Monacor AV-3010RDX Instruction Manual page 6

2.4 ghz wireless transmission system multifunction receiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bitte klappen Sie die Seite 5 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
Inhalt
1
Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.1
Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch . . . . 7
3
Einsatzmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1
Platzierung von Sender und Empfänger . . . . 7
4.2
Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.1
Überwachungsmonitor . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.2
Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.3
Videorecorder, zweiter Monitor oder
zweites Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.4
Externe Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.2.5
Signalgeber oder andere Zusatzgeräte . . . 8
4.2.6
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3
Einstellungen vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3.1
Einstellungen im Bildschirmmenü . . . . . . . 8
4.3.2
Videopegel anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1
Programmnummer, Programmname,
Datum, Uhrzeit und Empfangspegel
einblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.2
Automatischen Umschaltbetrieb aktivieren . 10
6
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Ein-/Ausschalter
2 Anzeige der Programmnummer
3 hochklapp- und drehbare Empfangsantenne
(nicht verkratzen)
4 Trimmregler zum Korrigieren des Videopegels;
der Videopegel ist normgerecht eingestellt (1 Vss),
kann jedoch bei Bedarf mit einem kleinen Schrau-
bendreher auf 0,8 – 1,2 Vss geändert werden
5 Tasten „L-" und „L+"
a) Funktion bei aufgerufenem Bildschirmmenü:
– die angewählte Funktion im Menü einstellen
b) Funktion bei nicht eingeblendetem Menü:
– den Signalpegel (Lautstärke) an den Cinch-
Buchsen „audio A" (10) und „audio B" (11)
einstellen [der Pegel an der DIN-AV-Buchse
(9) lässt sich nicht ändern]
6
6 Tasten „P+" und „P-"
a) Funktion bei aufgerufenem Bildschirmmenü:
– Anwahl einer Funktion im Menü
b) Funktionen bei nicht eingeblendetem Menü:
– Umschalten auf eine andere Programm-
nummer und Beenden des automatischen
Umschaltbetriebs (falls aktiviert)
– beide Tasten gleichzeitig drücken: automati-
schen Umschaltbetrieb aktivieren (siehe
Kapitel 5.2)
7 Taste „OK"
a) Funktion bei aufgerufenem Bildschirmmenü:
– Zum Speichern von Änderungen im Bild-
schirmmenü und Ausblenden des Menüs die
Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten.
b) Funktionen bei nicht eingeblendetem Menü:
Taste kurz antippen:
1. Mal Einblendung der Programmnummer
auf dem Monitor
2. Mal zusätzliche Einblendung des Datums
und der Uhrzeit
3. Mal zusätzliche Einblendung des Emp-
fangspegels
4. Mal Informationen wieder ausblenden
Taste ca. 3 Sekunden gedrückt halten:
– Bildschirmmenü einblenden
8 Infrarot-Empfangslinse zur Steuerung des AV-
3010RDX über eine Infrarot-Fernbedienung
(nicht im Lieferumfang enthalten)
1.2 Rückseite
9 DIN-AV-Buchse zum Anschluss z. B. eines Video-
recorders, eines zweiten Monitors oder eines AV-
Modulators
Anschlussbelegung (Abb. 3):
1 Ausgang AV-Schaltspannung (9 V, max. 50 mA)
2 Videosignal
3 Masse
4 Audio links (Ton A)
5 Ausgang 5-V-Versorgungsspannung (max.
80 mA) für Zusatzgeräte, z. B. AV-Modulator
6 Audio rechts (Ton B)
10 Cinch-Ausgangsbuchse für das Audiosignal Links
(Ton A)
11 Cinch-Ausgangsbuchse für das Audiosignal Rechts
(Ton B)
12 Cinch-Ausgangsbuchse für das Videosignal zum
Anschluss an einen Monitor
13 Cinch-Buchse für eine Kabelfernbedienung mit
den Tasten „P+" und „P-",
Funktionen siehe Position 6
(Fernbedienung nicht im Lieferumfang enthalten)
14 4-polige Klemmleiste für die Relaisausgänge
(belastbar mit 42 V, 0,5 A):
Die Kontakte „AV channel" sind bei einem ein-
wandfrei empfangenen Videosignal geschlossen
(Werkseinstellung)
Die Kontakte „switching channel" sind bei aktivier-
tem Schaltkanal des Senders geschlossen (Werks-
einstellung)

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents