Steuerung Des Ladegeräts; Betrieb Des Ladegeräts - Spektrum S2100 Instruction Manual

Dual port ac smart charger (2x100w)
Hide thumbs Also See for S2100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Steuerung des Ladegeräts
Die grundlegende Navigation der Ladegerätemenüs erfolgt über das
Scrollrad und die Menütaste des Touchmenüs.
• Den Finger im Uhrzeigersinn um das Scrollrad des Touchmenüs
bewegen, um eine Menüliste nach unten zu scrollen.
• Den Finger gegen den Uhrzeigersinn bewegen, um eine
Menüliste nach oben zu scrollen.
• Die Menütaste drücken und loslassen, um einen Menüpunkt
auszuwählen.
• Auf dem Startbildschirm die Menütaste gedrückt halten, um das
System Settings Menu [Systemeinstellungsmenü] aufzurufen.
Betrieb des Ladegeräts
Bevor das Ladegerät in Betrieb genommen wird, lesen Sie
die Spezifi kationen Ihres Akkus und alle akkuspezifi schen
Sicherheitshinweise.
1. Das mitgelieferte Netzkabel für Wechselstrom an das Ladegerät
und das entsprechende Netzteil anschließen, um Ihr S2100
SMART-Ladegerät einzuschalten.
Das Ladegerät initialisiert den Startbildschirm und zeigt an,
dass das Ladegerät betriebsbereit ist.
2. Den/die zu ladende(n) Akku(s) an den offenen Kanal 1 und/oder
Kanal 2 auf der Vorderseite des Ladegeräts anschließen.
3. Den Ausgleichsanschluss, falls vorhanden an den richtigen
Ausgleichsanschluss anschließen. Darauf achten, dass
der richtige Ausgleichsanschluss verwendet wird, der sich
direkt unter der Kanalbeschreibung auf der Frontplatte des
Ladegeräts befi ndet.
4. Menütaste drücken und loslassen, um die Liste für die Task
Settings (Aufgabeneinstellungen) anzuzeigen (sicherstellen,
dass der richtige Kanal in der Kopfzeile angegeben ist):
Task Settings (Aufgabeneinstellungen)
Aufgabe
Laden, Entladen, Aufbewahren
auswählen
Akkutyp
Die richtige Akkuchemie auswählen
Akku-Span-
Die Endspannung der einzelnen Zellen
nung
einstellen
Die Anzahl der Zellen im Akku einstellen (dieser
Wert wird automatisch bei der Verwendung
Anzahl der
eines mit Akku ausgestattetem Spektrum
Zellen
Smart Connector oder wenn die Akku-
Ausgleichsleitung an den Ausgleichsanschluss
angeschlossen wurde, eingestellt)
Strom
Ladestrom einstellen
Start
Den Aufgabenzyklus starten
Zurück
Zurück zum Startbildschirm
Bei gemeinsamer Verwendung eines Spektrum SMART-Akkus
und eines Spektrum SMART-Ladegeräts werden die folgenden
Parameter automatisch für den Benutzer eingestellt: Anzahl der
Akkuzellen, Akkutyp, Akkuladestromrate und Akkukapazität.
Die gewünschte Task [Aufgabe] auswählen.
5. Sicherstellen, dass die Einstellungen für den zu ladenden Akku
korrekt sind.
DE
Touchmenü Scrollrad
WARNUNG: Die Ladeparameter immer vor Beginn des
Ladevorgangs überprüfen. Das Aufl aden eines Akkus mit
falschen Einstellungen, einschließlich des Aufl adens eines Akkus
im falschen Modus, kann zu Sachschäden und Bränden führen.
6. Zum Menüpunkt Start scrollen.
7. Die Menütaste drücken und loslassen, um mit dem
Ladevorgang zu beginnen.
8. Zum Stoppen des Ladevorgangs:
1. Die Menütaste während des aktiven Ladevorgangs drücken und
loslassen.
2. Den Menüpunkt Stop [Stopp] auswählen.
3. Menütaste drücken und loslassen. Auf dem Ladegerät erscheint
wieder der Startbildschirm.
WARNUNG: Den Ladezyklus oder die Stromversorgung
des Ladegeräts immer unterbrechen, wenn während des
Ladevorgangs Unregelmäßigkeiten (z. B. ein aufgequollener
Akku) auftreten.
Während des Ladevorgangs:
• Während der Akku „schnell geladen" wird, leuchtet der
Hintergrund des Ladebildschirms orange.
• Wenn der Schnellladezyklus abgeschlossen ist, piept das
Ladegerät einmal und der Hintergrundbildschirm wechselt auf
grün. Das Ladegerät balanciert die Akkuzellen aus.
• Sobald der Hintergrund auf blau wechselt, ist der Ladevorgang
abgeschlossen.
• Am unteren Bildschirmrand werden während des
Ladevorgangs Akkuinformationen angezeigt. Mit dem Scrollrad
des Touchmenüs durch die Informationsbildschirme scrollen.
- Die erste Anzeige zeigt die Spannung der einzelnen Zellen
an.
- Die zweite Anzeige zeigt den individuellen Zellwiderstand an
(nur während des Zellausgleichs verfügbar).
- Die dritte Anzeige zeigt die Eingangsspannung des
Ladegeräts, die Ausgangsspannung, die Temperatur,
die Gesamtausgangsenergie des aktiven Zyklus, die
abgeschlossenen Ladezyklen des Systems und die
Ladezyklen des Akkus an.
10
Menütaste

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents