Behringer MDX4600 Quick Start Manual page 9

Reference-class 4-channel expander/gate/compressor/peak limiter with dynamic enhancer and low contour filter reference-class 2-channel expander/gate/compressor/peak limiter with integrated de-esser, dynamic enhancer and tube simulation
Hide thumbs Also See for MDX4600:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
16
MDX4600/MDX2600
MDX4600/MDX2600 Bedienelemente
(DE) Schritt 2:
(1) Bei gedrücktem COUPLE-Schalter sind
die Kanäle gekoppelt. Die Steuerung
Bedienelemente
übernehmen die Kontrollelemente von Kanal
1, wobei das Steuersignal aus der Energie
beider Sidechain-Kanäle abgeleitet wird
(True Stereo-Summierung).
(2) Mit dem TRIGGER-Regler der Expander/Gate-
Sektion bestimmen Sie die Pegelschwelle
unterhalb derer die Ex pan sion einsetzt, d.
h. Signale unterhalb dieser Pegel schwelle
werden abgedämpft. Der Einstellbereich liegt
zwischen OFF und +10 dB.
(3) Liegt ein Signal unterhalb des eingestellten
Werts, so leuchtet die rote LED (Expansion in
Betrieb). Liegt der Signalpegel oberhalb des
eingestellten Werts, leuchtet die grüne LED.
(4) Um das Expander/Gate dem
Programmmaterial optimal an zupassen,
kann mit dem RELEASE-Schalter zwischen
einer kurzen oder einer langen Rücklaufzeit
gewählt werden. Perkussives Klangmaterial
mit wenig bzw. ohne Hallanteil wird in der
Regel mit einer kurzen Rücklaufzeit bearbeitet
(Schalter nicht gedrückt), wohingegen für
lang sam ab klingende oder stark verhallte
Signale vorzugsweise die lange Rücklaufzeit
gewählt wird (Schalter gedrückt).
(5) Mit dem GATE-Schalter wählen Sie zwischen
der Expander-Funktion (Schalter nicht gedrückt)
und der Gate-Funktion (Schalter gedrückt).
Mit der Gate-Funktion können Sie Signale,
die unterhalb des Einstellwerts liegen
(z. B. Rauschen), unterdrücken.
(6) Mit dem THRESHOLD-Regler stellen Sie den
Einsatzpunkt des Kompressors im Bereich von
-40 bis +20 dB ein.
(7) Die drei Leuchtdioden (nur bei MDX2600)
zeigen an, ob das Eingangssignal unter
oder über dem eingestellten Einsatzpunkt
des Kompressors liegt. Die mittlere, gelbe
LED kennzeichnet den IKA-„Soft Knee"-
Bereich (leuchtet nur bei aktivierter
IKA-Regelcharakteristik).
(8) Ist der SC EXT-Schalter aktiviert, wird die
Verbindung zwischen dem Signaleingang
und der Reglereinheit für die Kompression
unterbrochen. Gleichzeitig kann nun über die
rückwärtige SIDECHAIN RETURN-Buchse ein
externes Steuersignal eingespeist werden.
(9) Mit dem SC MON-Schalter wird eine
Verbindung zwischen dem Side Chain-
Eingangssignal und dem Audioausgang
hergestellt, wobei gleichzeitig das
Audioeingangssignal stummgeschaltet wird.
Diese Vorrichtung erlaubt das Vorhören
des Side Chain-Signals, z. B. in Verbindung
mit einem eingeschleiften Equalizer oder
einem anderen in den Side Chain-Kanal
eingeschleiften Gerät.
(10) Der RATIO-Regler bestimmt das Verhältnis
von Eingangs- zu Ausgangspegel für alle
Signale, die den Threshold-Punkt um mehr
als 10 dB überschreiten. Die Kompression
beginnt bereits früher, die IKA-Charakteristik
sorgt aber für das weiche, unhörbare
Einsetzen der Pegelreduktion. Deshalb ist
der Ratio-Wert erst ab 10 dB oberhalb der
Einstellung erreicht. Er kann stufenlos im
Bereich von 1:1 (keine Kompression) bis ∞ :1
(Limiter-Funktion) eingestellt werden.
(11)
Die 12-stellige GAIN REDUCTION-Anzeige
(bei MDX4600: 8-stellig) gibt Aufschluss
über die aktuelle Pegelminderung durch
den Kompressionsvorgang und zeigt diese in
einem Bereich von 1 bis 30 dB an.
(12) Der LO CONTOUR-Schalter aktiviert ein
Hochpassfi lter im Side Chain-Weg und
verhindert das „Pumpen", das durch den
Einfl uss der energiereichen, tiefen Frequenzen
auf das Regelverhalten des Kompressors
verursacht wird.
(13)
Mit dem ATTACK-Regler bestimmen Sie,
wann die Kompression nach Überschreiten des
Threshold-Punkts einsetzt (nur MDX2600).
Der Bereich umfasst 0,3 bis 300 Millisekunden.
(14) Durch Drücken des INTERACT KNEE-Schalters
können Sie von der „Hard Knee"- auf die
IKA-Charakteristik umschalten: Übersteigen
die Ein gangssignale den eingestellten
Threshold-Punkt um bis zu 10 dB, werden
sie mit der „Soft Knee"-Charakteristik
bearbeitet. Oberhalb des 10 dB-Bereichs geht
die Regelcharakteristik in die konventionelle
„Hard Knee"-Kompression über.
(15) Durch Aktivieren der AUTO-Funktion mittels
AUTO-Schalter werden die ATTACK- und
RELEASE-Regler außer Betrieb gesetzt und die
Attack- und Release-Zeiten automatisch aus
dem Programmmaterial abgeleitet.
(16) Der RELEASE-Regler (nur MDX2600)
bestimmt, wann die ursprüngliche
Verstärkung von 1:1 erreicht ist (Rücklaufzeit),
nachdem der Signalpegel wieder unter den
eingestellten Threshold-Wert gefallen ist.
(17) Mit dem TUBE-Schalter (nur MDX2600)
(26) IN/OUT-Schalter. Mit diesem Schalter können
verleihen Sie ihrem Ausgangssignal den
Sie den De-Esser aktivieren oder ausschalten.
typischen transparenten und warmen
(27) Der Peak Limiter (Spitzenwertbegrenzer)
Klangcharakter, wie er von Elektronenröhren
begrenzt das Signal auf einen einstellbaren
erzeugt wird.
Pegel. Ist der LIMITER-Regler ganz
(18) Der OUTPUT-Regler ermöglicht das Anheben
nach rechts gedreht, ist der Limiter
bzw. Absenken des Ausgangssignals
ausgeschaltet. Aufgrund seiner extrem
um max. 20 dB. Damit lässt sich ein
schnellen Ansprechzeit („Zero"-Attack)
Pegelverlust durch den Kompressions- bzw.
ist der Limiter in der Lage, Signalspitzen
Limitierungsvorgang ausgleichen. Heben Sie
ohne Überschwingen zu begrenzen. Wird das
den Pegel um etwa den gleichen Betrag an,
Signal über eine Zeitdauer von länger als
wie er durch die Kompression vermindert
20 ms limitiert, so wird der Gesamtpegel
wird. Den Wert können Sie an der GAIN
für die Dauer von ca. 1 Sekunde abgesenkt,
REDUCTION-Anzeige (11) ablesen.
um starke und damit hörbare Eff ekte
zu vermeiden.
(19) Die 12-stellige INPUT/OUTPUT LEVEL-
(28) Mit Einsetzen der Limiter-Funktion leuchtet
Anzeige (MDX4600: 8-stellig) informiert Sie
sowohl über den Pegel des ankommenden
die LIMIT-LED auf.
Audiosignals als auch über den Pegel am
(29)
NETZANSCHLUSS.
Ausgang des Dynamik prozessors. Die Anzeige
umfasst den Bereich von -30 bis +18 dB
(30) OUTPUTS. Dies sind die Audioausgänge
(MDX4600: -24 bis +18 dB).
Ihres Dynamik prozessors. Die jeweils
zusammengehörenden 6,3 mm Klinken- und
(20) Mit dem IN/OUT METER-Schalter wählen
XLR-Buchsen sind parallel verdrahtet und
Sie, ob die Pegel-LEDs das Eingangssignal
sym metrisch beschaltet. Selbstverständlich
(Schalter nicht gedrückt) oder das
können Sie auch unsym metrisch beschaltete
Ausgangssignal (Schalter gedrückt) anzeigen.
Kabel anschließen.
(21) Mit dem IN/OUT-Schalter wird der
(31)
OPERATING LEVEL-Schalter. Mit diesem
entsprechende Kanal in Betrieb genommen.
Schalter können Sie den, den MDX2600 oder
Der Schalter stellt eine sogenannte
den MDX4600 optimal an verschiedene
„Hard Bypass"-Funktion dar, d. h. in der
Arbeitspegel anpassen, d. h. zwischen dem
nicht gedrückten Schalterstellung (OUT)
Home recording-Pegel (-10 dBV) und dem
oder wenn das Gerät vom Netz getrennt
Studiopegel (+4 dBu) wählen. Durch diese
ist, wird die Eingangsbuchse direkt mit der
Anpassung werden die Pegel anzeigen
Ausgangsbuchse verbunden (nur MDX2600).
automatisch auf den jeweiligen Nominalpegel
Der Schalter wird in der Regel benutzt,
umgestellt und der Kompressor im optimalen
um einen direkten A/B-Vergleich, d. h.
Arbeitsbereich betrieben.
einen Hörvergleich zwischen dem
unbearbeiteten und dem komprimierten
(32) INPUTS. Dies sind die Audioeingänge.
bzw. limitierten Signal zu ermöglichen.
Sie sind ebenfalls als sym metrische 6,3 mm
Klinken- und XLR-Buchsen ausgeführt.
(22) ENHANCER-Schalter. Er aktiviert den
(33)
Dynamic Enhancer.
SIDECHAIN SEND. Dies ist der
unsymmetrische Sidechain-Ausgang.
(23) LEVEL-Regler (MDX2600). Anstelle des
Durch diesen Nebenweg kann das
regelbaren Enhancers besitzt der MDX2600
Audiosignal zur externen Bearbeitung
einen regelbaren De-Esser, mit dessen
herausgeführt werden.
Hilfe Sie Zischlaute im Audiosignal
ausblenden können. Der LEVEL-Regler
(34) SIDECHAIN RETURN. Der Sidechain-Eingang
gibt Ihnen die Kontrolle über das Maß der
ist der richtige Anschluss, wenn Sie ein
Frequenzunterdrückung.
externes Signal oder das – z. B. mit einem
Equalizer – bearbeitete, an der SIDECHAIN
(24) DE-ESSER LEVEL (MDX2600). Die LED-Kette
SEND-Buchse herausgeführte Audiosignal zur
zeigt die aktuelle Bedämpfung im Bereich
Steuerung des MDX2600 verwenden wollen.
von +3 bis +12 dB an.
(25) MALE-Schalter. Dieser Schalter passt
den De-Esser an die Stimmlage von
Männern (Schalter gedrückt) oder Frauen
(Schalter ungedrückt) an.
Quick Start Guide
17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Mdx2600

Table of Contents