H) My Mediau; Handhabung - Renkforce RF-IR-Kitchen1 Operating Instructions Manual

Internet fitted radio
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

h) My mediaU

Sie können sich im Internet mit Hilfe Ihres Computers Ihre eigenen Favoritenlisten mit Internet Radio Sendern
erstellen und verwalten. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor.
• Öffnen Sie auf Ihrem Computer die Webseite „http://www.mediayou.net/web/index.php" (ohne Anführungszeichen).
• Legen Sie ein Nutzerkonto mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort an.
• Sobald Sie das Konto angelegt haben, melden Sie sich an und registrieren Ihr Internet-Radio.
• Zur Registrierung des Internet-Radios benötigen Sie die MAC-Adresse (auf der Webseite als Seriennummer
bezeichnet). Diese finden Sie im Menü INFORMATION CENTER > SYSTEM INFORMATION > WIRELESS INFO
> MAC ADDRESS (Informations-Center > Systeminformation > Funknetz-Info > MAC-Adresse).
• Wenn die Anmeldung und die Registrierung des Internet-Radios abgeschlossen ist, können Sie sich auf der
Webseite Ihre eigene Favoritenlisten zusammenstellen.
• Aktivieren Sie „MY mediaU". Navigieren Sie dazu im Menü „CONFIGURATION" (Einstellungen) zum Punkt
„MANAGE MY mediaU" (My mediaU verwalten) und öffnen Sie ihn.
• Ändern Sie die Einstellung von „DISABLE" (Deaktivieren) auf „ENABLE" (Aktivieren).
• Verlassen Sie das Einstellungsmenü wieder.
• Im Hauptmenü wird nun der Menüpunkt „MY mediaU" angezeigt.
• Das Internet-Radio synchronisiert die Daten von der Webseite automatisch.
• Die Auswahl der Sender erfolgt direkt über den Menüpunkt „MY mediaU" im Hauptmenü.
Weitere Informationen zur Benutzung der Webseite mediaU finden Sie direkt auf der Webseite.
Wenn Sie Änderungen auf der Webseite vornehmen, müssen diese erneut mit Ihrem Internet-Radio
synchronisiert werden. Navigieren Sie hierzu im Menü „CONFIGURATION" (Einstellungen) zum Punkt
„MANAGE MY mediaU" (My mediaU verwalten) und öffnen Sie ihn. Klicken Sie erneut auf „ENABLE"
(Aktivieren).

11. Handhabung

• Stecken Sie das Netzteil niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten Raum in
einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das Kondenswasser
verdunstet ist.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür vorgesehenen
Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Netzteil aus der Netzsteckdose.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
• Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf das Gerät und das Netzteil auf keinen Fall abgedeckt
werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä.
behindert werden.
23

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents