Parkside PFDS 33 B2 Assembly, Operating And Safety Instructions

Parkside PFDS 33 B2 Assembly, Operating And Safety Instructions

Flux-cored wire welder
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

FLUX-CORED WIRE WELDER PFDS 33 B2
FLUX-CORED WIRE WELDER
FÜLLDRAHT-SCHWEISSGERÄT
Assembly, operating and safety instructions
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 291492

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Parkside PFDS 33 B2

  • Page 1 FLUX-CORED WIRE WELDER PFDS 33 B2 FLUX-CORED WIRE WELDER FÜLLDRAHT-SCHWEISSGERÄT Assembly, operating and safety instructions Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 291492...
  • Page 2 Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE / NI Assembly, operating and safety instructions Page DE / AT / CH...
  • Page 3 14 15...
  • Page 5: Table Of Contents

    Table of contents List of pictograms used ......................Page 6 Introduction ...........................Page 7 Intended Use ............................Page 7 Parts Description ..........................Page 7 Technical Data ............................Page 8 Scope of Delivery ..........................Page 8 Safety instructions ........................Page 8 Safety hazards during arc welding ....................Page 10 Safety notices specific to the welding shield ..................Page 12 Tight and moist spaces ........................Page 13 Protective clothing ..........................Page 13...
  • Page 6: List Of Pictograms Used

    Introduction List of pictograms used Caution! Read instructions for Severe or fatal injuries may use! occur. Power input; phase number, as Caution! Danger of electric well as shock! Alternating current symbol and 1 ~ 50 Hz Important notice! rated value of the frequency Dispose of the packaging and Do not dispose of electrical unit in an environmentally-friendly...
  • Page 7: Introduction

    Introduction Flux-Cored Wire Welder PFDS 33 B2 Residual risk Even if you use the unit correctly, there will always be residual risks. The following hazards can arise Introduction due to the design and performance of this flux-cored arc welding unit:...
  • Page 8: Technical Data

    Scope of Delivery Do not allow children to play with 1 Flux-cored arc welding unit PFDS 33 B2 the appliance. Cleaning and user 1 Burner nozzle (pre-installed) maintenance should not be per- 3 Welding nozzles (1x 0.9 mm pre-installed;...
  • Page 9 Safety instructions During use the equipment should Do not weld atop containers, re- not be located directly against a ceptacles or pipes, which do or wall, be covered, or be jammed did contain flammable liquids or between other equipment to en- gasses.
  • Page 10: Safety Hazards During Arc Welding

    Safety instructions long time. Therefore do not touch Only have work to the mains the work piece with bare hands. voltage end, e.g. to cables, plugs, Arc welding releases noxious outlets, etc. performed by a elec- fumes. Be careful not to inhale trically skilled person in accord- these as best possible.
  • Page 11 Safety instructions addition to light- and heat rays ATTENTION! Always connect which could result in blinding or the earth terminal as close as burns, the arc also emits UV rays. possible to the point of weld to Without adequate protection, provide the shortest possible path this invisible ultraviolet radiation for the welding current from the...
  • Page 12: Safety Notices Specific To The Welding Shield

    Safety instructions Protect yourself from electric shock Danger due to electromag- by insulating from the work piece. netic fields: Do not open the equipment housing. Welding current produces electro- magnetic fields. Do not use along Danger due to welding with medical implants. Never wrap smoke: the welding cables around the Inhaling welding smoke can jeop-...
  • Page 13: Tight And Moist Spaces

    Safety instructions Always wear protective clothing Protective clothing when welding. Never use the welding shield Whilst working the welder must without protective glass, as the be protected against rays and optics can otherwise be damaged. burns all over the body with the Replace the protective glass appropriate clothing and face early to ensure good visibility...
  • Page 14: Emc Device Classification

    Safety instructions work areas to protect persons take the following into account in nearby. Keep unauthorised per- particular: sons away from the welding area. - Power, control, signal and tele- Walls in the direct vicinity of fixed communications cables work areas should be neither - Computers and other microproces- light coloured nor glossy.
  • Page 15: Before Use

    Safety instructions / Before Use / Assembly - The work pieces should be prop- a diameter from 0.6 – 0.9 mm can be used with this erly earthed unit. The feed roller, welding nozzle and wire cross-section - Devices and systems susceptible must always be compatible.
  • Page 16 Assembly used in the feed roller with the next highest wire thickness diameter of Ø 0.9 mm. The wire must be in the upper notch! Reattach the feed roller holder and screw it tightly. Loosen the adjusting knob and pivot it up- wards (see Fig.
  • Page 17 Assembly It is recommended that you always carry out work with another person. Pivot the pressing roller unit in the direction of the feed roller (see Fig. L). Mount the adjusting knob (see Fig. L). Push the flux-cored wire through the wire outlet Adjust the counter-pressure using the adjusting (see Fig.
  • Page 18: Initial Use

    Assembly / Initial Use Initial Use Switching the unit on and off Switch the welding unit on and off using the main switch . If you do not use the welding unit for an extended period, pull the plug out of the mains socket.
  • Page 19: Welding

    Initial Use protection turns off, the unit is ready to use arc i.e. the correct setting for the welding current once more. and wire feeder speed. You can figure out the best welding current and Welding helmet wire feeder speed settings by practicing on a HEALTH HAZARD! If you test piece.
  • Page 20: Creating A Welding Seam

    Initial Use Creating a welding seam Spot-welded seam or forehand welding The burner is pushed forwards. Result: The penetration depth is lower, seam width is larger, weld bead is flatter and fault tolerance is greater. Pull-welded seam or backhand welding The burner is pulled away from the welding seam.
  • Page 21: Maintenance And Cleaning

    Initial Use / Maintenance and Cleaning / Environmental instructions ... depicted in the figure opposite, in which the edge of a plate is angled. 45° Maintenance and Cleaning Note: The welding tool requires regular maintenance and reconditioning to work properly and to comply with safety requirements.
  • Page 22: Information About Warranty And Service Processing

    Information about warranty and service processing / Warranty terms Information about warranty This warranty becomes void if the device has been and service processing damaged or improperly used or maintained. All instructions provided in the operating instructions Creative Marketing Consulting GmbH must be followed strictly to constitute proper use of warranty the product.
  • Page 23: Service

    GERMANY service.ie@cmc-creative.de Phone: 0-808-189-0652 (GB) declare in our sole responsibility that the product (£ 0,10 / Min.) Flux-Cored Wire Welder PFDS 33 B2 Registered office: Germany IAN 291492 Serial number: 2056 Year of manufacture: 2017 / 17 Please note that the following address is not a ser-...
  • Page 25 Inhaltsverzeichnis Legende der verwendeten Piktogramme ............Seite 26 Einleitung ............................Seite 27 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................Seite 27 Teilebeschreibung ..........................Seite 27 Technische Daten ..........................Seite 28 Lieferumfang ............................Seite 28 Sicherheitshinweise ........................Seite 28 Gefahrenquellen beim Lichtbogenschweißen ...................Seite 30 Schweißschirmspezifische Sicherheitshinweise .................Seite 33 Enge und feuchte Räume ........................Seite 34 Schutzkleidung ............................Seite 34 Schutz gegen Strahlen und Verbrennungen ..................Seite 35 EMV-Geräteklassifizierung .........................Seite 35...
  • Page 26: Legende Der Verwendeten Piktogramme

    Legende der verwendeten Piktogramme Legende der verwendeten Piktogramme Vorsicht! Schwere bis tödliche Betriebsanleitung lesen! Verletzungen möglich. Netzeingang; Vorsicht! Stromschlaggefahr! Anzahl der Phasen sowie Wechselstromsymbol und 1 ~ 50 Hz Wichtiger Hinweis! Bemessungswert der Frequenz Entsorgen Sie Elektrogeräte Entsorgen Sie Verpackung nicht über den Hausmüll! und Gerät umweltgerecht! 138180...
  • Page 27: Einleitung

    Einleitung Fülldraht-Schweißgerät PFDS 33 B2 aus. Jegliche Anwendung, die von der bestimmungs- gemäßen Verwendung abweicht, ist untersagt und potentiell gefährlich. Schäden durch Nichtbeachtung Einleitung oder Fehlanwendung werden nicht von der Garantie abgedeckt und fallen nicht in den Haftungsbereich des Herstellers.
  • Page 28: Technische Daten

    13,65 kg brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultie- Lieferumfang renden Gefahren verstehen. 1 Fülldraht-Schweißgerät PFDS 33 B2 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät 1 Brennerdüse (vormontiert) spielen. Reinigung und Benutzer- 3 Schweißdüsen (1x 0,9 mm vormontiert; wartung dürfen nicht von Kindern 1x 0,8 mm;...
  • Page 29 Gefahren hervorrufen und Verwenden Sie nur die im die Qualität der Schweißarbeit Lieferumfang enthaltenen mindern. Schweißleitungen (PFDS 33 B2 Lichtbogenschweißen erzeugt H01N2-D1x10 mm²). Funken, geschmolzene Metallteile Das Gerät sollte während des und Rauch. Beachten Sie daher: Betriebes nicht direkt an der...
  • Page 30: Gefahrenquellen Beim Lichtbogenschweißen

    Sicherheitshinweise Schützen Sie die Augen mit beteiligte Personen mindestens dafür bestimmten Schutzgläsern 2 m vom Lichtbogen entfernt. (DIN Grad 9-10), die Sie auf dem mitgelieferten Schweißschirm ACHTUNG! befestigen. Verwenden Sie Hand- Während des Betriebes des schuhe und trockene Schutzklei- Schweißgerätes kann es, abhängig dung, die frei von Öl und Fett ist, von den Netzbedingungen am um die Haut vor der ultravioletten...
  • Page 31 Sicherheitshinweise nationalen und örtlichen Vor- vorschriftsmäßigem Schutzglas schriften ausführen. nach DIN verwenden. Der Licht- Trennen Sie bei Unfällen das bogen gibt außer Licht- und Wär- Schweißgerät sofort von der mestrahlen, die eine Blendung Netzspannung. bzw. Verbrennung verursachen, Wenn elektrische Berührungs- auch UV-Strahlen ab.
  • Page 32 Sicherheitshinweise da durch Rückstände Explosions- Verwenden Sie das Schweißgerät gefahr besteht. nicht in feuchter Umgebung. In feuer- und explosionsgefähr- Stellen Sie das Schweißgerät deten Räumen gelten besondere nur auf einen ebenen Platz. Vorschriften. Der Ausgang ist bei einer Umge- Schweißverbindungen, die großen bungstemperatur von 20 °C be- Beanspruchungen ausgesetzt sind messen.
  • Page 33: Schweißschirmspezifische Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gefährdung durch Schweißschirmspezifische Schweißfunken: Sicherheitshinweise Schweißfunken können eine Explosion oder einen Brand verursachen. Überzeugen Sie sich mit Hilfe Brennbare Stoffe vom Schweißen fern- einer hellen Lichtquelle (z. B. halten. Nicht neben brennbaren Feuerzeug) immer vor Beginn Stoffen schweißen. Schweißfunken der Schweißarbeiten von der können Brände verursachen.
  • Page 34: Enge Und Feuchte Räume

    Sicherheitshinweise da sonst die optische Einheit be- Schutzkleidung schädigt werden kann. Tauschen Sie für gute Durchsicht Während der Arbeit muss der und ermüdungsfreies Arbeiten Schweißer an seinem ganzen die Schutzscheibe rechtzeitig. Körper durch entsprechende Kleidung und Gesichtsschutz gegen Strahlung und Verbren- Enge und feuchte Räume nungen geschützt sein.
  • Page 35: Schutz Gegen Strahlen Und Verbrennungen

    Sicherheitshinweise Niederspannungs-Versorgungsnetz Schutz gegen Strahlen und Verbrennungen angeschlossen werden. Auch wenn das Fülldrahtschweiß- gerät die Emmisionsgrenzwerte An der Arbeitsstelle durch einen gemäß Norm einhält, können Licht- Aushang „Vorsicht! Nicht in die bogenschweißgeräte dennoch zu Flammen sehen!“ auf die Gefähr- elektromagnetischen Störungen in dung der Augen hinweisen.
  • Page 36: Vor Der Inbetriebnahme

    Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme / Montage - den Netzanschluss mit einem Netz- Montage filter auszurüsten oder mit einem Schweißschutzschild montieren Metallrohr abzuschirmen - das Fülldrahtschweißgerät regel- Legen Sie das dunkle Schweißglas mit der Schrift nach oben in den Schildkörper mäßig zu warten und in einem (siehe Abb.
  • Page 37 Montage Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass sich Drehen Sie die Druckrolleneinheit zur Seite das Drahtende nicht löst und sich die Rolle weg (siehe Abb. F). dadurch selbsttätig abrollt. Das Drahtende darf erst während der Montage gelöst werden. Packen Sie die Fülldraht-Schweißspule voll- ständig aus, so dass diese ungehindert abgerollt werden kann.
  • Page 38 Montage Entfernen Sie die Brennerdüse durch Rechts- drehung (siehe Abb. H). Schrauben Sie die Schweißdüse heraus Schieben Sie den Fülldraht durch die Draht- (siehe Abb. H). durchführung (siehe Abb. J). Führen Sie das Schlauchpaket möglichst gerade vom Schweißgerät weg (auf den Boden legen).
  • Page 39: Inbetriebnahme

    Montage / Inbetriebnahme Hängen Sie die Justierschraube ein (siehe Abb. L). Stellen Sie den Gegendruck mit der Justier- schraube so ein, dass der Schweißdraht fest zwischen Druckrolle und Vorschubrolle der oberen Führung sitzt ohne gequetscht zu werden (siehe Abb. L). Schieben Sie die Brennerdüse mit einer Rechtsdrehung wieder auf den Brennerhals...
  • Page 40: Drahtvorschub Einstellen

    Inbetriebnahme Schweißen Werden die Schalter auf MAX und auf 2 gelegt, beträgt der Schweißstrom 90 A und die Einschalt- VERBRENNUNGSGEFAHR! dauer liegt bei 10 %. Der erforderliche Schweißstrom ist abhängig vom Geschweißte, heiße Werkstücke sind sehr heiß, verwendeten Schweißdrahtdurchmesser, der sodass Sie sich daran verbrennen können.
  • Page 41: Schweißnaht Erzeugen

    Inbetriebnahme Die Einbrenntiefe sollte möglichst tief sein, das Ergebnis: Die Einbrandtiefe ist kleiner, Nahtbreite Schweißbad jedoch nicht durch das Werkstück größer, Nahtoberraupe flacher und die Bindefehler- hindurch fallen. toleranz größer. Bei einem rauen oder harten Knattern verringern Schleppnaht oder ziehendes Schweißen Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit oder schalten in eine höhere Leistungsstufe (Schweiß- Der Brenner wird von der Schweißnaht weggezogen.
  • Page 42 Inbetriebnahme Verbindung wie nebenstehend vorzubereiten, bei der die Kante einer Platte angeschrägt wird. 45° Um Verformungen, die während der Materialhärtung eintreten können, zuvorzukommen oder diese zu verringern, ist es gut, dort wo es möglich ist, die Schweißverbindungen in der Innenecke Werkstücke mit einer Vorrichtung, die dem Zusammen- ziehen oder Verformen des Materials entgegenwirkt, Die Vorbereitung dieser Schweißverbindung ist...
  • Page 43: Wartung Und Reinigung

    ... / Wartung und ... / Umwelthinweise ... / Hinweise zu ... / Garantiebedingungen Werfen Sie das Inverter-Schweißgerät nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Wenn möglich, sollten nicht mehr funktionstüchtige Geräte recycelt werden. Fragen Sie Ihren lokalen Händler um Hilfe. Hinweise zu Garantie und Wartung und Reinigung Serviceabwicklung...
  • Page 44: Garantieumfang

    Garantiebedingungen Garantieumfang Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien der Angabe, worin der Mangel besteht und wann sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissen- er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mit- haft geprüft.
  • Page 45: Eg-Konformitätserklärung

    Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert DEUTSCHLAND i. A. Andre Scheer - Leiter Qualitätssicherung - erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Fülldraht-Schweißgerät PFDS 33 B2 Seriennummer: 2056 Herstellungsjahr: 2017 / 17 IAN: 291492 Modell: PFDS 33 B2 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien...
  • Page 49 C. M. C. GmbH Katharina-Loth-Str. 15 DE-66386 St. Ingbert GERMANY Last Information Update Stand der Informationen: 04 / 2017 Ident.-No.: PFDS33B2042017-GB/IE/NI IAN 291492...

Table of Contents