REVELL HEXATRON User Manual page 4

Multicopter
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
23961
WIChTIge MerkMale
Hexacopter:
• 6 Propeller an 6 Motoren für ruhigen
Flug und komplexe Flugmanöver
• Looping-Funktion (nur für Geübte!)
Sicherheitshinweise:
• Dieser Helikopter ist ab 8 Jahren
geeignet. Die Aufsicht der Eltern ist
beim Fliegen erforderlich.
• Achtung! Für Kinder unter 36 Monaten
nicht geeignet. Kleine Teile. Erstickungs-
gefahr! Benutzung unter unmittelbarer
Aufsicht von Erwachsenen! Die Verpa-
ckung muss aufbewahrt werden, da sie
wichtige Informationen enthält. Farbliche
und technische Änderungen bleiben
vorbehalten.
• Aufgrund seiner Bauart erreicht dieser
Multicopter sehr hohe Fluggeschwindig-
keiten und benötigt einige Zeit, um
wieder abzubremsen! Planen Sie Ihren
Flug dementsprechend!
• Diese Anleitung muss vor Inbetriebnah-
me vollständig gelesen und verstanden
werden!
• Dieser Multicopter ist für den Gebrauch
in Innenräumen und für die Verwendung
im Freien bei Windstille geeignet.
Fliegen bei Wind wird nur für Geübte
empfohlen!
• Hände, Gesicht, Haare und lose Kleidung
von den Rotoren fernhalten.
• Fernsteuerung und Multicopter aus-
schalten, wenn sie nicht im Einsatz sind.
• Batterien aus der Fernsteuerung
nehmen, wenn sie nicht im Einsatz ist.
• Den Multicopter stets im Auge behalten,
um die Kontrolle über den Multicopter
nicht zu verlieren.
• Wir empfehlen für die Fernsteuerung
neue Alkali-Mangan-Batterien. Einweg-
batterien für diese Fernsteuerung
können durch aufladbare Batterien
(Akkumulatoren) umweltfreundlich
ersetzt werden.
6
• Wiederaufladbarer Lithium-Akku
• Für drinnen und draußen
• Sobald die Fernsteuerung nicht mehr
zuverlässig funktioniert, sollten neue
Batterien eingelegt werden.
• Diese Bedienungsanleitung bitte
aufbewahren.
• Der Benutzer sollte diesen Multicopter
nur gemäß den Gebrauchshinweisen
in dieser Bedienungsanleitung
betreiben.
• Den Multicopter nicht in der Nähe von
Personen, Tieren, Gewässern und
Stromleitungen fliegen.
• Das Ladegerät für den LiPo-Akku ist
speziell zum Aufladen des Multicopter-
Akkus geschaffen. Das Ladegerät nur
zum Aufladen des Multicopter-Akkus,
nicht für andere Batterien nutzen.
• Den Multicopter niemals mit Wasser in
Verbindung bringen, da dadurch die
Elektronik beschädigt werden kann.
• Das Fluggerät stets beobachten, damit
es nicht gegen den Piloten, andere
Menschen oder Tiere fliegt und sie
verletzt.
• Generell ist darauf zu achten, dass das
Modell auch unter Berücksichtigung
von Funktionsstörungen und Defekten
niemanden verletzen kann.
• Dieser Multicopter ist nicht geeignet
für Menschen mit körperlichen oder
geistigen Einschränkungen. Personen
ohne Kenntnisse mit Modell-Multicop-
ter empfehlen wir die Inbetriebnahme
unter Anleitung eines erfahrenen
Piloten.
• Die Reichweite des Multicopters
beträgt etwa 50 Meter. Daher darf sich
das Fluggerät niemals weiter als 50
Meter vom Piloten entfernt befinden.
Wartung und Pflege:
• Den Multicopter bitte nur mit einem
sauberen Tuch abwischen.
• Multicopter und Batterien vor direkter
Sonneneinstrahlung und/oder direkter
Wärmeeinwirkung schützen.
Batterie-Sicherheitshinweise zur
Fernsteuerung:
• Nicht wiederaufladbare Batterien
dürfen nicht geladen werden.
• Aufladbare Batterien müssen vor dem
Aufladen aus der Fernsteuerung
herausgenommen werden.
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter
Aufsicht von Erwachsenen geladen
werden.
• Ungleiche Batterietypen oder neue
und gebrauchte Batterien dürfen nicht
zusammen verwendet werden.
• Es dürfen nur die empfohlenen
Batterien oder die eines gleichwertigen
Typs verwendet werden.
• Batterien müssen mit der richtigen
Polarität (+ und -) eingelegt werden.
• Leere Batterien müssen aus der
Fernsteuerung herausgenommen
werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht
kurzgeschlossen werden. Batterien bitte
aus der Fernsteuerung nehmen, wenn
sie längere Zeit nicht gebraucht werden.
Der Multicopter ist mit einem
aufladbaren Lithium-Polymer-Akku
ausgestattet. Bitte die folgenden
Sicherheitshinweise beachten:
• LiPo-Akkus niemals ins Feuer werfen
oder an heißen Orten aufbewahren.
• Zum Aufladen nur das mitgelieferte
Ladegerät verwenden. Die Verwendung
eines anderen Ladegerätes kann zu
einer dauerhaften Beschädigung des
Akkus sowie benachbarter Teile
führen und körperliche Schäden
verursachen!
• Niemals ein Ladegerät für
NiCd-/NiMH-Akkus verwenden!
• Für den Aufladevorgang ist immer auf
eine feuerfeste Unterlage und eine
brandsichere Umgebung zu achten.
• Während des Auf- und Endladevorgangs
den Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Die Kontakte des Akkus niemals
auseinanderbauen oder verändern.
Die Zellen des Akkus nicht beschädigen
oder aufstechen.
Es besteht Explosionsgefahr!
• Der LiPo-Akku darf nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen.
• Bei der Entsorgung müssen Akkus
entladen bzw. die Batteriekapazität
muss erschöpft sein. Freiliegende Pole
mit einem Klebestreifen abdecken,
um Kurzschlüsse zu vermeiden!
Sicherheitshinweise:
• Das Produkt niemals baulich verändern,
denn es könnte beschädigt werden
oder eine Gefahr darstellen.
• Um Risiken zu vermeiden, das Fluggerät
niemals bedienen, wenn Sie auf dem
Boden oder auf einem Stuhl sitzen.
Das Fluggerät in einer Position bedienen,
aus der heraus gegebenenfalls schnell
ausgewichen werden kann.
• Das Fluggerät und die Fernsteuerung
stets nach Gebrauch ausschalten.
Ansonsten könnte unbeabsichtigt ein
Startbefehl erfolgen.
Akkuanforderung für den Multicopter:
Stromversorgung:
Nennleistung: DC 7,4 V / 11,84 Wh
Batterien: 1 x 7,4 V aufladbarer
LiPo-Akku (wechselbar)
Kapazität: 1600 mAh
Batterie-/Akkuanforderung für die
Fernsteuerung:
Stromversorgung:
DC 9 V
Batterien: 6 x 1,5 V "AA" (nicht mitgeliefert)
Ladegerät:
Input: AC 100-240 V 50-60 Hz;
Output: DC 10 V
800 mA
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents