Eingangsquelle Ypbpr - ConMed Linvatec VP4726 Instruction Manual

26" lcd medical monitor
Hide thumbs Also See for Linvatec VP4726:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
W41-147-004AA.book Page 16 Wednesday, February 18, 2009 2:47 PM
Menü PIP
LAYOUT: Zum Ändern des OSD-Layouts (Single,
PIP, PBP1, PBP2).
Für jedes LAYOUT sind folgende Untermenüs
verfügbar:
QUELLE: Ändern der sekundären Eingangsquelle.
G
GRÖSSE: Ändern der PIP-Grösse (Klein, Mittel,
Groß).
POSITION: Ändern der PIP-Position.
VERTAUSCHEN: Vertauscht die Position und
Größe des primären und sekundären Bilds.
1.9.3

Eingangsquelle YPbPr

Menü ANPASSEN
HELLIGKEIT: Helligkeit erhöhen oder
verringern (Bereich: 0~100).
KONTRAST: Kontrast erhöhen oder verringern
(Bereich: 0~100).
BILDSCHÄRFE: Reguliert die Bildschärfe des
Monitors (Bereich: 0~100).
FARBSÄTTIGUNG: Ändern des Farbtons
(Bereich: 0~100).
FARBE: Ändern der Farbintensität (Bereich: Grün
0~50, Rot 0~50).
HINTERGRUNDBELEUCHTUNG:
Hintergrundlicht erhöhen oder verringern
(Bereich: 0~100).
PHASE: Phasenniveau erhöhen oder verringern
(Bereich: 0~100).
G-16

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Linvatec VP4726 and is the answer not in the manual?

This manual is also suitable for:

Linvatec vp4726f

Table of Contents