Bedienung - Laserworld tarm 2.5 FB-4 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Manual: tarm 2.5, tarm 2.5 FB-4

8. Bedienung

1. Stromversorgung
Es muss darauf geachtet werden, dass das Gerät mit der richigen Spannung versorgt wird,
da die falsche Spannung zu irreparablen Schäden am Gerät führen kann. Die Spannungs-
daten entnehmen Sie bitte der Übersichtstabelle am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des Lasers (Bereich des Strahlaustritts) während des
Anschließens an die Stromversorgung nicht auf Personen oder entflammbare Objekte ge-
richtet ist.
2. ILDA in / ILDA through
Das Lasersystem kann bequem über ILDA angesteuert werden. Auf der Rückseite des
Gerätes befinden sich eine ILDA-in- (ILDA-Eingang) und eine ILDA-through- (ILDA-Signal
durchschleifen) Schnittstelle. Verwenden Sie die ILDA-in-Schnittstelle und verbinden Sie
diese mit einem ILDA-Kabel über ein kompatibles Interface mit einem Computer. Nun
kann der Laser über die zuvor installierte Showlasersoftware (z.B. Laserworld Showeditor)
angesteuert werden. Die ILDA-through-Schnittstelle ist dafür gedacht, die Signale, die das
Gerät über die ILDA-in-Schnittstelle empfängt, an ein weiteres Gerät zu übertragen.
3. Achseinstellungen
Durch Drücken der X, Y und X/Y Knöpfe können die Strahlen bzw. Muster an der X- und/
oder Y-Achse gespiegelt werden.
4. Sicherung
Auf der Rückseite des Projektors befindet sich eine Schutzsicherung. Sollte die Sicherung
defekt sein, muss diese mit einer neuen 2,5At-Sicherung ausgetauscht werden. Wenn die
ausgetauschte Sicherung erneut den Stromkreis unterbricht, sollte der Händler oder die
Serviceabteilung von Laserworld kontaktiert werden.
5. Farbeinstellungen
Die Einstellregler Red (Rot), Green (Grün) und Blue (Blau) auf der Rückseite des Showlasers
können dazu genutzt werden, die einzelnen Farben individuell in ihrer Farbbalance einzu-
stellen.
Red: Drehen Sie den Red-Regler um die Farbbalance für Rot einzustellen.
Green: Drehen Sie den Green-Regler um die Farbbalance für Grün einzustellen.
Blue: Drehen Sie den Blue-Regler um die Farbbalance für Blau einzustellen.
6. Interlock
Auf der Rückseite des Lasersystems befindet sich eine Interlock-Schnittstelle. Eine Laser-
ausgabe kann nur erfolgen, wenn der Interlock-Stecker (im Lieferumfang enthalten) m it
der Schnittstelle verbunden wird.
7. Schlüsselschalter
Auf der Rückseite des Lasersystems befindet sich ein Schlüsselschalter. Eine Laserausga-
be kann nur erfolgen, wenn der Schlüssel (im Lieferumfang enthalten) mit dem Schlüs-
selschalter verbunden und auf ‚On' gedreht wird.
page 18 / 30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tarm 2.5

Table of Contents