Monacor AV-3010RDX Instruction Manual page 7

2.4 ghz wireless transmission system multifunction receiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

15 Kleinspannungsbuchse für die Spannungsversor-
gung mit 7 – 30 V /500 mA;
Mittelkontakt = Pluspol;
benötigter Kleinspannungsstecker 5,5/2,5 mm
(Außen-/Innendurchmesser)
16 SMA-Buchse für eine externe Antenne
2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie 89/336/EWG
für elektromagnetische Verträglichkeit.
Der Empfänger ist nur zur Verwendung im Innen-
bereich geeignet. Schützen Sie ihn vor Verschmut-
zung, Feuchtigkeit und Hitze (zulässiger Einsatz-
temperaturbereich -10 °C bis +55 °C).
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht repariert, kann keine Garantie für das Gerät
und keine Haftung für daraus resultierende Sach-
oder Personenschäden übernommen werden.
Soll das Gerät endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie es
zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der Empfänger AV-3010RDX dient in Verbindung
mit einem 2,4-GHz-Sender oder einer 2,4-GHz-
Funk-Überwachungskamera der Serie „AV-..." von
MONACOR zur drahtlosen Übertragung von Ton und
Bild. Mit zusätzlichen Geräten aus dem Programm
von MONACOR lässt sich eine drahtlose Video-Über-
wachungsanlage aufbauen.
Die Übertragungsreichweite hängt stark von den
örtlichen Gegebenheiten, dem verwendeten Sender
und den verwendeten Antennen ab. Bei Sichtverbin-
dung kann sie bis zu 1000 m betragen, in Gebäuden
je nach Beschaffenheit der Wände bis zu 100 m.
Durch die Verwendung einer gewinnbringenden An-
tenne lässt sich die Reichweite erheblich vergrößern.
4 Inbetriebnahme
4.1 Platzierung von Sender und Empfänger
Die beste Empfangsqualität erhält man, wenn die
Antenne des Senders und die des Empfängers paral-
lel zueinander stehen. Dazu lässt sich die Antenne (3)
senkrecht aufklappen und auf optimalen Empfang
drehen. Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt,
dass ein optimaler Empfang bei einer Aufstellung in
einer Höhe von mindestens 1,5 bis 2 m über dem
Boden erreicht wird. Vor der endgültigen Montage
sollte ein Probebetrieb erfolgen, da bereits durch Ver-
schieben des Senders und/oder Empfängers um nur
einige Zentimeter sich die Übertragungsqualität er-
heblich verbessern kann.
Um den maximalen Empfangspegel zu ermitteln,
im Probebetrieb die Empfangspegelanzeige „Level"
auf dem Bildschirm einblenden. Dazu die Taste „OK"
(7) dreimal kurz drücken (siehe auch Kap. 5.1).
4.2 Geräte anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten bzw. Ändern be-
stehender Anschlüsse den AV-3010RDX und alle ande-
ren Geräte der Überwachungsanlage ausschalten.
Bei der Auswahl der Audioausgänge ist zu beach-
ten, dass sich der Audiopegel (Lautstärke) an den
Buchsen „audio A" (10) und „audio B" (11) mit den
Tasten „L-" und „L+" (5) einstellen lässt, der Audio-
pegel an der Buchse „DIN-AV" (9) jedoch nicht.
4.2.1 Überwachungsmonitor
1) Den Videoeingang des Monitors mit der Buchse
„video" (12) über ein 75-Ω-Koaxialkabel verbinden.
2) Wird auch ein Ton übertragen, den Audioeingang
des Monitors über ein abgeschirmtes Audiokabel
an die Buchse „audio A" (10) anschließen und
bei einem Stereoton zusätzlich an die Buchse
„audio B" (11).
4.2.2 Fernsehgerät
Anstelle eines Monitors kann auch ein Fernsehgerät
angeschlossen werden.
1) Je nach vorhandenen Anschlussbuchsen am
Fernsehgerät den AV-3010RDX über die Buchse
„DIN-AV" (9) oder über die Buchsen „audio A" (10),
„audio B" (11) und „video" (12) an das Fernseh-
gerät anschließen.
2) Ist das Fernsehgerät mit einer Scart-Buchse aus-
gestattet, diese über einen Adapter (z. B. VC-162
von MONACOR) mit der Buchse „DIN-AV" (9) ver-
binden.
3) Ist das Fernsehgerät nicht mit einer der zuvor
genannten Eingangsbuchsen ausgestattet, einen
AV-Modulator (z. B. VAM-3 von MONACOR) an die
Buchse „video" (12) und ggf. an die Buchse „audio
A" (10) anschließen. Den Modulator zwischen die
Fernsehantenne und die Antennenbuchse des
Fernsehgerätes stecken.
4.2.3 Videorecorder, zweiter Monitor oder zweites
Fernsehgerät
1) Zur Ton- und Bildaufzeichnung kann ein Videore-
corder an die Buchse „DIN-AV" (9) angeschlossen
werden. Je nach vorhandenen Anschlussbuchsen
am Videorecorder ist eventuell ein Adapter erfor-
derlich (z. B. VC-162 von MONACOR).
2) Alternativ lässt sich an die Buchse „DIN-AV" ein
zweiter Monitor oder ein zweites Fernsehgerät zur
parallelen Überwachung anschließen. Bei Bedarf
ist hier ebenfalls ein entsprechender Adapter er-
forderlich.
4.2.4 Externe Antenne
Ist der Empfangspegel mit der festmontierten An-
tenne (3) zu gering, an die Buchse „antenna socket 2"
(16) eine externe Antenne anschließen. Aus der Serie
„DX-..." von MONACOR sind verschiedene Antennen
mit unterschiedlichem Antennengewinn verfügbar.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents