Download Print this page

STOCKade ST 400i General Safety Instructions page 8

Internal combustion, gas-operated stapler tool

Advertisement

Available languages

Available languages

ALLGEMEINE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DIE VERWENDUNG VON
GASBETRIEBENEN NAGELGERÄTEN MIT VERBRENNUNGSMOTOR.
GERÄT, BRENNSTOFFZELLE, AKKU UND LADEGERÄT
Danke, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts von SPIT
entschieden haben. SPIT stellt seit 1993 gasbetriebene
Befestigungssysteme her. Wir können bereits auf über 50
Jahre Erfahrung in der Nagel-und Klammertechnikbranche
zurückblicken. Sofern Sie sich an die in den Betriebs- und
Sicherheitshandbüchern beschriebenen Anweisungen
halten, wird dieses Produkt viele Jahre lang gute Dienste
leisten.
In der europäischen Norm EN 792-13: 2000 + A1: 2008
sind bestimmte Sicherheitsanforderungen für nicht-
elektrisch betriebene, tragbare Nagelgeräte festgelegt.
In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir Ihnen, diese
Sicherheitsanforderungen ausnahmslos zu erfüllen.
EN 792-13 + A1. Punkt 7.2.1 a:
Mit den Eintreibgeräten sind nur die in den
Betriebsanweisungen genannten Verbindungsmittel zu
verwenden.
EN 792-13 + A1. Punkt 7.2.1 b:
Es sind nur jene Energiequellen und Schmiermittel zu
verwenden, die in den Betriebsanweisungen genannt sind.
EN 792-13 + A1. Punkt 7.2.1 e:
Für die Wartung der Nagelgeräte sind nur die vom Hersteller
oder seinem zugelassenen Vertreter freigegebenen
Ersatzteile zu verwenden.
EN 792-13 + A1. Punkt 7.2.1 f:
Reparaturarbeiten sind nur von Vertretern auszuführen,
die vom Hersteller dafür autorisiert sind bzw. von sonstigen
Spezialisten. Darüber hinaus sind Reparaturarbeiten nur
unter genauer Beachtung der in den Betriebsanweisungen
beschriebenen Inhalte vorzunehmen.
EN 792-13 + A1. Punkt 7.2.5 a:
Mit Verbrennungsmotoren betriebene Eintreibgeräte sind
nur in Verbindung mit solchen Kartuschen für brennbares
Gas zu verwenden, die in den Betriebsanweisungen genannt
werden. Die europäische Norm EN 792-13:2000 besitzt den
Status einer britischen Norm.
Benutzen Sie nur von SPIT gelistete Verbindungsmittel
oder welche die kompatibel sind. Die in der SPIT
Bedienungsanleitung gelisteten SPIT
Verbindungsmittel gelten gemäß der
EN 792-13 sicher im Gebrauch. Im Falle
von Verbindungsmitteln, die nicht in der
Bedienungsanleitung gelistet sind, prüfen Sie bitte, dass
diese kompatibel, sicher und gesetzlich zum Verkauf in der
Europäischen Union sind.
Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen sowie die
Anweisungen im Benutze- rhandbuch über Gerät,
Brennstoffzelle, Akku und Ladesystem gründlich durch.
PULSA® SYSTEM
DE
Die Bestandteile des PULSA -Systems sind: Gerät,
Brennstoffzelle, Akku und dazugehöriges Ladegerät, sowie
Verbindungsmittel. In Bezug auf die Sicherheit sind das
Gerät
sowie die in den SPIT-Unterlagen genannten
Verbindungsmittel und Brennstoffzellen als ein einziges,
komplettes System zu betrachten.
Nur erfahrene Personen dürfen das PULSA®-Nagelsystem
von SPIT verwenden. Sie müssen über die Arbeitsweise
des Geräts Bescheid wissen und die Betriebs- und
Sicherheitsanweisungen des Herstellers einhalten.
Die Anwender sollten in der Lage sein, grundlegende
Wartungsarbeiten am Gerät durchzuführen.
Halten Sie Nagelgerät, Brennstoffzelle und Ladesystem
außer Reichweite von Kindern.
Bei Verwendung des Geräts haben Anwender und
Umstehende entsprechende Schutzkleidung zu tragen, wie
Augen- und Ohrenschutz, Handschuhe etc.
Das Gerät ist nur für jene Nagelanwendungen zu
verwenden, für die es entworfen wurde. Besondere
Anwendungsgebiete für das Eintreibgerät bedürfen unter
Umständen der Einhaltung zusätzlicher Vorkehrungen
und Richtlinien. Dieses Gerät darf nicht in einer
feuergefährlichen Umgebung verwendet werden.
Halten Sie die am Einsatzort bestehenden
Entsorgungsrichtlinien ein.
Wird das Gerät nicht verwendet, müssen Akku und Nägel
herausgenommen und das Gerät in den Koffer gelegt
werden. Laden Sie niemals Verbindungsmittel, während
der Abzug und/oder sonstiges Arbeitskontaktmaterial
eingedrückt ist. Richten Sie das Gerät niemals auf sich
selbst oder eine andere Person. Muss der Benutzer seinen
Standort wechseln, so muss das Gerät nach unten gerichtet
sein. Tragen Sie das Gerät nie mit dem Finger am Abzug.
Nehmen Sie immer an, dass es geladen sein könnte.
Das Gerät ist in einer gut belüfteten Umgebung zu
verwenden. Abgase können in einem geschlossenen Raum
gefährlich werden. Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen
oder bei großer Feuchtigkeit.
Halten Sie das Gerät von Hitze fern, um eine Beschädigung
der Brennstoffzelle zu vermeiden. Rauchen Sie beim
Hantieren mit der Brennstoffzelle nicht und halten Sie das
Dosierventil von Ihrem Gesicht und Ihren Augen fern. Atmen
Sie die Inhaltsstoffe nicht ein.
Der Anwender muss bei der Verwendung des Geräts
in einer stabilen Position sein. Halten Sie das Gerät
während der Arbeiten so, dass im Falle eines Stoßes keine
Verletzungsgefahr für den Kopf oder Körper besteht.
Der Anwender hat sicherzustellen, dass sich niemand in
unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes aufhält. Überprüfen
Sie den Arbeitsplatz und die Umgebung.
Schießt das Gerät daneben, entfernen Sie vor einer
Überprüfung des Geräts immer erst den Akku. Besteht das
Problem weiterhin, setzen Sie sich mit dem Gerätehersteller
in Verbindung.
Das Gerät sollte vor Gebrauch regelmäßig hinsichtlich
defekter Teile, lockerer Schrauben (insbesondere nach dem
Reinigen), u.ä. überprüft werden. Etwaige Mängel müssen
8

Advertisement

loading