Aufstellung/Einbau / Inbetriebnahme / Wartung
Bei transportabler Aufstellung:
Pumpe auf festen Untergrund aufstellen. Bei Bedarf, Pumpe mit einem am Tragegriff
befestigten Seil bzw. Kette sichern. Pumpe nicht am Kabel aufhängen.
Bei festem Einbau:
Pumpe entsprechend den Vorschriften der DIN EN 12056-4 einbauen (z. B. Drucklei-
tung mit einer Schleife über die örtlich festgelegte Rückstauebene führen).
FLOWTP30 mit Schwimmerschalter:
Für automatische Ein-/Ausschaltung:
>
Kabel ist werkseitig in Klemme unterhalb des Tragegriffes befestigt. (siehe Seite
13, Abbildung 3)
>
Ein- und Ausschaltniveau durch Veränderung des Abstandes (= der Kabel länge)
zwischen Klemme und Schwimmerschalter einstellen. Ausschaltniveau so bestim-
men, dass die Pumpe nicht trocken laufen kann.
Schwimmerschalter muss sich ungehindert bewegen können und darf den Boden
>
nicht berühren.
Für den Schaltanlagenbetrieb (Dauer an)
>
Den im Lieferumfang enthaltenen Halter in die Öffnung oberhalb des Drehge-
lenks einklippsen. Dann Schwimmschalter in den Halter einklemmen, sodass der
Schwimmschalter nach oben zeigt. (siehe Seite 13, Abbildung 3). Pumpe schaltet
sich nicht selbständig aus und ist deshalb vor Trockenlauf zu schützen.
FLOWTP30 OS ohne Schwimmerschalter:
Für den Doppel-Schaltanlagenbetrieb (Dauer an).
8. Aufstellung/Einbau
10
Need help?
Do you have a question about the FLOW Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers