Wartung; Fehlersuche - DeWalt DXH8BX Operating Instructions And Owner's Manual

Portable propane g31 and butane/propane mixture g30 + g31 heater for recreational, commercial and emergency indoor use
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

WARTUNG:

WENN DAS GERÄT FÜR LÄNGERE ZEIT NICHT BENUTZT WIRD, MÜSSEN
BESONDERE VORKEHRUNGEN GETROFFEN WERDEN: Sobald es
abgekühlt ist, das Heizgerät in einer Reißverschlusstasche oder an einem
staubfreien Ort aufbewahren. Zwischen den Einsätzen, das Heizgerät in einer
Reißverschlusstasche oder in einem anderen geschlossenen, staubfreien
Bereich aufbewahren. Die Lüftungsbereiche (Schlitze im Boden und auf der
Oberseite des Heizgerätes) zu jeder Zeit frei halten. Während Gebrauch,
in regelmäßigen Abständen eine Sichtprüfung der Pilotflamme und des
Brenners vornehmen. Die Pilotflamme muss blau (nicht gelb) sein und bis
zum Thermoelement hin reichen. Die Flamme umzingelt das Thermoelement
direkt unter der Spitze, siehe Abbildung 3. Eine leichte, gelbe Flamme kann
erscheinen, wo sich Pilot- und Hauptbrennerflamme treffen. Der Brenner
sollte hell orange (mit einem leichten Blau um den Rand herum; ein auf
der Keramikfliese sichtbarer rot-oranger Dunst, ist akzeptabel) und ohne
merkliche Flamme sein. Eine blaue Flamme an der Oberseite der Keramikfliese
deutet auf eine Ansammlung von Staub, Flusen oder Spinnweben in der
Gehäuseanordnung und der Hauptbrennereinheit hin. Wenn die Pilotflamme
gelb ist und der Brenner eine merkliche Flamme aufweist, könnte eine Reinigung
nötig sein. Überprüfen Sie die Gehäuseanordnung und die Hauptbrennereinheit
folgendermaßen: Es ist notwendig, dass die Flammenöffnung und das
Brenner- Venturirohr regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass
sie von Dingen wie Insektennestern und Spinnweben, die sich im Laufe der
Zeit ansammeln können, frei sind. Eine verstopfte Röhre kann zu Brandgefahr
führen.
1. Vor einer Wartung muss das Heizgerät vollständig abgekühlt sein.
2. Die Kartusche aus dem Heizgerät herausnehmen oder die Gasversorgung am Remote-
Kartuschen-Ventil auf AUS drehen und den Schlauch vom Heizgerät abnehmen.
3. Die vier (4) Schrauben, die die Schutzvorrichtung des Heizgerätes auf der Rückseite
festhalten, herausschrauben.
4. Die Abdeckung von der Unterseite nach außen
drehen. Die 2 oberen Klemmen losmachen. Zur
Seite legen.
5. Die vier (4) Brennerbefestigungsschrauben
entfernen und die Gasleitung von der
Brennereinheit abnehmen. Die Brennereinheit von
der Rückseite des Gehäuses entfernen.
6. Das Innere der Gehäuseeinheit auf Staub-, Flusen-
und Spinnwebansammlung überprüfen. Wenn
nötig, den Innenbereich der Gehäuseeinheit mit
einem Staubsauger oder mit Pressluft reinigen.
Die Komponenten in der Gehäuseeinheit beim
Reinigen nicht beschädigen.
Sauerstoffmangel-
PILOTFLAMME
Sensor
Abbildung 6: ODS, Pilot, Einheit
6
7. Die Hauptbrenneröffnungen (in den Öffnungshalter eingefädelt) prüfen und reinigen. Der
Öffnungshalter ist mit zwei (2) Schrauben an der Brennereinheit-Venturiröhre angebracht.
8. Den Piloten (an einer Halterung befestigt) prüfen und mit einem Staubsauger oder Pressluft
durch die Löcher im Piloten reinigen; durch Pfeile markiert in Abbildung 6. WARNUNG: Zur
Reinigung des Piloten, niemals Nadeln, Drähte oder ähnliche zylindrische Objekte verwenden,
um eine Beschädigung des kalibrierten Rubin, der die Gasströmung durch die Steueröffnung
leitet, zu verhindern.
9. Verwenden Sie Pressluft (max. 30 Pa) an den Keramikfliesen der Brenneinheit und der Venturi-
Röhre, um Staub, Flusen und Spinnweben zu entfernen.
10. Den Hauptbrenner-Öffnungshalter wieder an der Brennereinheit anbringen.
11. Die Brennereinheit wieder im Heizgerät-Gehäuse anbringen.
12. Die Gasleitung wieder anschließen und auf Leckagen prüfen.
13. Die Rückseitenabdeckung wieder am Heizgerät anbringen.
INFORMATION ZUR FEHLERSUCHE:
Wenn die Zündkerzenelektrode keine Funken erzeugt. ÜBERPRÜFEN
• Die Zündkerzenelektrode ist beschädigt –ODS (Sauerstoffmangel-Sensor) ersetzen.
• IDer Zünddraht ist möglicherweise nicht mit der Zündkerzenelektrode verbunden; das
Erdungskabel ist möglicherweise nicht am Rahmen angeschlossen- wieder anschließen.
• Der Zünddraht ist beschädigt – ersetzen.
• Piezo-Zünder ist defekt – die Gasventilordnung ersetzen.
Wenn die Zündkerzenelektrode Funken erzeugt aber der Pilot nicht zündet.
ÜBERPRÜFEN
• Keine Gaszufuhr zum Heizgerät – Einwegkartusche anbringen oder den Schlauch am Ventil der
Remote- Kartusche anschließen.
• Die "PILOT"-Position ist nicht richtig eingestellt – Den Gaskontrollschalter auf die "PILOT"-
Position drehen und runterhalten.
• Der Pilot durch Spinnweben oder Schmutz blockiert – Pilot reinigen, siehe WARTUNG.
Wenn die Zündkerzenelektrode Funken erzeugt aber der Pilot nicht zündet.
ÜBERPRÜFEN
• Der Kontrollschalter in der „PILOT"-Position ist nicht vollständig nach unten gedrückt oder
wurde nicht lange genug runtergehalten, um die Luft aus der Leitung zu spülen.
• Die Pilotflamme umzingelt nicht das Thermoelement – Pilot reinigen, siehe WARTUNG.
• Die Pilot-Einheit ist defekt – ersetzen.
• Tippschalter-Drähte sind nicht angeschlossen – anschließen.
Wenn der Hauptbrenner nicht zündet. ÜBERPRÜFEN
• Hauptbrenner-Öffnung ist blockiert – Brenner reinigen, siehe WARTUNG.
Wenn das Heizgerät während des Normalbetriebs ständig ausschaltet. ÜBERPRÜFEN
• Pilot ist blockiert – Pilot säubern, siehe WARTUNG.
• Eine Mindestfrischluftöffnung von 9 Quadratzoll (15,24 Quadratzentimeter) (Beispiel 3" (7,62 cm)
x 3"(7,62 cm)-Öffnung.
• Der Tippschalter wird durch Stoßen der Heizung aktiviert. Wieder anzünden
• Der Regler ist defekt - Regler ersetzen.
• Interne Verschmutzung - Kontrollventil und Regler ersetzen.
• Für weitere Informationen, den technischen Service anrufen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents