OJ Electronics ETO2 Manual page 56

Controller for ice and snow melting
Hide thumbs Also See for ETO2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Deutsch / Benutzerhandbuch
OffsET OuT.
0.0C
MIn waTEr
5.0C
Max waTEr
55.0C
sEnsOr hEaT
auTO
MOIsT CTrl
On
sEnsITIvITy
nOrM
lanGuaGE
EnGlIsh
faCTOry rEsET
rEInsTall
REINSTALL
PASSWORD
xxxx
56
Kerntemperatur des Fühlers. Betreffend Kalibrierung, siehe
OFFSETABGLEICH.
Hier lässt sich die Außentemperatur kalibrieren. Die vom ETF-Außenfühler
registrierte Temperatur lässt sich justieren, so dass die exakte Temperatur am
ETO2 angezeigt wird. Mit einem Thermometer die Temperatur neben dem Füh-
ler messen. Den erforderlichen Abgleich mit dem Drehcodierschalter vorneh-
men. Auf OK drücken.
Die minimale Rücklauftemperatur lässt sich hier einstellen. Die gewünschte
Mindesttemperatur einstellen und auf OK drücken. Diese Menüoption ist nur
bei Anwendung von wasserbasierter Heizung verfügbar.
Die maximale Vorlauftemperatur lässt sich hier einstellen. Die gewünschte
Maximaltemperatur einstellen und auf OK drücken. Diese Menüoption ist
nur bei Anwendung von wasserbasierter Heizung verfügbar.
Im Automatik-Modus wird die Fühlerheizung in Perioden aktiver
Schneeschmelze abgeschaltet. Unter besonderen Umständen oder bei
extrem kaltem Wetter, kann der Fühler kontinuierlich beheizt werden. ON
wählen und OK betätigen.
Die Feuchteregelung lässt sich hier abschalten. In diesem Fall wird die
Schnee- und Eisschmelze nur mit der eingestellten Temperatur geregelt,
siehe SET TEMP. Um die Feuchteregelung auszuschalten, OFF wählen und
auf OK drücken.
Bitte beachten, dass sich der Energieverbrauch/die Kosten bei
ausgeschalteter Feuchteregelung erhöhen.
Die Fühlerempfindlichkeit lässt sich in 5 Stufen einstellen: MIN: z. B. für
salzgestreute Straßen - LOW: z. B. für schmutzigen Schnee - NORM: z. B.
für gemischte Schneeverhältnisse - HIGH: z. B. für weißen Schnee - MAX: z.
B. für sehr feinen Schnee oder Raureif. Zur Änderung der Empfindlichkeit
auf OK drücken, den Drehcodierschalter auf die gewünschte Stufe
einstellen, mit OK bestätigen.
Gewählte Sprache.
Alle ETO2-Werkseinstellungen lassen sich hier wiederherstellen. Bei Wahl
dieser Option werden alle kundenspezifischen Einstellungen gelöscht.
Im Falle eines Einstellungsfehlers im STARTUP-Menü, oder wenn neue
Hardware angeschlossen wird, muss die primäre Konfiguration im
STARTUP-Menü geändert werden. PASSWORD wählen und den
Drehcodierschalter auf den Werkscode (1202) einstellen. Die Steuerung
kehrt dann zum STARTUP-Menü zurück, siehe STARTUP.
© 2014 OJ Electronics A/S
Type ETO2

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents