Download Print this page

Lindy 38281 Quick Manual page 9

Presentation switch pro with hdbaset extender
Hide thumbs Also See for 38281:

Advertisement

Available languages

Available languages

Benutzerhandbuch
Weitere Schalter für den Betrieb:
Wenn OK/MENU betätigt wird, gelangen Sie ins OSD Menü. Für die Navigation werden die
4 Pfeil-Schalter genutzt. Eine neue Einstellung bestätigen Sie mit erneutem Betätigen des
OK/MENU Schalters.
Um das OSD Menü zu verlassen, betätigen Sie den EXIT/AUTO Schalter. Wenn dieser
Schalter 5 Sekunden gehalten wird, wird das automatische Umschalten ein- und
ausgeschaltet. Wenn die LED des Schalters leuchtet, ist die Funktion eingeschaltet.
Betätigen Sie den MIC-/+ Schalter, um die Lautstärke des Mikrofons zu regeln. Betätigen
Sie den VOL-/+ Schalter, um die generelle Lautstärke zu regeln.
Wenn MIC- und MIC+ gleichzeitig betätigt werden, wird die Auflösung des HDMI/HDBT
Ausgangs auf 720P 60Hz zurückgesetzt.
Wenn VOL- und VOL+ gleichzeitig betätigt werden, wird das Front Panel entsperrt und
gesperrt. Beide LEDs leuchten, wenn das Front Panel (vordere Seite des Geräts) gesperrt
ist.
Rückansicht:
Kontrollports:
LAN: Dieser Port wird für die Web GUI Kontrolle genutzt. Verbinden Sie ein RJ45 Kabel mit
einem aktiven Ethernet Link.
RS-232: Dieser Port wird für die serielle Kontrolle genutzt. Er kann zusätzlich als Extender
und somit für die Kontrolle eines anderen Gerätes, welches mit dem HDBaseT-Receiver
verbunden ist, genutzt werden.
IR IN: Mit diesem Port wird das IR-Receiverkabel verbunden. Dieser Port kann zusätzlich
für die Erweiterung eines IR-Signals zum HDBaseT-Receiver verwendet werden.
IR OUT: Mit diesem Port wird das IR-Emitterkabel verbunden.
CONTACT IN: Dieser Eingangskontrollport ist für die direkte Quellgerätewahl reserviert.
Verbinden Sie den „Ground"-Pin (mit
die individuelle Quellgerätewahl.
gekennzeichnet) mit einem der folgenden Pins für
Deutsch

Advertisement

loading