kommen kann.
1.2 Das Produkt richtig verwenden
Dieses Produkt ist bestimmt:
-
Zum Einbau in Modelleisenbahnanlagen und Dioramen.
-
Zum Anschluss an ein Steuermodul für Multiplex-
Signale (z. B. Art. 5229).
-
Zum Betrieb in trockenen Räumen.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht be-
stimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht.
1.3 Packungsinhalt überprüfen
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit:
-
Signal mit Anschlusskabeln und Multiplex-Stecker
-
Haltering
-
Anleitung
2. Einleitung
Signale der Bauart 1969 sind nach wie vor der Stre-
ckenstandard und auf allen Bahnstrecken ab Epoche III
einsetzbar.
Aufgestellt seit 1969 basieren sie auf den fast identischen
Bauformen 1951 und 1958. Sie sind die bis heute am
häufigsten zu findenden Signaltypen im Streckennetz der
ehemaligen Deutschen Bundesbahn.
Mehr Infos zu allen Arten von Signalen sowie deren Aufstel-
lung und Steuerung finden Sie im Viessmann Signalbuch
(Art. 5299).
2
EN

1. Important information

Please read this manual completely and attentively before
using the product for the first time. Keep this manual. It is
part of the product.

1.1 Safety instructions

Caution:
Risk of injury!
Due to the detailed reproduction of the original and the
intended use, this product can have peaks, edges and
breakable parts. For installation tools are required.
Electrical hazard!
This signal has to be connected to a control module for
multiplex signals (e. g. item 5229)!
Never cut off the plug! This will immediately destroy the
signal.
Never use the cable to pull out the plug, but only take the
case of the plug in order to pull out the plug.
Make sure that the power supply is switched off when
you mount the device and connect the cables!
The power sources must be protected to avoid the risk
of burning cables.
1.2 Using the product for its correct purpose
This product is intended:
-
For installation in model train layouts and dioramas.
-
For connection to a control module for multiplex signals
(e. g. item 5229).
-
For operation in dry rooms only.
Using the product for any other purpose is not approved
and is considered inappropriate. The manufacturer is not
responsible for any damage resulting from the improper
use of this product.
1.3 Checking the package contents
Check the contents of the package for completeness:
-
Signal with connection cable and multiplex plug
-
Retaining ring
-
Manual
2. Introduction
Signals of the type 1969 are still standard types on all lines
in operation. They can be used on all lines from the era
III on.
They have been installed since 1969 and are based on the
nearly identical types 1951 and 1958. Till now they are the
most frequently used signal types on the railway network
of the former "Deutsche Bundesbahn".
These Viessmann signals are equipped with the intelligent
multiplex technology. As a result only max. four cables
with special plugs go between signal heads and control

Advertisement

loading