Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Technische Beschreibung - Waeco MAGIC WATCH MWE-150-2DIS Installation And Operating Manual

Universal ultrasonic reversing signallers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
MWE-150-2DIS.book Seite 14 Mittwoch, 29. Juni 2005 5:20 17
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
MAGIC WATCH ist ein Rückfahrwarner auf Ultraschallbasis. Es überwacht
beim Rückwärtsfahren den Raum hinter dem Fahrzeug und warnt optisch
und akustisch vor Hindernissen, die durch das Gerät erfasst werden.
MAGIC WATCH stellt eine Unterstützung beim Rückwärtsfahren dar, es ent-
bindet Sie jedoch nicht von der besonderen Vorsichtspflicht beim Rück-
wärtsfahren.
MAGIC WATCH ist zum Einbau in kleinere Pkws ausgelegt.
5

Technische Beschreibung

5.1
Funktionsbeschreibung
MAGIC WATCH besteht aus zwei Einbausensoren, einem Steuergerät, ei-
nem Display als optischem Signalgeber und einem Piezo-Lautsprecher als
akustischem Signalgeber. Der Piezo-Lautsprecher wird im Bereich der Hut-
ablage oder Kofferraumabdeckung montiert. Das Display kann auf dem
Armaturenbrett, über dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe oder im
Bereich der Kofferraumabdeckung montiert werden.
Die Entfernungsmessung basiert auf dem Echo-Laufzeit-Prinzip. Die beiden
Sensoren senden beim Rückwärtsfahren stetig Ultraschallsignale aus.
Die Sensoren sind Sender und Empfänger in einem und fangen das von
einem Hindernis reflektierte Ultraschallsignal auf. Die Entfernung zum Hin-
dernis wird durch die Laufzeit der Ultraschallsignale berechnet und durch
den Piezo-Lautsprecher über eine Pulstonfolge signalisiert. Je näher das
Hindernis kommt, umso schneller wird die Tonfolge.
Das Display signalisiert die Position des Hindernisses über zwei LEDs. Eine
Ziffernanzeige zeigt die Entfernung an:
in 10 cm-Schritten, wenn die Entfernung zum Hindernis mehr als einen
Meter beträgt
in 2 cm-Schritten, wenn die Entfernung zum Hindernis weniger als einen
Meter beträgt
14
magic watch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents