Betrieb - Stiga 135 B TITAN DOD Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
3.4 SENKGESCHWINDIGKEIT
Stellen Sie die Geschwindigkeit des Mähwerks für
das Senken aus der Transportstellung in die Ar-
beitsstellung ein. Weitere Informationen entneh-
men Sie der Bedienungsanleitung des Geräts.
3.5 REIFENDRUCK
Stellen Sie den Reifendruck gemäß den Anwei-
sungen in der Bedienungsanleitung der Maschine
ein.
4 DEMONTAGE
4.1 ABNEHMEN VON HYDRAULIK-
SCHLÄUCHEN
Stellen Sie vor dem Abnehmen von Hy-
draulikschläuchen sicher, dass das Hy-
drauliksystem des Geräts nicht unter
Druck steht. Bei Hochdruck kann ein
lebensgefährlicher Ölstrahl austreten.
Stoppen Sie den Motor. Lassen Sie einen eventu-
ellen Überdruck im Hydrauliksystem des Geräts
ab, indem sie alle Hydraulikbedienelemente mehr-
mals vor- und zurückbewegen.
Nehmen Sie danach die Hydraulikschläuche von
den Geräteanschlüssen ab.
Befestigen Sie die Schutzabdeckungen an den Hy-
draulikanschlüssen.
4.2 MECHANISCHE ABKUPPLUNG
Die mechanische Abkupplung erfolgt umgekehrt
zum Ankuppeln (siehe oben).

5 BETRIEB

Kontrollieren Sie, ob die zu mähende
Rasenfläche vollständig frei von
Fremdkörpern ist (Steine usw.).
5.1 SCHNITTHÖHE
Optimale Mähergebnisse werden erzielt, wenn das
oberste Drittel abgeschnitten wird. Demnach soll-
ten zwei Drittel der Graslänge stehen bleiben. Sie-
he Abb. 4.
Wenn hohes Gras stark beschnitten werden soll,
mähen Sie in zwei Durchgängen mit unterschied-
licher Schnitthöhe.
Nutzen Sie bei einer unebenen Rasenfläche nicht
die niedrigste Schnitthöheneinstellung. Andern-
falls besteht die Gefahr, dass die Messer durch Bo-
denkontakt beschädigt werden und die oberste
Erdschicht des Rasens abgetragen wird.
DEUTSCH
5.2 NEIGUNG
Damit das Mähwerk optimal arbeiten kann, ist eine
korrekte Neigung erforderlich. Der hintere Teil des
Mähwerks lässt sich so einstellen, dass sich das
Mähwerk über die Grundeinstellung hinaus nach
vorn neigt. Der Neigungswinkel wirkt sich wie
folgt auf das Mähergebnis aus.
5.2.1 Grundeinstellung
Diese liegt vor, wenn sich die Hinterkante 5 mm
über der Vorderkante befindet. Demnach ist das
Mähwerk nach vorn geneigt.
Das Mähwerk wird in Grundeinstellung geliefert.
Ein Mähwerk mit Grundeinstellung erreicht den
besten „Multiclip"-Effekt sowie eine normale Ver-
teilung des Mähguts. Die Grundeinstellung wird
bei normalem Gras empfohlen.
5.2.2 Erhöhte Neigung
Ist das Mähwerk stärker nach vorn geneigt, nimmt
der „Multiclip"-Effekt ab, während das Mähgut
besser verteilt wird und die Leistungsfähigkeit zu-
nimmt.
Eine Neigung nach vorn wird bei stärkerem Gras
empfohlen.
Die Neigung des Mähwerks kann folgendermaßen
eingestellt werden:
• Durch Anbringen einer unterschiedlichen An-
zahl Scheiben unter den Sicherungssplinten
(5:A).
Hinweis: Auf jeder Seite müssen gleich viele
Scheiben sein.
• Durch Einstellung der Gelenke (5:B) zwischen
den Hubhebeln.
5.3 KOMPOSTIERUNG/HECKAUS-
WURF
Das Mähwerk kann das Gras auf folgende zwei
Arten gemäß der folgenden Tabelle durch Einstel-
lung der Klappen des Mähwerks mähen:
Mähart
Kompostieren von
Gras im Rasen.
Auswerfen von
Grasschnitt hinter
dem Mähwerk.
5.4 TIPPS ZUM MÄHEN
Beachten Sie folgende Ratschläge, um perfekte
Mähergebnisse zu erzielen:
• Mähen Sie regelmäßig.
• Betreiben Sie den Motor mit Vollgas.
• Mähen Sie ausschließlich trockenes Gras.
• Verwenden Sie stets scharfe Messer.
• Halten Sie die Unterseite des Mähwerks sauber.
DE
Klappen
Hebel 2:R1
Geschlossen.
Nach hinten
Multiclip
Offen
Nach vorn
Heckauswurf
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

155 b titan dod135 h titan dod155 h titan dod

Table of Contents