Download Print this page

OHAUS Adventurer Pro AV212DM Instruction Manual Supplement page 14

Ec type-approved models

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Adventurer Pro – EG Baureihe geprüft
Einleitung
Dieses Dokument stellt einen Nachtrag zur Bedienungsanleitung dar, die mit der
Adventurer Pro-Waage bereitgestellt wird. Sie enthält spezifische Informationen für
in der EG amtlich zugelassene Modelle. Alle anderen Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Einstellung der Waage auf den amtlich zugelassenen Betrieb
Drücken und halten Sie die Menu-Cal-Taste, bis MENU eingeblendet wird. Rufen
Sie das Untermenü „Setup" auf, indem Sie die No-Taste verwenden. Wenn SETUP
angezeigt wird, drücken Sie die Yes-Taste, um das Untermenü „Setup" aufzurufen.
Wenn LEGAL TRADE (Eichpflichtig) erscheint, drücken Sie die Yes-Taste, um die
Einstellung OFF (Aus) anzuzeigen. Drücken Sie auf Yes, um die Einstellung auf
OIML zu ändern. Drücken Sie die Exit-Taste, um die Einstellung zu speichern und
zum aktuellen Wägemodus zurückzukehren.
Hinweis: Vor der Einstellung der Waage auf den amtlich zugelassenen Betrieb
rufen Sie das Menü auf, um eine Kalibrierung durchzuführen und nach Wunsch
Änderungen an den Waageneinstellungen vorzunehmen. Nachdem die Waage
auf den amtlich zugelassenen Betrieb eingestellt wurde, gelten folgende
Bedingungen:
• Das Untermenü „Calibrate" (Kalibrieren) ist ausgeblendet und nicht
verfügbar.
• Im Untermenü „Setup" ist das Menüelement „Legal Trade" (Eichpflichtig)
gesperrt.
• Im Untermenü „Setup" ist das Menüelement „AZSM" (Automatische
Nullstellung) auf 0,5d eingestellt und gesperrt.
• Im Untermenü „Readout" (Ablesung) ist die Menüelementeinstellung „Gross
Indicator" (Bruttoanzeige) gesperrt.
• Das Untermenü „Mode" (Modus) ist gesperrt.
• Im Untermenü „Unit" (Einheit) sind die Menüelemente auf SI-Einheiten
beschränkt.
• Im Untermenü „Print" (Drucken) ist das Menüelement „Output When Stable"
(Ausgeben, wenn stabil) auf ON (Ein) eingestellt und gesperrt.
• Im Untermenü „Print" ist die Einstellung „Continuous" (Kontinuierlich) im
Menüelement „Auto Print" (Autom. Drucken) ausgeblendet und nicht
verfügbar.
• Im Untermenü „Reset" (Zurücksetzen) sind die Menüelemente „Reset
Readout" (Ablesung zurücksetzen), „Reset Mode" (Modus zurücksetzen),
„Reset Unit" (Einheit zurücksetzen) und „Reset Global" (Global
zurücksetzen) gesperrt.
• Im Untermenü „Lockout" (Sperren) ist das Menüelement „Calibration"
(Kalibrierung) gesperrt.
DE-1

Advertisement

loading