Download Print this page

Steinbach Poolrunner Instruction Manual page 3

Hide thumbs Also See for Poolrunner:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
DE
nen und gegen unbeabsichtigtes Wiederein-
schalten zu sichern.
Dies ist der Fall:
 wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen
aufweist
 wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig
erscheint
 nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Bedingungen
Wenn die Netzanschlussleitung oder andere
Teile dieses Gerätes beschädigt sind, müs-
sen diese durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
Transportschäden
Ihr Poolreiniger wurde sorgfältig für den
Transport verpackt. Bitte versichern Sie sich
bei Übernahme, dass sich die Verpackung in
unbeschädigtem Zustand befindet und sich
alle Teile in der Packung befinden. Wenn Sie
das Paket über den Versand bestellt haben,
versichern Sie sich, dass die Lieferung kom-
plett ist. Transportschäden müssen sofort
beim Transporteur (Transportunternehmen
bzw. Paketdienst) gemeldet werden. Die Haf-
tung für Transportschäden liegt beim Trans-
porteur, der Lieferant ist dafür nicht verant-
wortlich.
Gewährleistung
Gewährleistung in Bezug auf Betriebssicher-
heit und Zuverlässigkeit wird vom Hersteller
nur unter folgenden Bedingungen übernom-
men:
 Der Bodensauger wird entsprechend den
Ausführungen derBedienungsanleitung be-
trieben.
 Bei Reparaturen werden nur Original-
Ersatzteile verwendet (Verschleißteile un-
terliegen keiner Gewährleistung).
Folgeschäden
Für Schäden am Produkt, die durch Nichtbe-
achtung der Anweisungen in dieser Anleitung
entstehen, können wir nicht aufkommen.
Poolrunner | 2015_V1
Position des Netzgerätes
Das Netzgerät des Gerätes soll geeignet po-
sitioniert werden, damit der Reiniger alle
Ecken und Enden im Becken erreichen
kann.Das Netzgerät muss aus Sicherheits-
gründen mindestens 3,5 m vom Schwimmbe-
ckenrand entfernt stehen.
Technische Daten
 Eingangsspannung: 230 VAC
 Frequenz: 50 Hz
 Ausgangsspannung: DC (Gleichstrom) 24 V
 Eingangsleistung: 150 W
 Ausgangsleistung: 120 W
 Arbeitszyklus: 1 Std. / 1,5 Std. / 2 Std. / 2,5 Std.
 Kabellänge: 12 m
 max. Reinigungsfläche im Schwimmbad: 100 ㎡
 Filterleistung: 15 m³/h
 Filterfeinheit: 150 μm
 Betriebstemperatur (Wasser): 10°C - 32°C
 Kriechgeschwindigkeit: 15 - 18 m/min
 Wasserbeständigkeitsklasse: Reiniger: IPX8; Stromsteuerkasten:
IPX4
 Umgebungstemperatur: 10°C - 40°C
Aufbau Poolrunner, Abbildung 1
Verbindungskabel, Abbildung 2,3,4
Beschreibung des Bedienpanels, Abbildung 5
Nr.
Name
Beschreibung
1
Pool Distance
Poolgröße einstellen
2
Run time
Arbeitszeit einstellen
3
Stop
Stop
4
FWD/REW
Manueller Betrieb
5
Auto run
Automatischer
trieb
6
Arbeitszeit
7
Poolgröße
Funktion Jetantrieb, Abbildung 6
Jeweils auf der Vorder und an der Rückseite des Reinigers finden
Sie 2 verstellbare Steuerdüsen für den Antrieb im Wasser. Das an-
gesaugte schmutzige Wasser wird zuerst über den Filtersack gerei-
nigt und danach über die Steuerdüsen zum Antrieb für den Reiniger
verwendet. Die Düsen sind verstellbar um je nach Poolart und Grö-
ße die beste Reinigungswirkung zu erreichen
Empfohlene Steuerdüsen Einstellung:
Funktion
Poolgröße
einstel-
len
Laufzeit einstellen
Stop
Manuell
Vorwärts
oder rückwärts
Be-
Automatikbetrieb
Anzeige der einge-
stellten Arbeitszeit
Anzeige der einge-
stellten Poolgröße
Seite 3 von 50

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Poolrunner speedcleaner