Empfohlener Hydraulikschaltplan (Fig. 11) - CIAT EREBA 8H Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2.
Nach der Montage des Systems oder nach der
Reparatur desKreislaufs muß das ganze System
gründlich gereinigt werden, wobei besonders der
Filterzustand zu prüfen ist.
3.
Die Regelung des Förderstroms der Pumpe erfolgt
über ein Durchflussregelventil, das während der
Installation auf der Druckleitung installiert werden
muss.
4.
In den Fällen, in denen man Wasser auf Temperaturen
unterhalb von 5°C abkühlen muss oder, wenn das
Gerät in Bereichen installiert ist, bei denen
Temperaturen unter 0°C herrschen, ist es unerlässlich,
das Wasser mit einer ausreichenden Menge
inhibierten. Monoethylenglykols zu mischen.
Festlaufschutz der Pumpe
Die Geräte EREBA sind mit einem Festlaufschutz der
Antriebswelle der Pumpe versehen. Für die Anwendung
dieser Funktion darf während längerer Stillstandzeiten
die Anlage weder entleert noch darf die Spannung
abgeschaltet werden.
Sollte nach einer langen Stillstandzeit die Antriebswelle
des Rotors trotzdem festsitzen, wie folgt vorgehen, um die
Welle freizusetzen:
-
Die Spannung abschalten
Wassermenge in den Leitungen
Innendurchmesser
12 mm
14 mm
16 mm
Kupfer
20 mm
25 mm
32 mm
''12,7 mm (1/2'')''
''16,3 mm (5/8'')''
Stahl
''21,7 mm (7/8'')''
''27,4 mm (11/16'')''
% Inhibierter
Monoethylenglykol
Gefriertemperatur
(*)
Leistung
Korrektur-
Leistungsaufnahme
faktoren
Druckverlust
(*) Hinweis: Die Temperaturwerte sind Richtwerte
Halten Sie sich immer an die für das spezifische verwendete Produkt angegebenen
Temperaturen

6.3 - empfohlener hydraulikschaltplan (fig. 11)

Typisches Hydraulikkreislauf-Diagramm für Gerät
EREBA - siehe fig. 11.
Außendurchmesser
Liter / meter
14 mm
0,11 l/m
16 mm
0,15 l/m
18 mm
0,20 l/m
22 mm
0,31 l/m
28 mm
0,49 l/m
35 mm
0,80 l/m
3/8'' Gas
0,13 l/m
1/2'' Gas
0,21 l/m
3/4'' Gas
0,37 l/m
1' Gas
0,59 l/m
10%
20%
30%
-4 °C
-9 °C
-15 °C
0,996
0,991
0,983
0,990
0,978
0,964
1,003
1,010
1,020
-
Die Frontplatte abbauen
-
Den Schutzstopfen der Welle auf der Rückseite der
Pumpe ausschrauben
-
Einen flachen Schraubenzieher in die Nut einführen
und die Rotorwelle drehen
-
Den Schutzstopfen wieder einschrauben
-
Die Spannung der Anlage einschalten
Reinigung der Anlage und Wassereigenschaften
Bei einer Neuinstallation oder nach dem Entleeren des
Kreislaufs muss die Anlage immer gereinigt werden. Für
den korrekten Betrieb der Anlage muss nach jeder
Reinigung, nach jedem Wasseraustausch oder Nachfüllen
von Glykol kontrolliert werden, dass die Flüssigkeit klar
und ohne sichtbare Verunreinigungen ist und dass die
Wasserhärte geringer als 20°f ist
Siehe Abb. 12.
Frostschutz
Wenn das Gerät während der Winterzeit aus ist und
Außenlufttemperaturen von unter 0°C auftreten können,
ohne aber Ethylenglykol zu verwenden, dann wird
empfohlen, dass das gesamte System über das Geräteventil
entleert wird, Abb. 9, Element 3, und Systemablauf,
Abb. 11, Element 5.
Geräte
Nennwasserdurchsatz
Wassermenge der
Anlage eines Gerätes
mit Expansionsgefäß
Betriebsdruck
Fülldruck
Höhenunterschied
mit Einheit am
tiefsten Punkt
40%
TaBelle fÜr dIe Berechnung der WaSSermenge
-23 °C
Installiertes Gerät
Inhalt Gerät (*)
0,974
Inhalt Leitungen (**)
1,008
Verbraucher (Gebläsekonvektoren, Paneele,
1,033
Radiatoren usw.) (***)
Gesamtinhalt (****)
(*) Siehe Tabelle der technischen Daten
(**) Siehe Tabelle Wassermenge der Leitungen
(***) Siehe Handbuch der installierten Verbraucher
(****) Die Wassermenge der Anlage muss über dem Mindestwert für Geräte ohne
Hydronikmodul. Der Mindestwert gewährleistet den optimalen Komfort.
Die Wärmepumpe nicht zur Behandlung industriellen
Prozesswassers, von schwimmbad- oder Brauchwasser
einsetzen.
In diesen Fällen muss ein Zwischenwärmetauscher
vorgeschaltet werden
EREBA
004_
006_
008_
Std
l/s
0,20
0,28
0,33
Min
l
14
21
28
Max
l
65
65
65
Max
kPa
300
300
300
Min
kPa
120
120
120
Max
m
20
20
20
IN DER ANLAGE
.............
l
.............
l
.............
l
.............
l
.............
012_
015_
0,58
0,69
42
49
95
95
300
300
120
120
20
20
41

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ereba 6hEreba 4hEreba 15hEreba 12hEreba 15htEreba 12ht

Table of Contents