Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions
MFS-V3
DE Service Software
EN Service software
www.binzel-abicor.com

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MFS-V3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Abicor Binzel MFS-V3

  • Page 1 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions MFS-V3 DE Service Software EN Service software www.binzel-abicor.com...
  • Page 2: Table Of Contents

    Produktes erforderlich werden. Diese Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Die Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.binzel-abicor.com Identifikation...
  • Page 3: Identifikation

    Die Visualisierung und Überwachung von Prozessen und Equipment beim Schweißen und Löten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie erhalten mit dieser Software ein Visualisierungs- und Analysesystem für alle relevanten Prozess Parameter und Daten des Master Feeder Systems MFS-V2 und MFS-V3. Über die Ethernet- bzw. USB-Schnittstelle werden die Daten abgerufen und graphisch dargestellt.
  • Page 4: Box Mit Pc Verbinden

    • Konverter mit USB an den PC anschließen. • Netzverbindung der eBOX herstellen. • eBOX einschalten. 2 Anschluss über Ethernet (nur eBOX MFS-V3 und eBOX MFS-V2 mit Profinet) • eBOX einschalten. • Verbindung zwischen eBOX und PC mittels Ethernet Patch Kabel herstellen.
  • Page 5: Software Installieren

    MFS-Service Software 5 Software installieren 5 Software installieren Beschreibung Dislayanzeige • Starten Sie die Datei über „Abicor_Binzel_Service_Software_Setup.exe“. • Wählen Sie eine Sprache aus. • Klicken Sie auf „Weiter“. • Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie auf „Weiter“. HINWEIS • Die Einstellungs- und Nutzerdaten der Software werden im Userverzeichnis abgelegt, da diese keine Administratorrechte benötigen.
  • Page 6 5 Software installieren MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige Das Zielverzeichnis wird angezeigt, klicken Sie auf „Weiter“. Bei Windows XP werden diese Daten in folgendem Pfad abgelegt: C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\ Anwendungsdaten\MFS_SERVICE_SOFTWARE_DATA Bei Windows 7 werden diese Daten in folgendem Pfad abgelegt: C:\ProgrammData\MFS_SERVICE_SOFTWARE_ DATA •...
  • Page 7 MFS-Service Software 5 Software installieren Beschreibung Dislayanzeige • Sie können wählen ob die Software im Anschluss gestartet werden soll. Klicken Sie auf „Fertig“. Die Software ist jetzt installiert. Die Startdatei liegt auf dem Desktop. Nach Abschluss der Installation wird eine Text Datei mit dem Hinweis zur USB Treiberinstallation eingeblendet.
  • Page 8: Einstellungen Der Software-Installation Unter Windows 7

    • Schließen Sie das Sub-D-Kabel vom Konverter Richtung E-Box an die serielle Schnittstelle X49 und das USB-Kabel am PC an. • Stellen Sie die Ethernet-Verbindung her (nur eBOX MFS-V3 oder MFS-V2 mit Profinet). • Stecken Sie das Sub-D-Kabel vom Konverter in die USB-Schnittstelle.
  • Page 9 MFS-Service Software 5 Software installieren Beschreibung Dislayanzeige • Wenn die Hardware nicht erkannt wurde, installieren Sie den Treiber noch einmal manuell. Die Treiberdatei befindet sich im Installationsverzeichnis das entweder aus der Voreinstellung übernommen wurde, oder welches manuell festgelegt wurde. Beispiel Erfolgreiche Installation der Treibersoftware und automatische Erkennung von COM3.
  • Page 10: Einstellungen Der Software-Installation Unter Windows-Xp

    5 Software installieren MFS-Service Software 5.2 Einstellungen der Software-Installation unter Windows-XP Beschreibung Dislayanzeige • Stecken Sie den USB-Converter ein. Es erscheint der Assistent zum Suchen der neuen Hardware. • Wählen Sie: „Nein, diesmal nicht“ und klicken Sie auf „Weiter“. • Wählen Sie „Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren“...
  • Page 11 MFS-Service Software 5 Software installieren Beschreibung Dislayanzeige • Klicken Sie auf „Weiter“ und bestätigen Sie alle folgenden Fenster mit „Weiter“ oder „Fertig stellen“. DE - 11...
  • Page 12: Einstellen Des Treibers

    6 Einstellen des Treibers MFS-Service Software 6 Einstellen des Treibers Beschreibung Dislayanzeige • Öffnen Sie über die Systemsteuerung den Gerätemanager. • Klicken Sie doppelt (Doppelklick) auf den entsprechenden USB-Port um die Anschlusseinstellungen vorzunehmen. • Klicken Sie den Reiter „Anschlusseinstellungen“ an und geben Sie bei „Bits pro Sekunde“...
  • Page 13 MFS-Service Software 6 Einstellen des Treibers Beschreibung Dislayanzeige • Weisen Sie unter „COM-Anschlussnummer“ den entsprechenden COM Port (zwischen 1 und 8) zu. • Tragen Sie bei „Wartezeit (ms)“ den Wert 1 ein und bestätigen Sie alle Fenster mit „OK“. DE - 13...
  • Page 14: Starten Der Software

    7 Starten der Software MFS-Service Software 7 Starten der Software HINWEIS • Um die Software zu Starten benötigen Sie Administratorenrechte. Beschreibung Dislayanzeige • Nach Starten der Software erscheint dieses Fenster DE - 14...
  • Page 15: Benutzerlevel / Nutzerrechte

    MFS-Service Software 8 Benutzerlevel / Nutzerrechte 8 Benutzerlevel / Nutzerrechte HINWEIS • Die Software verfügt über drei Benutzer-Level. Beschreibung Dislayanzeige Benutzer-Level 0 ist jedem Benutzer frei zugänglich. Benutzer-Level 1 Passwortgeschützt. Benutzer-Level 2 Passwortgeschützt, dient der Konfiguration durch qualifiziertes Fachpersonal. Benutzer-Level 0 Die Software startet immer mit Level 0.
  • Page 16: Einrichten Der Software

    Für einen einwandfreien Betrieb der Software sind folgende Grundeinstellungen notwendig. Bitte beachten Sie die hierfür erforderlichen Benutzer Level. 9.1 Einstellungen Gerätetyp Beschreibung Dislayanzeige • Wählen Sie das entsprechende System aus, MFS-V2 oder MFS-V3. 9.2 Einstellungen Verbindungstyp Beschreibung Dislayanzeige • Wählen Sie den entsprechenden Verbindungstyp aus.
  • Page 17: Ethernet Ip Adresse (Nur In Verbindung Mit Profinet Angesteuerten Mfs-V2 Systemen

    Sie eine feste IP-Adresse vor (z.B. 192.168.0.3) wobei die ersten drei Stellen der IP-Adresse gleich sind. 9.4 Ethernet Möglichkeit bei Gerätetyp MFS-V3 Beschreibung Dislayanzeige • Stellen Sie sicher dass der IP Bereich des PC´s und der E-Box richtig parametriert sind.
  • Page 18: Can-Bus (Nur In Verbindung Mit Mf Control

    9 Einrichten der Software MFS-Service Software 9.5 CAN-Bus (nur in Verbindung mit MF Control) Beschreibung Dislayanzeige • Wählen Sie die CAN-Bus Schnittstelle nur bei Verwendung des MF Control aus. 9.6 Verbindung testen Beschreibung Dislayanzeige • Drücken Sie den Button. Nach erfolgreicher Verbindung. Statusinformationen der Verbindung werden in Verbindung aktiv Verbindung inaktiv...
  • Page 19: Einstellungen Monitoring Visualisierung Kanäle Benutzerlevel

    Antrieb, Untersetzung, Encoder, Messrolle Hier werden die Master Antriebs Parameter eingestellt. Start / Stop Trigger Legt fest mit welchem Signal die Aufzeichnung der Log Dateien gestartet bzw. beendet werden soll. Vorgefertigte Datensätze werden von Abicor Binzel bereitgestellt. DE - 19...
  • Page 20: Einstellungen Monitoring Visualisierung Kanäle Benutzerlevel

    9 Einrichten der Software MFS-Service Software 9.8 Einstellungen Monitoring Visualisierung Kanäle Benutzerlevel 2 HINWEIS • Das Erstellen von Setup Dateien für das Monitoring sollte nur von qualifiziertem oder geschultem Fachpersonal erfolgen. • Speichern Sie alle vorgenommenen Eingaben/ Änderungen ab. Ansonsten gehen diese verloren. Beschreibung Dislayanzeige Im Benutzerlevel 2 können vorkonfigurierte...
  • Page 21 MFS-Service Software 9 Einrichten der Software Beschreibung Dislayanzeige Auswahl Signaltyp und Wertbereiche einstellen. • Setup Datei speichern. DE - 21...
  • Page 22 9 Einrichten der Software MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige • Dateinamen eingeben, die Endung wird automatisch gesetzt. • Verzeichnis wählen. Nach dem Laden einer Setup Datei werden die aktiven Kanäle mit einem grünen Haken und die nicht aktiven Kanäle mit einem roten Kreuz gekennzeichnet.
  • Page 23 MFS-Service Software 9 Einrichten der Software Beschreibung Dislayanzeige Auswahl Signaltyp und Wertbereiche einstellen. • Setup Datei speichern. DE - 23...
  • Page 24: Einstellungen Monitoring Antrieb, Untersetzung, Encoder, Messrolle Benutzerlevel

    9 Einrichten der Software MFS-Service Software 9.9 Einstellungen Monitoring Antrieb, Untersetzung, Encoder, Messrolle Benutzerlevel 2 Beschreibung Dislayanzeige Hier werden die Parameter des vorderen Antriebs eingestellt. Antrieb Parameter Durchmesser der Drahtförderrollen in mm Encoder Linienanzahl Auflösung des Motor Encoders Getriebe Untersetzung Untersetzungsverhältnis des Getriebes Messrad Parameter Durchmesser...
  • Page 25: Einstellungen Monitoring Start / Stop Trigger Benutzerlevel

    MFS-Service Software 9 Einrichten der Software 9.10 Einstellungen Monitoring Start / Stop Trigger Benutzerlevel 2 Beschreibung Dislayanzeige Beispiel Start Trigger Signaltyp Feldbus Eingang Nummer Bit 0...7 nur relevant bei Single Bit Abfrage Trigger Vergleich steigende Flanke Trigger Wert 0 (Aufnahme startet ab Trigger nach ablauf der eingegebenen Zeit) Trigger Zeitverz.
  • Page 26: Einstellungen Monotoring Log Datei Pfad Benutzerlevel

    9 Einrichten der Software MFS-Service Software 9.11 Einstellungen Monotoring Log Datei Pfad Benutzerlevel 2 Beschreibung Dislayanzeige Pfad Log- Datei In diesem Fenster wird der Pfad zum Abspeichern der Logfiles eingestellt. Einen vorher in Windows erstellten Ordner Pfad wählen und auf „Diesen Pfad für Log.-Dateien auswählen“...
  • Page 27: Einstellungen Prozess Daten Anzeige Benutzerlevel

    MFS-Service Software 9 Einrichten der Software 9.12 Einstellungen Prozess Daten Anzeige Benutzerlevel 2 Beschreibung Dislayanzeige Die Prozessdaten Anzeige ist für die Visualisierung der Busdaten von Felbus angesteuerten Systemen zuständig. Es stehen insgesamt 64 Kanäle für Ein- und Ausgansdaten zur Verfügung. Somit kann man das gesamte Busmapping der E/A Daten zur Anzeige bringen.
  • Page 28: Einstellungen Signalbeschreibung Io Benutzerlevel

    9 Einrichten der Software MFS-Service Software 9.13 Einstellungen Signalbeschreibung IO Benutzerlevel 2 Beschreibung Dislayanzeige Es stehen 16 frei editierbare Kanäle zur Verfügung. Diese können aus dem Monitor-Fenster heraus über den Button I/O Fenster entsprechend als Bargraph oder als Zustandsanzeige Grün/Grau (true/false) angezeigt werden. •...
  • Page 29 MFS-Service Software 9 Einrichten der Software Beschreibung Dislayanzeige Alle vorgenommenen Eingaben/Änderungen in den Einstellungen sind abschließend zu speichern, da sonst die vorgenommenen Einstellungen verloren gehen. Nach dem Laden einer Setup Datei werden die aktiven Kanäle mit einem grünen Haken und die nicht aktiven Kanäle mit einem roten Kreuz gekennzeichnet.
  • Page 30: Einstellungen Signalbeschreibung Dig Io Benutzerlevel

    9 Einrichten der Software MFS-Service Software 9.14 Einstellungen Signalbeschreibung Dig IO Benutzerlevel 2 Beschreibung Displayanzeige Dieses Fenster ist fest mit den Hardware Digital I/Os belegt. Pro I/O kann durch anklicken ein freier Name vergeben werden. Dieses Fenster kann später aus dem Monitoring Fenster heraus über den Button Digitale I/Os als Zustandsanzeige Grün/Grau (true/false) angezeigt werden.
  • Page 31: Einstellungen Gerätetyp

    MFS-Service Software 9 Einrichten der Software 9.15 Einstellungen Gerätetyp 9.15.1 eBOX (nur MFS-V3) HINWEIS • Für diese Einstellungen ist eine aktive Verbindung zur eBOX Voraussetzung.  9.6 Verbindung testen auf Seite DE-18 Beschreibung Displayanzeige Im Feld „Max. Heissdrahtleistung“ wird die...
  • Page 32: Einstellungen Serviceintervalle (Nur Mfs-V3

    9 Einrichten der Software MFS-Service Software 9.16 Einstellungen Serviceintervalle (nur MFS-V3) HINWEIS • Für diese Einstellungen ist eine aktive Verbindung zur eBOX Voraussetzung.  9.6 Verbindung testen auf Seite DE-18 Beschreibung Displayanzeige Es können bis zu 4 Intervall Meldungen generiert werden welche als optische Meldungsfenster in der Software erscheinen. Dieses ist nützlich für geplante Wartungsintervalle am System.
  • Page 33: Job Modus (Nur Mfs-V3

    10.2 Job Anwahl Die Job Anwahl bietet die Möglichkeit vorkonfigurierte Jobs für entsprechende Schweiss- bzw. Lötaufgaben in der eBOX MFS-V3 abzuspeichern. Diese Jobs werden dann während dem Prozess über ein Bitmuster (Bus Schnittstelle) geladen. Die Jobs müssen mit der Service Software ab V 6.0 erstellt werden. Es sind maximal 64 Jobs möglich.
  • Page 34: Einstellungen Job Datei Editor (Nur Mfs-V3

    10 Job Modus (nur MFS-V3) MFS-Service Software 10.3 Einstellungen Job Datei Editor (nur MFS-V3) Beschreibung Displayanzeige Max. Heissdrahtleistung [A] Stromquelle Die Stromquelle erhält von der eBOX einen Analogen Sollwert 0…10 V DC für die Heissdrahtleistung. Hier wird die Maximale Heissdrahtleistung der verwendeten Stromquelle eingestellt.
  • Page 35 MFS-Service Software 10 Job Modus (nur MFS-V3) Beschreibung Displayanzeige Toleranz zweier Drahtfenster in Prozent Es können zwei Toleranzwerte für eine Abweichung des Drahtistwertes zum Sollwert vorgegeben werden. Bei Überschreitung der jeweiligen Toleranzgrenze nach oben oder unten wird eine Warnung ausgegeben. Um eine Warnmeldung während der...
  • Page 36 10 Job Modus (nur MFS-V3) MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige Motorstromgrenzen für Vorwarnung und Störung beider Antriebe Pro Antrieb können Grenzen für Motorstrom Vorwarnung und Störung angegeben werden. Werden diese Grenzen überschritten, werden bei Vorwarnung eine Warnmeldung und bei Störung eine Störmeldung ausgegeben. Bei Störung schaltet das System ab und beide...
  • Page 37 MFS-Service Software 10 Job Modus (nur MFS-V3) Beschreibung Dislayanzeige Job Nummer und Job Beschreibung Im Feld „Job. Nr.“ wird die Jobnummer vergeben 1 – 64. Im Feld „Job Beschreibung“ kann eine Job Beschreibung eingegeben werden maximal 16 Zeichen. Beispiel Der Job kann über die Schaltfläche „Job exportieren“...
  • Page 38: Einstellungen Job Liste Ebox (Nur Für Mfs-V3

    10 Job Modus (nur MFS-V3) MFS-Service Software 10.4 Einstellungen Job Liste eBOX (nur für MFS-V3) HINWEIS • Für diese Einstellungen ist eine aktive Verbindung zur eBOX Voraussetzung.  9.6 Verbindung testen auf Seite DE-18 Beschreibung Dislayanzeige Über die Schaltfläche „Job Liste eBOX“ werden alle auf der eBOX befindlichen Speicherplätze...
  • Page 39 MFS-Service Software 10 Job Modus (nur MFS-V3) Beschreibung Dislayanzeige Beispiel: Job importieren • Schaltfläche „Job importieren“ anklicken. • Gewünschten Job markieren. (mehrfach Auswahl möglich) • Auf die Schaltfläche „Datei öffnen“ klicken. Es wird gefragt ob der Job auf dem momentan markierten Speicherplatz 0 (Job Liste eBOX) gespeichert werden soll oder nicht.
  • Page 40 10 Job Modus (nur MFS-V3) MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige Anschließend ist der Speicherplatz 1 als „belegt“ gekennzeichnet. DE - 40...
  • Page 41: Job Fenster (Nur Mfs-V3

    MFS-Service Software 10 Job Modus (nur MFS-V3) 10.5 Job Fenster (nur MFS-V3) HINWEIS • Für diese Einstellungen ist eine aktive Verbindung zur eBOX Voraussetzung.  9.6 Verbindung testen auf Seite DE-18 Beschreibung Dislayanzeige oder Im Job Fenster werden alle Parameter des aktuell geladenen Jobs angezeigt.
  • Page 42 10 Job Modus (nur MFS-V3) MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige Wenn vorher in den Geräteeinstellungen der Drahtende Sensor aktiviert wurde erscheint zusätzlich folgendes Symbol: Grün zeigt an das Draht vorhanden ist. Rot zeigt an das kein Draht vorhanden ist. Das Status Feld signalisiert ob das System betriebsbereit ist, eine Warnung ausgibt, oder eine Störung hat.
  • Page 43: Job Fenster Editiermodus (Nur Mfs-V3

    MFS-Service Software 10 Job Modus (nur MFS-V3) 10.6 Job Fenster Editiermodus (nur MFS-V3) HINWEIS • Für diese Einstellungen ist eine aktive Verbindung zur eBOX Voraussetzung.  9.6 Verbindung testen auf Seite DE-18 Beschreibung Dislayanzeige Im Benutzer-Level 2 besteht die Möglichkeit über die Schaltfläche „Editieren / Anzeigen“...
  • Page 44: Monitoring Modus

    11 Monitoring Modus MFS-Service Software 11 Monitoring Modus HINWEIS • Für diese Einstellungen ist eine aktive Verbindung zur eBOX Voraussetzung.  9.6 Verbindung testen auf Seite DE-18 Beschreibung Dislayanzeige oder oder Beispiel Kanal 1 Drahtistwert Kanal 2 Motorstrom Rear Antrieb Kanal 3 Motorstrom Front Antrieb Kanal 4...
  • Page 45: Monitoring Fenster Schließen

    MFS-Service Software 11 Monitoring Modus Beschreibung Dislayanzeige Mitte Zeitdiagramm zur Anzeige der Kanäle. Bis zu 8 Kanäle sind möglich. 11.1 Monitoring Fenster schließen Beschreibung Dislayanzeige Das Monitoring Fenster kann oben rechts minimiert oder durch einen Klick auf das monitoring Fenster selbst geschlossen werden. Beispiel für Log Daten Alle Einträge werden mit Datum und einem Zeitstempel versehen.
  • Page 46: Systeminformation

    Über die Schaltfläche „System Info“ wird die aktuelle Konfiguration der eBOX angezeigt Die Schaltfläche „Fehlerspeicher“ ist nur im Benutzer-Level 2 Sichtbar und dient dem Service durch Abicor Binzel. Über die Schaltfläche „Error Log“ wird der Inhalt der im Log Pfad befindlichen „ErrorLog.txt“ Datei angezeigt.
  • Page 47: Systeminformation De

    MFS-Service Software 12 Systeminformation Beschreibung Dislayanzeige Systeminformation Slave-Type Hauptplatine Multi-IO (hier MFS-V3), Adresse, IP-Adresse TCP Connected TCP Verbindung aktiv Firmware MultiIO Firmware Stand der Hauptplatine Firmware MultiIO-ADDA Firmware Stand des internen ADDA Controllers Firmware MIOACHSCO Firmware Stand der Achscontroller Platine...
  • Page 48 12 Systeminformation MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige Es erscheint ein Fenster mit Beschreibungen zur Fehlerbehebung und einem entsprechenden Foto. Das Foto kann mit einem Klick gezoomt und wieder geschlossen werden. DE - 48...
  • Page 49: Diagnose

    MFS-Service Software 13 Diagnose 13 Diagnose HINWEIS • Für diese Einstellungen ist eine aktive Verbindung zur eBOX Voraussetzung.  9.6 Verbindung testen auf Seite DE-18 Beschreibung Dislayanzeige oder oder Im Diagnose Modus können die Antriebe, der Drahtistwertgeber sowie Inching Taster, Reset Taster und Schlüsselschalter auf Funktion überprüft werden.
  • Page 50 13 Diagnose MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige Der Testlauf wird gestartet. Dabei wird der Antrieb mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit für ca. 6 Sekunden vorwärts bewegt. Dabei wird geprüft ob die Inkremente des Regelencoders der Antriebe korrekt ankommen. (Soll / Ist Vergleich) Nach erfolgreichem Testlauf wird die Meldung „Test OK“...
  • Page 51 MFS-Service Software 13 Diagnose Beschreibung Dislayanzeige Antriebe testen bei Fehler Bei nicht erfolgreichem Test wird diese Meldung eingeblendet. Mögliche Ursachen Steuerleitung nicht angeschlossen Antriebs Encoder defekt zu hoher Motorstrom (>7A) Steuerleitung defekt Antrieb mechanisch blockiert Signalverlust der Motor / Encoder Signale im kompletten Signalweg Antriebs Motor defekt Steckverbinder innerhalb der eBOX nicht korrekt gesteckt...
  • Page 52: Messrad Prüfen

    13 Diagnose MFS-Service Software 13.1 Messrad prüfen HINWEIS • Führen Sie diesen Test mit zwei Personen durch. Beschreibung Dislayanzeige Der Messrad Test überprüft die korrekte Funktion des Drahtistwertgebers. Das ist der Zusatzencoder am vorderen MF1 Antrieb. Dieser Zusatzencoder hat keinerlei Einfluss auf die Geschwindigkeitsregelung des Systems.
  • Page 53: Ablauf

    MFS-Service Software 13 Diagnose 13.2 Ablauf Beschreibung Dislayanzeige • Timeout Zeit einstellen. • Test Starten. • Messrad im Uhrzeigersinn mit der Hand drehen. • Die ablaufende Timeout Zeit wird angezeigt. • Messrad gegen den Uhrzeigersinn drehen. Der Test wurde innerhalb der Timeout Zeit erfolgreich abgeschlossen DE - 53...
  • Page 54 13 Diagnose MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige Mögliche Ursachen Steuerleitung nicht angeschlossen Steuerleitung defekt Signalverlust der Signale im kompletten Signalweg Schalter / Taster defekt Steckverbinder innerhalb der eBOX nicht korrekt gesteckt eBOX Multibus IO Platine defekt Beschreibung Dislayanzeige Messrad prüfen bei Fehler Bei nicht erfolg-reichem Test wird diese Meldung eingeblendet Mögliche Ursachen...
  • Page 55: Warn- Und Störmeldungen (Status

    MFS-Service Software 14 Warn- und Störmeldungen (Status) 14 Warn- und Störmeldungen (Status) Beschreibung Dislayanzeige Anzeige der Meldungen Sämtliche Warn- und Störmeldungen werden nur bei aktiver Kommunikation und aktivem „Job Fenster“ oder aktivem „Monitoring Fenster“ geloggt bzw. angezeigt. Die optische Signalisierung erfolgt über einen Banner der sich jeweils über das „Job Fenster“ bzw. das „Monitoring Fenster“ legt. Warnmeldungen werden in Gelb signalisiert.
  • Page 56 14 Warn- und Störmeldungen (Status) MFS-Service Software Beschreibung Dislayanzeige Anzeige der Meldungen Sämtliche Warn- und Störmeldungen werden nur bei aktiver Kommunikation und aktivem „Job Fenster“ oder aktivem „Monitoring Fenster“ geloggt bzw. angezeigt. Die optische Signalisierung erfolgt über einen Banner der sich jeweils über das „Job Fenster“ bzw. das „Monitoring Fenster“ legt. - Warnmeldungen werden in Gelb signalisiert.
  • Page 57 MFS-Service Software 14 Warn- und Störmeldungen (Status) Beschreibung Dislayanzeige Motorstrom des vorderen Antriebs übersteigt den vorgegebenen Wert für die Störung im Job. Sytem schaltet mit Störmeldung ab. System meldet Spannungsabfall der externen US2 Spannung (Schutztür offen). Nur bei AIDA konformen Systemen. Das System meldet bei aktiviertem Drahtende Sensor das kein Draht vorhanden ist.
  • Page 58: Freigaben Der Benutzer-Level Und Benutzerrechte

    Kommunikation zur eBOX. User-Level 0 Möglichkeiten in diesem Level Log Dateien laden Benutzer Login verbinden / trennen der Kommunikation Systeminformation Systeminformation Error Log Monitoring Signalstatus in/out IO Anzeige Digitale Anzeige Jobfenster ohne Editierfunktion (nur MFS-V3) DE - 58...
  • Page 59 Start / Stop Trigger (nur laden von Setup Dateien möglich) Antrieb, Untersetzung, Encoder, Messrolle (nur laden von Setup Dateien möglich) Job Liste eBOX ohne Editierfunktion (nur MFS-V3) Service-Intervalle ohne Editierfunktion (nur MFS-V3) Job Datei Editor (Erstellung von Jobs möglich mit Import und Export Funktion) Signalbeschreibung IO und Dig.
  • Page 60 IP Adresse Gerätetyp Geräte Einstellungen Verbindungstyp Job Liste eBOX mit Import, Export und Editierfunktion (nur MFS-V3) Service-Intervalle mit Editierfunktion (nur MFS-V3) Monitoring Visualisierung Kanäle (Erstellen, Laden, Speichern von Setup Dateien möglich) Start / Stop Trigger (Erstellen, Laden, Speichern von Setup Dateien möglich) Antrieb, Untersetzung, Encoder, Messrolle (Erstellen, Laden, Speichern von Setup Dateien möglich)
  • Page 61 MFS-Service Software Notizen Notizen DE - 61...
  • Page 62 Notizen MFS-Service Software Notizen DE - 62...
  • Page 63 MFS-Service Software Notizen Notizen DE - 63...
  • Page 64 All brand names and trademarks that appear in this manual are the property of their respective owners/manufacturers. To obtain contact data for the ABICOR BINZEL representative or partner in a specific country, please visit our homepage www.binzel-abicor.com.
  • Page 65: Identification

    The visualisation and monitoring of processes and equipment in the welding and brazing industry is becoming increasingly important. This software acts as a visualisation and analysis system for all process parameters and data relevant to the master feeder systems MFS-V2 and MFS-V3. Data is requested and graphically displayed via the Ethernet and USB interfaces.
  • Page 66: Connecting The Ebox To A Pc

    • Connect the eBOX to the mains power supply. • Switch on the eBOX. 2 Connection via Ethernet (eBOX MFS-V3 and eBOX MFS-V2 with Profinet only) • Switch on the eBOX. • Establish a connection between the eBOX and PC using an Ethernet patch cable.
  • Page 67: Installing The Software

    MFS service software 5 Installing the software 5 Installing the software Description Screenshot • Start the file using ‘Abicor_Binzel_Service_Software_Setup.exe’. • Select a language. • Click ‘Next’. • Accept the terms of the license agreement and click ‘Next’. NOTICE • The software settings and user data are stored in the user directory as they do not require administrator rights.
  • Page 68 5 Installing the software MFS service software Description Screenshot The target directory is displayed. Click ‘Next’. On Windows XP systems, the data is stored at the following path: C:\Documents and Settings\All Users\ Application Data\MFS_SERVICE_SOFTWARE_DATA On Windows 7 systems, the data is stored at the following path: C:\ProgramData\MFS_SERVICE_SOFTWARE_ DATA...
  • Page 69 MFS service software 5 Installing the software Description Screenshot • You can choose if the software should be started after completion. Click ‘Finish’. The software installation is now complete. The shortcut to the start file appears on the desktop. Once installation is complete, a text file with notes on the USB driver installation appears.
  • Page 70: Software Installation Settings For Windows 7

    • Connect the D-sub cable from the converter to the X49 serial interface in the direction of the eBOX as well as the USB cable to the • Connect to the Ethernet (eBOX MFS-V3 or MFS-V2 with Profinet only). • Insert the D-sub cable from the converter into the USB interface.
  • Page 71 MFS service software 5 Installing the software Description Screenshot • If the hardware has not been detected, re-install the driver manually. The driver file is located in the installation directory that was either adopted from the default settings or defined manually.
  • Page 72: Software Installation Settings For Windows Xp

    5 Installing the software MFS service software 5.2 Software installation settings for Windows XP Description Screenshot • Connect the USB converter. The wizard for finding new hardware appears. • Select: ‘No, not this time’ and click ‘Next’. • Select ‘Install software from a list or a given source’ and click ‘Next’.
  • Page 73 MFS service software 5 Installing the software Description Screenshot • Click ‘Next’ and confirm all of the following windows with ‘Next’ or ‘Finish’. EN - 11...
  • Page 74: Configuring The Driver

    6 Configuring the driver MFS service software 6 Configuring the driver Description Screenshot • Open the device manager via the control panel. • Double-click the relevant USB port to configure the connection settings. • Click the ‘Port Settings’ tab and enter 38400 in the ‘Bits per second’...
  • Page 75 MFS service software 6 Configuring the driver Description Screenshot • Use the ‘COM port number’ field to select the appropriate COM port (between 1 and 8). • Enter 1 in the ‘Latency (ms)’ field and confirm all windows by clicking ‘OK’. EN - 13...
  • Page 76: Starting The Software

    7 Starting the software MFS service software 7 Starting the software NOTICE • You require administrator rights to start the software. Description Screenshot • After starting the software, this window appears. EN - 14...
  • Page 77: User Levels/User Rights

    MFS service software 8 User levels/user rights 8 User levels/user rights NOTICE • The software has three user levels. Description Screenshot User level 0 is freely accessible to all users. User level 1 is password protected. User level 2 is password protected and is used for configuration purposes by qualified personnel.
  • Page 78: Setting Up The Software

    The following basic settings are required to properly operate the software. Please note the user levels required to configure these. 9.1 Device type settings Description Screenshot • Select the applicable system: MFS-V2 or MFS-V3. 9.2 Connection type settings Description Screenshot • Select the applicable connection type. Only possible if the device type is set to MFS-V2.
  • Page 79: Ethernet Ip Address (Only In Connection With Profinet-Controlled Mfs-V2 Systems

    IP address (e.g. 192.168.0.3). The first three digits of the IP address have to be the same. 9.4 Ethernet option with the device type MFS-V3 Description Screenshot • Ensure that the IP addresses of the PC and the eBOX are set correctly.
  • Page 80: Can Bus (Only In Conjunction With Mf Control

    9 Setting up the software MFS service software 9.5 CAN bus (only in conjunction with MF control) Description Screenshot • Only select the CAN bus interface if using the MF control. 9.6 Testing the connection Description Screenshot • Click the button. Following a successful connection, this screen is displayed.
  • Page 81: Channel Visualisation Monitoring Settings, User Level

    Specifies the number of channels displayed in the Monitoring window as well as their settings. Drive, Gear Reduction, Encoder, Meas. Wheel Used to set the parameters for the master drive. Start/Stop Trigger Stipulates the signal used to start/stop recording log files. Abicor Binzel provides ready-made records. EN - 19...
  • Page 82: Channel Visualisation Monitoring Settings, User Level

    9 Setting up the software MFS service software 9.8 Channel visualisation monitoring settings, user level 2 NOTICE • Setup files for monitoring purposes should only be created by qualified or trained specialists. • Save all entries/changes made. Otherwise, these will be lost. Description Screenshot In user level 2 mode, pre-configured setup files...
  • Page 83 MFS service software 9 Setting up the software Description Screenshot Set the signal type and value ranges. • Save the setup file. EN - 21...
  • Page 84 9 Setting up the software MFS service software Description Screenshot • Enter the file name – the file extension is automatically added. • Select a directory. Once a setup file has been loaded, the enabled channels are indicated by a green check mark and the disabled ones by a red cross.
  • Page 85 MFS service software 9 Setting up the software Description Screenshot Set the signal type and value ranges. • Save the setup file. EN - 23...
  • Page 86: Drive, Gear Reduction, Encoder And Measuring Wheel Monitoring Settings, User Level

    9 Setting up the software MFS service software 9.9 Drive, gear reduction, encoder and measuring wheel monitoring settings, user level 2 Description Screenshot This area is used to set the parameters for the front drive. Drive Parameters Diameter The wire feed roll diameter in mm Encoder Line Count Resolution of the motor encoder Gearbox Ratio...
  • Page 87: Start/Stop Trigger Monitoring Settings, User Level

    MFS service software 9 Setting up the software 9.10 Start/stop trigger monitoring settings, user level 2 Description Screenshot Example: Start Trigger Signal Type Field bus Input Number Bit 0...7 Only relevant for single bit queries Trigger Comparison Increasing flank Trigger Value 0 (Recording starts from the trigger once the specified delay period has passed) Trigger Delay [ms] Stop Trigger...
  • Page 88: Log File Path Monitoring Settings, User Level

    9 Setting up the software MFS service software 9.11 Log file path monitoring settings, user level 2 Description Screenshot Path for Log Files This window is used to set the path for saving log files. Select a folder path previously created in Windows and click ‘Select this path for log files’.
  • Page 89: Process Data Display Settings, User Level

    MFS service software 9 Setting up the software 9.12 Process data display settings, user level 2 Beschreibung Dislayanzeige The process data display is used to visualise the bus data for systems controlled using the field bus. A total of 64 channels are available for input and output data.
  • Page 90: Signal Description Io Settings, User Level

    9 Setting up the software MFS service software 9.13 Signal description IO settings, user level 2 Description Screenshot 16 user-defined channels are available. These can be displayed from the Monitoring window as a bar chart or status indicator (green/ grey – true/false) by clicking the I/O Window button. •...
  • Page 91 MFS service software 9 Setting up the software Description Screenshot All entries/changes to the settings must subsequently be saved as the configured settings are otherwise lost. Once a setup file has been loaded, the enabled channels are indicated by a green check mark and the disabled ones by a red cross.
  • Page 92: Signal Description Dig Io Settings, User Level 2

    9 Setting up the software MFS service software 9.14 Signal description Dig IO settings, user level 2 Description Screenshot The hardware’s digital I/Os are displayed in this window. You can click to assign a user-defined name to each I/O. This window can later be displayed from the Monitoring window as a green/grey (true/false) status indicator by clicking the Digital I/Os button.
  • Page 93: Device Type Settings

    MFS service software 9 Setting up the software 9.15 Device type settings 9.15.1 eBOX (MFS-V3 only) NOTICE • An active connection to the eBOX is required for these settings.  9.6 Testing the connection on page EN-18 Description Screenshot The ‘Max. hot wire current’ field is used to set the maximum hot wire current for the power source used with a current of 10 VDC at the power source’s...
  • Page 94: Service Interval Settings (Mfs-V3 Only

    9 Setting up the software MFS service software 9.16 Service interval settings (MFS-V3 only) NOTICE • An active connection to the eBOX is required for these settings.  9.6 Testing the connection on page EN-18 Description Screenshot Up to 4 interval messages can be generated and displayed in the software as visual message windows. This is useful for scheduled system maintenance intervals.
  • Page 95: Job Mode (Mfs-V3 Only

    (bus data word). 10.2 Job selection The job selection mode makes it possible to save preconfigured jobs in the eBOX MFS-V3 for appropriate welding and brazing tasks. During the process, these jobs are then loaded via a bit pattern (bus interface).
  • Page 96: Job File Editor Settings (Mfs-V3 Only

    10 Job mode (MFS-V3 only) MFS service software 10.3 Job file editor settings (MFS-V3 only) Description Screenshot Max. hot wire current [A] power source The power source receives an analog target value (0…10 VDC) for the hot wire current from the eBOX.
  • Page 97 MFS service software 10 Job mode (MFS-V3 only) Description Screenshot Tolerance of two wire windows in percent Two tolerance values can be specified for the deviation of the wire actual value from the target value. If the upper or lower tolerance limits are exceeded, a warning is emitted.
  • Page 98 10 Job mode (MFS-V3 only) MFS service software Description Screenshot Motor current limits for pre-warning and errors in relation to both drives Limits for triggering motor current pre-warning and error messages can be specified for each drive. If these limits are exceeded, a warning...
  • Page 99 MFS service software 10 Job mode (MFS-V3 only) Description Screenshot Job number and job description A job number between 1 and 64 is specified in the ‘Job No.’ field. A job description can be entered in the ‘Job Description’ field with a maximum of 16 characters.
  • Page 100: Job List Ebox Settings (Mfs-V3 Only

    10 Job mode (MFS-V3 only) MFS service software 10.4 Job list eBOX settings (MFS-V3 only) NOTICE • An active connection to the eBOX is required for these settings.  9.6 Testing the connection on page EN-18 Description Screenshot Click the ‘Job List eBOX’ button to display all of the memory locations for jobs on the eBOX in a list from 1 –...
  • Page 101 MFS service software 10 Job mode (MFS-V3 only) Description Screenshot Example: Import Job • Click the ‘Import Job’ button. • Select the desired job (multiple selection possible). • Click the ‘Open File’ button. A query appears to ask if the job should be saved to the currently selected memory location 0 (Job List eBOX).
  • Page 102 10 Job mode (MFS-V3 only) MFS service software Description Screenshot Memory location 1 is then labelled as ‘used’. EN - 40...
  • Page 103: Job Window (Mfs-V3 Only

    MFS service software 10 Job mode (MFS-V3 only) 10.5 Job window (MFS-V3 only) NOTICE • An active connection to the eBOX is required for these settings.  9.6 Testing the connection on page EN-18 Description Screenshot All parameters for the currently loaded job are displayed in the job window. The present motor currents and wire actual value are also displayed.
  • Page 104 10 Job mode (MFS-V3 only) MFS service software Description Screenshot If the wire end sensor has been previously enabled in the device settings, the following icon additionally appears: Green indicates that wire is available. Red indicates that no wire is available.
  • Page 105: Job Window Edit Mode (Mfs-V3 Only

    MFS service software 10 Job mode (MFS-V3 only) 10.6 Job window edit mode (MFS-V3 only) NOTICE • An active connection to the eBOX is required for these settings.  9.6 Testing the connection on page EN-18 Description Screenshot In user level 2 mode, the ‘Edit/View’ button...
  • Page 106: Monitoring Mode

    11 Monitoring mode MFS service software 11 Monitoring mode NOTICE • An active connection to the eBOX is required for these settings.  9.6 Testing the connection on page EN-18 Description Screenshot Example Channel 1 Wire actual value Channel 2 Motor current rear drive Channel 3 Motor current front drive...
  • Page 107: Closing The Monitoring Window

    MFS service software 11 Monitoring mode 11.1 Closing the Monitoring window Description Screenshot The Monitoring window can be minimised at the top right or closed completely by clicking the Monitoring window itself. Example for log data All entries are given a date and a time stamp. EN - 45...
  • Page 108: System Information

    The ‘Error Memory’ button is only visible in user level 2 mode and is for servicing work by Abicor Binzel. Click the ‘Error Log’ button to view the content of the ‘ErrorLog.txt’ file located in the log path.
  • Page 109 MFS service software 12 System Information Description Screenshot System information Slave Type Main printed circuit board multi-IO (here MFS-V3), address, IP address TCP Connected TCP connection enabled Firmware MultiIO Firmware status of the main printed circuit board Firmware MultiIO-ADDA Firmware status of the internal ADDA controller...
  • Page 110 12 System Information MFS service software Description Screenshot A window opens with descriptions of how to correct the error and an appropriate photo. Click to zoom in on the photo or to close it again. EN - 48...
  • Page 111: Diagnosis

    MFS service software 13 Diagnosis 13 Diagnosis NOTICE • An active connection to the eBOX is required for these settings.  9.6 Testing the connection on page EN-18 Description Screenshot The diagnosis mode can be used to check if the drives, wire actual value encoder, inching button, reset button and key switch are functioning correctly.
  • Page 112 13 Diagnosis MFS service software Description Screenshot The test run starts. The drive moves forwards at a predefined speed for approx. 6 seconds. During this time, a check is conducted to see if the drives’ control encoder increments are correct. (Target/actual comparison) At the end of a successful test run, the message ‘Test OK’...
  • Page 113 MFS service software 13 Diagnosis Description Screenshot Testing drives in the event of nonconformities This message is displayed if a test is unsuccessful. Possible causes Control lead not connected Drive’s encoder defective Motor current too high (> 7 A) Control lead defective Drive mechanically blocked Motor/encoder signals lost along the entire signal flow Drive motor defective...
  • Page 114: Checking The Measuring Wheel

    13 Diagnosis MFS service software 13.1 Checking the measuring wheel NOTICE • Use two people to conduct this test. Description Screenshot The measuring wheel test checks if the wire actual value encoder is functioning correctly. This is the additional encoder on the front MF1 drive.
  • Page 115: Workflow

    MFS service software 13 Diagnosis 13.2 Workflow Description Screenshot • Set a timeout period. • Start the test. • Manually turn the measuring wheel clockwise. • The expired timeout period is displayed. • Turn the measuring wheel anticlockwise. The test has been successfully completed within the timeout period.
  • Page 116 13 Diagnosis MFS service software Description Screenshot Possible causes Control lead not connected Control lead defective Signals lost along the entire signal flow Switch/button faulty Connector in the eBOX not correctly inserted eBOX multibus IO printed circuit board faulty Description Screenshot Check the measuring wheel in the event of a nonconformity This message is displayed if a test is...
  • Page 117: Warnings And Error Messages (Status

    MFS service software 14 Warnings and error messages (status) 14 Warnings and error messages (status) Description Screenshot Presentation of the messages All warnings and error messages are only logged and displayed in the case of active communication and an active ‘Job Window’ or ‘Monitoring Window’.
  • Page 118 14 Warnings and error messages (status) MFS service software Description Screenshot Presentation of the messages All warnings and error messages are only logged and displayed in the case of active communication and an active ‘Job Window’ or ‘Monitoring Window’. The visual indication is provided by means of a banner located above the ‘Job Window’ or ‘Monitoring Window’. - Warnings are indicated in yellow.
  • Page 119 MFS service software 14 Warnings and error messages (status) Description Screenshot The front drive’s motor current exceeds the value specified for the error in the job. The system switches off with an error message. The system reports a drop in the external US2 voltage (protective door open).
  • Page 120: Releasing The User Levels And Rights

    User level 0 Options at this level Load Log File User Login Connect/Disconnect Communication System Information System Information Error Log Monitoring Signal Status In/Out IO Display Digital Display Job Window without edit function (MFS-V3 only) EN - 58...
  • Page 121 Start/Stop Trigger (setup files can only be loaded) Drive, Gear Reduction, Encoder, Meas. Wheel (setup files can only be loaded) Job List eBOX without edit function (MFS-V3 only) Service Intervals without edit function (MFS-V3 only) Job File Editor (jobs can be created with the import and export function) Signal description IO and Dig.
  • Page 122 IP address Device Type Device Setup Connection Type Job List eBOX with import, export and edit functions (MFS-V3 only) Service Intervals with edit function (MFS-V3 only) Monitoring Channel Visualisation (setup files can be created, loaded and saved) Start/Stop Trigger (setup files can be created, loaded and saved) Drive, Gear Reduction, Encoder, Meas.
  • Page 123 MFS service software Notes Notes EN - 61...
  • Page 124 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co.KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax:...

Table of Contents