Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D
Bedienungsanleitung
GB
Instruction manual
EKS 1510
Espresso Maschine
Espresso machine

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Rommelsbacher EKS 1510

  • Page 1 Bedienungsanleitung Instruction manual EKS 1510 Espresso Maschine Espresso machine...
  • Page 2: Produktbeschreibung

    D – Produktbeschreibung GB – Product description Bedienfeld operating panel Drehknebel rotary knob Tassenwärmfläche cup warmer Brühkopf brew head Siebträger portafilter Wassertank water tank Abtropfschale mit Tassenabstellfläche drip pan with cup tray Heißwasser-/Dampfdüse hot water/steam nozzle Filtereinsatz (klein) für 1 Tasse filter insert (small) for 1 cup 10 Filtereinsatz (groß) für 2 Tassen filter insert (large) for 2 cups...
  • Page 3: Table Of Contents

    D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents Seite page Produktbeschreibung ............ 2 Product description ............2 Einleitung ..............4 Introduction ..............25 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......4 Intended use ............25 Technical data ............25 Technische Daten ............4 Lieferumfang ............4 Scope of supply ............
  • Page 4: Einleitung

    Einleitung Wir freuen uns, dass Sie sich für diese hochwertige Espresso Maschine entschieden haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten.
  • Page 5: Für Ihre Sicherheit

    Für Ihre Sicherheit ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Allgemeine Sicherheitshinweise: • Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände. • Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern. •...
  • Page 6: Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Des Gerätes

    • Unsachgemäßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung führen zum Verlust des Garantieanspruchs. Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes: Achtung – Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Gehäuse-Oberflächen, Brühkopf, Siebträger, Filtereinsätze sowie Heißwasser-/Dampfdüse werden während des Betriebs heiß! • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche und betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden.
  • Page 7: Ausstattungsmerkmale

    Ausstattungsmerkmale Energiesparfunktion Das Gerät ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet. 10 Minuten nach der letztmaligen Nutzung wird der Energiesparmodus aktiviert, d. h. der Thermoblock schaltet ab, die Temperatur im Heizkreislauf kühlt langsam ab. Das Gerät kann jederzeit wieder aktiviert werden und ist nach wenigen Sekunden betriebsbereit.
  • Page 8: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienfeld Drehknebel Bedienfeld: 1 Temperatur-Kontrolllampe Schalter für Bezug von - Position links: Kaffee/Espresso und Heißwasser - Position rechts: Dampf für Milchschaum 3 Betriebs-Kontrolllampe Schalter für Betrieb - Position „0“: Aus - Position „I“: Ein Drehknebel: - Position oben: Aus - Position links: Espresso/Kaffeebezug - Position rechts: Heißwasser/Dampfbezug Statusanzeige der Kontrolllampen...
  • Page 9: System Entlüften

    System entlüften • Um einen einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist es wichtig, dass das System vor Erstgebrauch oder nach längerer Nutzungspause entlüftet wird. • Wird während des Betriebs der Wassertank leer, zieht das System Luft. Diese Luft muss durch Entlüften des Systems entfernt werden.
  • Page 10: Wasserfilter Einsetzen

    Wasserfilter einsetzen • Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor dem Einsetzen des Wasserfilters korrekt entlüftet wurde (siehe unter „System entlüften“)! • Der Wasserfilter ist mit Aktiv-Kohle ausgestattet, daher kann sich das Wasser zu Beginn des Durchspülens des Filters leicht verfärben. Dies ist normal und wird durch das Durchspülen des Filters beseitigt. •...
  • Page 11: Wassertank Nachfüllen

    • Überprüfen Sie regelmäßig den Wassertank, ggf. Wasser nachfüllen. • Überprüfen Sie regelmäßig das untergestellte Gefäß, ggf. Wasser entleeren. • Dieser Vorgang kann lautes Pumpengeräusch verursachen. Schritt 12: Schritt 11 + 12 Schritt 13: Heißwasser-Bezug stoppen. 3x wiederholen. Wird mit dem Gerät nicht mehr Drehknebel nach oben drehen.
  • Page 12: Espresso/Kaffee Zubereiten

    Schritt 8: (Entlüften) Schritt 9: (Entlüften) Heißwasser-Bezug starten. Heißwasser-Bezug stoppen. Drehknebel nach rechts drehen. Drehknebel nach oben drehen. Entnehmen Sie heißes Wasser bis HINWEIS: Das Gerät leitet Wasser ohne Luft austritt. überschüssiges Wasser über Nutzen Sie das Wasser zum ein Rückführungssystem in den Vorwärmen der Tassen.
  • Page 13 Espresso zubereiten: Schritt 4e: (System vorheizen) Schritt 5: Schritt 6: Schritt 7: Gefäß unter dem Auslauf des Siebträger entfernen. Filtereinsatz wählen: Filtereinsatz in den Siebträger Siebträgers entfernen. Ggf. Restwasser aus dem Siebträger - kleiner Einsatz für 1 Tasse einsetzen und fest andrücken. entfernen.
  • Page 14: Energiesparmodus

    Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Energiespar-Modus: Schritt 14: Schritt 15: Das Gerät schaltet nach 10 Min. Wird mit dem Gerät nicht mehr Gerät und Zubehörteile reinigen. ohne Betrieb in den gearbeitet, Gerät ausschalten und Energiesparmodus, ohne Netzstecker aus der Steckdose Heizfunktion des Thermoblocks.
  • Page 15 Schritt 4: Schritt 5: Schritt 6: Schritt 7: Wählen Sie die Funktion Gerät einschalten. Dampf-Bezug starten. Dampf-Bezug stoppen. „Dampf-Bezug“. Die Betriebs-Kontrolllampe leuchtet Drehknebel nach rechts drehen. Drehknebel nach oben drehen. dauerhaft. Entnehmen Sie für HINWEIS: Das Gerät leitet Das Gerät heizt auf, während dieser 2 - 3 Sekunden Dampf, um überschüssigen Dampf über Zeit leuchtet die rote Temperatur-...
  • Page 16: Heißwasser Zubereiten

    Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Schritt 16: Schritt 17: Wird mit dem Gerät nicht mehr Gerät und Zubehörteile reinigen. gearbeitet, Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Heißwasser zubereiten • Mit dem Gerät kann heißes Wasser für Tee etc. zubereitet werden. •...
  • Page 17: Reinigung Und Pflege

    Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Schritt 8: Schritt 9: Schritt 10: Gefäß entfernen. Wird mit dem Gerät nicht mehr Gerät und Zubehörteile reinigen. gearbeitet, Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Reinigung und Pflege Vor der Reinigung Gerät ausschalten und immer den Netzstecker ziehen! Das Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen! Achtung –...
  • Page 18: Abtropfschale Entleeren

     Edelstahl-Hülse zum Abnehmen am Schaft Austrittsloch der Heißwasser-/Dampfdüse  Edelstahl-Hülse zum Aufstecken am Schaft gründlich reinigen! fassen, nach rechts drehen und entriegeln. fassen und auf die Düse aufschieben. ‚ Anschließend die Hülse nach unten abziehen. ‚ Anschließend nach links drehen und verriegeln. •...
  • Page 19 Schritt 5: Schritt 6: Schritt 7: Schritt 8: Siebträger ohne Filtereinsatz an der Gefäß unter den Auslauf der Wählen Sie die Funktion Gerät einschalten. Das Gerät heizt Markierung des Brühkopfes ansetzen Heißwasser-/Dampfdüse stellen. „Espresso/Heißwasser“. auf, während dieser Zeit leuchtet und durch Drehen nach rechts bis die rote Temperatur-Kontrolllampe zum Anschlag verriegeln.
  • Page 20 Schritt 17: Schritt 18: Schritt 19: Schritt 20: Entkalkungsvorgang stoppen. Gerät ausschalten. Gefäß entfernen. Siebträger entfernen. Drehknebel nach oben drehen. Bitte beachten Sie, dass der HINWEIS: Das Gerät leitet Siebträger leicht nachtropft. überschüssiges Wasser über ein Rückführungssystem in den Wassertank zurück! Schritt 21: Schritt 22: Schritt 23:...
  • Page 21: Hilfe Bei Der Fehlerbehebung

    • Einen vergleichbaren Effekt wie durch die Variation des Mahlgrads kann man auch durch unterschiedlich starken Anpressdruck des Kaffee-/Espressopulvers im Siebträger erzielen. • Für weitere Fragen steht Ihnen der Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851/57 58 32 zur Verfügung. Geschmack stimmt nicht? Feststellung Mögliche Ursache...
  • Page 22 Crema nicht perfekt? Feststellung Mögliche Ursache Pulver zu grob gemahlen, Pulver zu wenig komprimiert, Bohnen zu alt, Tasse oder zu wenig Crema Maschine verunreinigt. Crema zu dunkel Bohnen zu alt, Pulver zu grob gemahlen, Pulver zu wenig komprimiert. Crema zu hell Bohnen zu alt, Pulver zu grob gemahlen, Pulver zu wenig komprimiert.
  • Page 23 Zur Fehlersuche alle Zubehörteile (auch Siebtträger) entfernen und den Bezug prüfen. Schrittweise die Zubehörteile wieder einsetzen und Bezug prüfen, bis Fehlerquelle feststeht. Filtereinsatz verstopft Reinigen Sie den Filtereinsatz gründlich, eventuell Sieb und Austrittslöcher vorsichtig mit Reinigungsnadel reinigen! Siebträger verstopft Reinigen Sie den Siebträger gründlich, eventuell Austrittslöcher vorsichtig mit Reinigungsnadel reinigen! Wasserfilter verstopft Espresso fließt unregelmäßig oder...
  • Page 24: Rezepte

    Rezepte CAFFÈ LATTE ein doppelter Espresso in einer großen Tasse heißer Milch, mit wenig oder gar keinem Schaum bedeckt. CAPPUCCINO ein Drittel Espresso, ein Drittel heiße Milch und ein Drittel Milchschaum. CAPPUCCINO FREDDO – die kalte Variante – besteht aus je einem Drittel kalten Espresso, gut gekühlter Milch und kaltem Milchschaum. CAFFÈ...
  • Page 25: Introduction

    Introduction We are pleased you decided in favour of this superior espresso machine and would like to thank you for your confi dence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fi ll you with enthusiasm as well. To make sure you can enjoy using this appliance for a long time, please read through the following notes carefully and observe them.
  • Page 26: For Your Safety

    For your safety CAUTION: Read all safety advices and instructions. Non- observance of the safety advices and instructions may cause electric shock, fire and/or bad injuries. General safety advices: • Packing material like e. g. foil bags should be kept away from children. •...
  • Page 27: Safety Advices For Using The Appliance

    Safety advices for using the appliance: Warning – hazard of injury and burns! Casing, brew head, portafilter, filter inserts and hot water/ steam nozzle are getting hot during use! • Place the appliance on a solid and even surface and do not operate it in the vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive environments where inflammable liquids or gases are located.
  • Page 28: Features

    Features Power save function The appliance has a power save function. The power save mode is activated 10 minutes after the last use, i. e. the thermoblock switches off, the temperature in the heating circuit cools down slowly. The appliance can be activated again any time and is ready for use after a few seconds.
  • Page 29: Status Display Of The Pilot Lamp

    Operating panel: 1 temperature pilot lamp switch for supply of - left position: coffee/espresso - right position: steam for milk froth 3 operation pilot lamp switch for operation - position “0”: off - position “I”: on Rotary knob: - top position: off - left position: espresso/coffee - right position: hot water/steam Status display of the pilot lamps...
  • Page 30: Bleeding The System

    Bleeding the system • In order to ensure perfect operation of the appliance it is important that the system is bled prior to initial use or after a longer non-use period. • If the water tank gets empty during use, the system will suck air which must be removed by bleeding the system. Warning: Casing, brew head, Step 1: Step 2:...
  • Page 31: Inserting The Water Filter

    Inserting the water filter • Make sure the appliance had been bled correctly before inserting the water filter (please refer to “Bleeding the system”)! • As this is an activated carbon filter, the water may take on colour when starting to rinse the filter. This is normal and will be cleared by rinsing the filter.
  • Page 32: Refilling The Water Tank

    • Check the water tank regularly, refill water if necessary. • Check the vessel regularly, empty it if necessary. • This process may cause loud pump noises. Step 12: Repeat step 11 + 12 Step 13: Stop hot water supply. 3 times.
  • Page 33: Making Espresso/Coffee

    Step 8: (bleeding) Step 9: (bleeding) Start hot water supply. Stop hot water supply. Turn the rotary knob to the right. Turn the rotary knob to the top. Dispense hot water until it comes NOTE: The appliance carries excess without air. Use the water for water back into the water tank via a warming the cups.
  • Page 34 Making espresso: Step 4d: (preheating the system) Step 5: Step 6: Step 7: Remove the vessel below the outlet Remove the portafilter. Choose a filter insert: Place the filter insert in the of the portafilter. Remove residual water from the - small insert for 1 cup portafilter and press it on firmly.
  • Page 35: Power Save Mode

    Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Power save mode: Step 14: Step 15: After 10 min. without operation, If the appliance is not needed any Clean the appliance and the the appliance switches to power more, switch it off and pull the accessories.
  • Page 36 Step 4: Step 5: Step 6: Step 7: Choose the function “steam”. Switch the appliance on. Start steam supply. Stop steam supply. The operation pilot lamp glows Turn the rotary knob to the right. Turn the rotary knob to the top. permanently.
  • Page 37: Making Hot Water

    Please refer to “Cleaning and maintenance” for further information. Step 16: Step 17: If the appliance is not needed any Clean the appliance and the more, switch it off and pull the accessories. mains plug. Making hot water • With this appliance, hot water for tea etc. can be made. •...
  • Page 38: Cleaning And Maintenance

    Please refer to “Cleaning and maintenance” for further information. Step 8: Step 9: Step 10: Remove the vessel. If the appliance is not needed any Clean the appliance and the more, switch it off and pull the accessories. mains plug. Cleaning and maintenance Switch the appliance off before cleaning and always pull the mains plug! Do not immerse appliance, power cord and plug in water nor clean it under running water!
  • Page 39: Emptying The Drip Pan

     Touch the stainless steel nozzle at its shaft for Clean the outlet hole of the hot water/steam  Touch the stainless steel nozzle at the shaft for nozzle thoroughly! removing, turn it to the right and unlock it. attaching it and push the nozzle on. ‚...
  • Page 40 Step 5: Step 6: Step 7: Step 8: Position the portafilter without filter Place a vessel below the outlet of Choose the function Switch the appliance on. insert at the marking of the brew the portafilter. “espresso/hot water”. The appliance heats up and the head and lock it by turning it to the temperature pilot lamp glows red right as far as it will go.
  • Page 41 Step 17: Step 18: Step 19: Step 20: Stop the descaling process. Switch the appliance off. Remove the vessel. Remove the portafilter. Turn the rotary knob to the top. Attention, the portafilter drips NOTE: The appliance carries excess slightly. water back into the water tank via a recirculation system! Step 21: Step 22:...
  • Page 42: Trouble Shooting

    Step 29: Step 30: Step 31: Step 32: For rinsing the system, turn the Stop the supply. Place a vessel below the outlet of Continue rinsing the system by rotary knob to the left. Dispense 2/3 Turn the rotary knob to the top. the hot water/steam nozzle.
  • Page 43 Crema is not perfect? Finding Possible cause powder is too coarse, powder is not compressed enough, beans are too old, cup not enough crema or machine is dirty. crema is too dark beans are too old, powder is too coarse, powder is not compressed enough. crema is too light beans are too old, powder is too coarse, powder is not compressed enough.
  • Page 44 For finding the fault, remove all components (also portafilter) and check the supply. Assemble the components step by step and check the supply until you find the cause of defect. blocked filter insert Clean the filter insert thoroughly, clean sieve and holes carefully with the cleaning pin if necessary! blocked portafilter Clean the portafilter thoroughly, clean the holes carefully with the cleaning pin...
  • Page 45: Recipes

    Recipes CAFFÈ LATTE a double espresso in a large cup of hot milk, covered with less or no froth. CAPPUCCINO one third espresso, one third hot milk and one third milk froth. CAPPUCCINO FREDDO – the cold variant – one third cold espresso, one third refrigerated milk and one third refrigerated milk froth. CAFFÈ...
  • Page 46 Notizen - Notes...
  • Page 47 Notizen - Notes...
  • Page 48 Garantiefällen übernehmen wir die Portokosten und senden Ihnen nach Absprache einen Paketaufkleber für die kostenlose Rücksendung zu. Die Gewährleistung ist nach Wahl von ROMMELSBACHER auf eine Mängelbeseitigung oder eine Ersatzlieferung eines mängelfreien Produktes beschränkt. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Gewährleistung erlischt bei gewerblicher Nutzung, wenn der Mangel auf unsachgemäßer oder missbräuchlicher Behandlung, Gewaltanwendung, nicht autorisierten Reparaturversuchen und/oder sonstigen...

Table of Contents