Graef contessa Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for contessa:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung
Operating instruction
contessa
Siebträger Espressomaschine
contessa
Espresso machine

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Graef contessa

  • Page 1 Bedienungsanleitung Operating instruction contessa Siebträger Espressomaschine contessa Espresso machine...
  • Page 2: Espresso Aus Dem Sauerland

    Espresso aus dem Sauerland? Landschaft in Italien – Heimat des Espresso Landschaft im Sauerland – Sitz der Firma Graef Tradition und Eine Espressomaschine aus dem Sauerland? Ist nicht das „Land der tausend Berge“ Fortschritt eher bekannt für robusten mittelständi- schen Metallbau, für solide Zulieferbetrie- be oder Weihnachtsbaumplantagen –...
  • Page 3 Voilà, hier haben Sie nun also die neue Siebträger-Espressomaschine aus dem Hause Jahrhunderts Graef vor sich, eine echte Innovation – nein: eine kleine Sensation! Besonders stolz können wir darauf sein, dass im Jahr 2009, 2013 und 2016 zum dritten mal in Folge Graef in die Kategorie „Marken des Jahr-...
  • Page 4: Kaffee - Die Entdeckung Der Nüchternheit

    Kaffee – die Entdeckung der Nüchternheit Der Siegeszug Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deut- schen. Nicht Bier, nicht Wein, nicht Milch des „Chaube“ oder Cola, nein, der Sud aus gerösteten Kaffeebohnen – also Espresso, Cappuccino, „normaler“ Kaffee und die vielen anderen Der Kaffee, auch „Wein des Islam“...
  • Page 5 Ungläubigen zu überlassen.“ schinen. Und deren Entwicklung gipfelt heute in der Espressomaschine, die für den privaten Kaffeehaus und Bedarf gedacht ist, etwa der contessa von Graef in formschönem Design – eine ganz be- Kaffeekränzchen sondere Zierde für die heimische Küchentheke.
  • Page 6 Brühkopfs. So ist die Maschine schneller einsatzbereit. Das spart Zeit und Energie. Braucht es gewöhnlich 15 bis 20 Minuten vom Einschalten des Geräts bis zum Servieren, so bringt es die contessa nun auf ca. 2-3 Minuten! On-Demand- Zubereitung Espressomaschinen sind gewöhnlich lange Zeit eingeschaltet –...
  • Page 7 Farben und Materialien können individu- ell gewählt werden!) Auch diese Neuerung spart Energie und kommt vor allem den unterschiedlichen Vorlieben für die Die contessa von Graef ist eine komplett neu- Zubereitung sowie dem individuellen Espresso- entwickelte Espressomaschine. Das Konzept und Geschmack entgegen! das Design sind in Arnsberg entstanden;...
  • Page 8: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Espresso aus dem Sauerland? Kaffee - die Entdeckung der Nüchternheit contessa - ein Espresso ganz nach Belieben Espressospezialitäten Produktbeschreibung Sicherheitshinweise Auspacken Anforderungen an den Aufstellort Bedienfeld LCD-Display Entkalkungserinnerung Manometer Vor dem Erstgebrauch Inbetriebnahme Vorbereitung Espressozubereitung Eine Tasse Einstellung Volumen eine Tasse...
  • Page 9 Milchaufschäumen Tipps zum Milchaufschäumen Heißwasserentnahme Entkalkung Entkalkung Dampflanze Entkalkung Heißwasserlanze Wasserfilterkartusche austauschen Reinigung Reinigung der Brühgruppe Äußere Reinigung Reingungswerkzeug Programmierung Kaffeetemperatur Dampfqualität Pre-Infusion Entkalkungserinnerung Werkseinstellung Technische Daten Kundendienst Zubehör Problembehandlung Entsorgung Garantie...
  • Page 10: Espressospezialitäten

    Espressospezialitäten Espresso bildet die Grundlage für viele verschiedene Espressovarianten. Wir möchten Ihnen gerne die Bekanntesten vorstellen. Spritzer Alkohol Espresso Espresso Espresso Ristretto Lungo Corretto Gleiche Kaffeemenge wie Gleiche Kaffeemenge wie Espresso mit einem Spritzer ● ● ● bei einem Espresso, halbe bei einem Espresso, Alkohol verlängert z.
  • Page 11: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Deckel (Wassertank befindet sich darunter) Warmhalteplatte (passiv) LCD Display Manometer Drehregler Drehregler Milchschaumlanze Heißwasserlanze Bedienhebel Siebträger Brühkopf Abtropfgitter Abtropfschale Höhenverstellbare Füße Lieferumfang Tamper Einwandiger Einwandiger Siebträger mit Siebträger mit Blindsieb Siebeinsatz für Siebeinsatz für 1 Auslauf 2 Ausläufen 1 Tasse 2 Tassen Wasserfilterkartusche Reinigungs-...
  • Page 12: Sicherheitshinweise

    Gerät nicht in Betrieb. Reparaturen am Gerät, z. B. der Austausch einer beschädigten Zuleitung, ● sind ausschließlich von einem Fachmann oder vom Graef-Kundendienst durchzuführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Gewährleis- tungsanspruch.
  • Page 13 ● Stecker beschädigt ist. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Anschlusslei- ● tung durch den Graef-Kundendienst oder von einer autorisierten Fach- kraft installieren. Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungs- ● führende Anschlüsse berührt oder der elektrische und mechanische Auf- bau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
  • Page 14 Sicherheitshinweise Stellen Sie vor der Espressozubereitung fest, ob der Siebträger festange- ● zogen ist. Um potentielle Gefahren zu vermeiden, benutzen Sie das Gerät nur zur ● Kaffeezubereitung, dem Aufschäumen von Milch und dem Erwärmen von Wasser. Jede andere Anwendung ist nicht zulässig. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker.
  • Page 15: Auspacken

    Auspacken Beim Auspacken des Gerätes gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton. ● Entfernen Sie alle Verpackungsteile und eventuelle Aufkleber am Gerät ● (nicht das Typenschild entfernen). Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes ist beim Aufstellen Folgendes zu beachten: Nutzen Sie eine feste, ebene, waagerechte, rutschfeste und hitzebestän- ●...
  • Page 16: Bedienfeld

    Das Gerät heizt sich auf und der Ein-/Ausschalter blinkt auf CHECK: Dies beutet das entweder der Dampfregler oder der Heißwasser- regler nicht richtig geschlossen sind oder der Bedienhebel nicht in der „AUS“ Position ist. GRAEF: Das Gerät ist nun betriebsbereit. CO ZEIT: Dieser Modus zählt die Brühzeit. NO WATER: Dies signalisiert Ihnen, dass nicht mehr genug Wasser im Tank ist.
  • Page 17 DAMPF: Dies ist die Programmierung für den Dampf. Sie können aus- wählen ob der Dampf nasser oder trockener sein soll. Sie kön- nen zwischen 7 Stufen auswählen. Programmierung Pre-Infusion (Vorbrühen): Beim Vorbrühen wird das Kaffeepulver im Siebträger vor der eigentlichen Extraktion befeuchtet. So kann das Wasser gleich- mäßig durch das Kaffeepulver in die Tasse fließen.
  • Page 18: Entkalkungserinnerung

    Entkalkungserinnerung Optimaler Bereich Bei einer optimalen Extraktion fließt der Espres- Die Werkseinstellung für den Entkalkungs- so gleichmäßig, langsam und sämig „wie Ho- erinnerung ist auf 25 L eingestellt. Nach dem nig“ aus dem Auslauf in die Tasse. Die Crema Verbrauch von 25 L blinkt „KALK“ im Dis- ist dicht und dunkel- bis goldbraun.
  • Page 19: Inbetriebnahme

    Entnehmen Sie den Wassertank und reinigen Sie diesen unter fließendem ● Wasser. Anschließend setzen Sie den Wassertank wieder ein. Inbetriebnahme Hinweis: Vor der Erstinbetriebnahme oder nach längerer Nichtbenutzung entlüften Sie das Gerät. Zum Entlüften setzten Sie den Siebträger nicht ein. Entlüften Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
  • Page 20: Vorbereitung

    Vorbereitung Hinweis: Nach jedem Wiedereinschalten machen Sie einen Leerbezug (ohne Kaffeemehl) wie unten beschrieben, um das System auf Temperatur zu bringen. Füllen Sie Wasser in den Setzen Sie den gewünsch- Spannen Sie den Siebträger ● ● ● Wassertank. Maximal 2,5 ten Siebeinsatz ein.
  • Page 21: Espressozubereitung

    Espressozubereitung TASSE Hinweis: Um den Siebträger, das System und die Tassen aufzuwärmen siehe Vorbereitung. Danach starten Sie mit der Espressozubereitung. Setzen Sie den Siebeinsatz für 1 Tasse ein. Trocknen Sie den Siebträger Mahlen Sie das Kaffeemehl Pressen Sie das Kaffeemehl ●...
  • Page 22 Einstellung Volumen Tasse Sie können das Volumen für 1 Tasse nach Ihren Belieben ändern. (Das LCD Display zeigt zwar die Durchlaufzeit an, aber das Volumen wird durch einen Druchflussmesser ermittelt.) Schalten Sie das Gerät Das Gerät heizt auf. Das Gerät ist betriebsbereit. ●...
  • Page 23 Tassen Hinweis: Um den Siebträger, das System und die Tassen aufzuwärmen siehe Vorbereitung. Danach starten Sie mit der Espressozubereitung. Setzen Sie den Siebeinsatz für 2 Tassen ein. Trocknen Sie den Siebträger Mahlen Sie das Kaffeemehl Pressen Sie das Kaffeemehl ● ●...
  • Page 24 Einstellung Volumen Tassen Sie können das Volumen für 2 Tasse nach Ihren Belieben ändern. (Das LCD Display zeigt zwar die Durchlaufzeit an, aber das Volumen wird durch einen Druchflussmesser ermittelt.) Schalten Sie das Gerät Das Gerät heizt auf. Das Gerät ist betriebsbereit. ●...
  • Page 25: Bedienhebel

    Bedienhebel Hinweis: Um den Siebträger, das System und die Tassen aufzuwärmen siehe Vorbereitung. Danach starten Sie mit der Espressozubereitung. Über den Bedienhebel können Sie die Tassenfüll- menge unabhängig von der voreingestellten Menge für 1 und 2 Tassen bestimmen. Hinweis: Nach max. 60 sek. stoppt das Gerät aus Sicherheitsgründen den Bezug. Trocknen Sie den Siebträger Mahlen Sie das Kaffeemehl Pressen Sie das Kaffeemehl...
  • Page 26: Automatische Abschaltung

    Automatische Abschaltung Um Energie zu sparen, schaltet sich des Gerät bei Nichtbenutzung nach ca. 30 Minuten aus. (Verordnung der EU-Kommission). Milchaufschäumen Sollte das Gerät ausgeschaltet sein, schalten Sie es ein Das Gerät heizt auf. Das Gerät ist betriebsbereit. Füllen Sie kalte Milch in das ●...
  • Page 27: Tipps Zum Milchaufschäumen

    Bitte beachten Sie: Wenn die Milch auf über 70°C erhitzt wird, fällt der Schaum sehr schnell zusammen und das Getränk schmeckt später zu süß oder gar nach verbrannter Milch. Tipps zum Milchaufschäumen Die Phasen „Ziehen“ und „Rollen“ Beendigung des Vorganges mit einem feuch- ten Tuch.
  • Page 28: Entkalkung

    Dann müssen alle 3 Kreisläufe entkalkt und schrauben Sie die Schraube unter dem werden. Verwenden Sie zum Entkalken aus- Brühkopf los. schließlich die Graef Entkalkungstabletten, Entnehmen Sie die 2 Siebe und den Dich- ● die speziell auf unsere Geräte abgestimmt tungsring.
  • Page 29 Bestätigen Sie mit der „P“ Die P Taste und + und - Der Vorgang kann ein paar ● ● ● Taste. leuchten nacheinander auf Minuten dauern. und die Taste leuchtet rot. Stellen Sie eine Tasse unter Vorgang ist beendet. Füllen Sie frisches Wasser ●...
  • Page 30: Entkalkung Dampflanze

    Füllen Sie 1,7 Liter frisches Geben Sie zwei Lassen Sie diese ca. 5 Minu- ● ● ● Wasser ein. Graef Entkalkungstabletten ten einwirken. in den Tank. Drücken Sie 2 x den Stellen Sie ein großes Gefäß „ST KALK“ erscheint auf ●...
  • Page 31 Drehen Sie den Drehregler Füllen Sie frisches Wasser Vorgang ist beendet. ● ● ● wieder zu. ein. Stellen Sie ein Gefäß unter Drehen Sie den Drehregler Nach ca. 40 Sekunden ● ● ● die Dampflanze. auf. drehen Sie den Drehregler wieder zu.
  • Page 32: Entkalkung Heißwasserlanze

    Füllen Sie 1,5 Liter frisches Geben Sie zwei Lassen Sie diese ca. 5 Minu- ● ● ● Wasser ein. Graef Entkalkungstabletten ten einwirken. in den Tank. Stellen Sie ein großes Gefäß „HW KALK“ erscheint auf ● ● Drücken Sie 3 x den ●...
  • Page 33: Wasserfilterkartusche Austauschen

    Wasserfilterkartusche austauschen Der Wassertank ist mit einer Wasserfilterkartusche ausgestattet. Wir empfehlen Ihnen diese nach jedem Entkalkungsvorgang auszutauschen. Ersatzwasserfilterkartuschen erhalten Sie in unserem Online-Shop haushalt.graef.de/shop unter der Artikel-Nr. 146242 oder bei Ihrem Fachhändler. Entnehmen Sie den Wassertank ● Falls sich noch etwas Wasser in dem Wassertank befindet, entleeren Sie diesen.
  • Page 34: Reinigung

    Reinigung der Brühgruppe (Rückspülung) Wir empfehlen Ihnen die Rückspülung 1 x wochentlich durchzuführen. Verwenden Sie zum Reinigen ausschließlich die Graef Reinigungstabletten, die speziell auf unsere Geräte abgestimmt sind. Diese erhalten Sie in unserem Onlineshop über haushalt.graef.de/shop unter der Artikel-Nr. 145614 oder bei Ihrem Fachhändler.
  • Page 35: Äußere Reinigung

    Drücken Sie den Bedienhe- Drücken Sie den Bedien- Wiederholen Sie diesen ● ● ● bel für 10 Sekunden nach hebel wieder nach oben. Vorgang 4 Mal. unten. Entnehmen Sie das Blind- Spannen Sie den Siebträger Drücken Sie den Hebel ● ●...
  • Page 36: Programmierung

    Reinigungswerkzeug Entnehmen Sie das Reini- Reinigen Sie die Löcher der ● ● gungswerkzeug. Filtereinsätze mit dem dün- neren Ende. Programmierung Sie haben die Möglichkeit diverse Programmierungen vorzunehmen. Schalten Sie das Das Gerät heizt auf. Das Gerät ist betriebsbereit. ● ● ●...
  • Page 37: Dampfqualität

    Dampf-Qualität Drücken Sie 2 x die Taste Werkseinstellung liegt bei 04. ● ● „P“. 01 ist die kleinste Durchlaufgeschwindigkeit (trocken) und 07 ● die höchste Durchlaufgeschwindigkeit (nass) Drücken Sie + oder - um Drücken Sie die Taste „P“ ● ● den Durchfluss zu verstellen.
  • Page 38: Pre-Infusion

    Pre-Infusion Drücken Sie 3 x die Taste Werkseinstellung Drücken Sie + oder - um die ● ● ● „P“. ist P1. Frequenz zu verstellen. Mit P 0 stellen Sie die ● Pre-Infusion aus. Hinweis: Umso höher die Frequenz, umso größer sind die Ab- stände der Befeuchtung des Kaffeepulvers.
  • Page 39: Werkseinstellung

    50 - 60 Hz Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 D-59757 Arnsberg Kundendienst Wenn Ihr Graef-Gerät einen Schaden hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder an den Graef-Kundendienst unter 02932-9703688 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@Graef.de...
  • Page 40: Zubehör

    Zubehör Weiteres Zubehör können Sie in unserem Onlineshop haushalt.graef.de/shop oder über Ihren Fachhändler bestellen. Des Weiteren erhalten Sie in unserem Onlineshop auch diverse Kaffeesorten. Schräger Profisiebträger Schräger Profisiebträger Schräger Profisiebträger Ø 58 mm mit zweier Auslauf Ø 58 mm mit einem Auslauf Ø...
  • Page 41 Zubehör Oberseite Unterseite Blindsieb zur Brühkopfrei- Entkalkungstabletten, 6 Stück Reinigungstabletten, 10 Stück nigung, ø 58 mm Artikel-Nr. 145618 Artikel-Nr. 145614 Artikel-Nr. 146456 Reinigungsbürste Tamperstation Wasserfilterkartusche Artikel-Nr. 13033 Artikel-Nr. 145781 Artikel-Nr. 146242...
  • Page 42: Problembehandlung

    Rand des Siebträgers. Der Brühkopf ist verschmutzt. Reinigen Sie den Brühkopf. Die Brühkopfdichhtung ist Kontaktieren Sie den beschädigt oder abgenutzt. Graef-Kundendienst. Es tritt kein Wasser / Kein Wasser im Wassertank. Befüllen Sie den Wassertank. Espresso aus. Der Wasserbehälter wurde Setzen Sie den Wasserbehälter...
  • Page 43 Fehler Mögliche Ursache Behebung Wasser läuft zu schnell durch Das Kaffeemehl wurde nicht Tampern Sie das Kaffeemehl genug angedrückt. (getampt) ein wenig fester an. Es ist zu wenig Kaffeemehl im Füllen Sie mehr Kaffeemehl Siebträger. ein. Wasser läuft zu langsam durch Das Kaffeemehl ist zu fein Stellen Sie den Mahlgrad gemahlen.
  • Page 44 Fehler Mögliche Ursache Behebung Espresso hat keine Crema Vorgemahlener Kaffee aus Mahlen Sie den Kaffee kurz dem Supermarkt wurde ver- vor der Zubereitung. wendet. Gerät verunreinigt. Reinigen Sie das Gerät. Tassen verunreinigt oder Reinigen Sie die Tassen. fettig. Die Crema ist zu hell Ist die Crema zu hell bedeutet Stellen Sie den Mahlgrad dies wenig Aroma, das Mahl-...
  • Page 45 Fehler Mögliche Ursache Behebung Espresso hat wenig Aroma Kaffeemehl zu alt (evtl. wurde Mahlen Sie immer direkt in der Kaffee vor über einer den Siebträger. Stunde gemahlen.) Röstung zu alt. Achten Sie darauf das Sie immer eine frische Röstung benutzten. Mahlgrad zu grob eingestellt Stellen Sie den Mahlgrad Ihrer Mühle feiner.
  • Page 46: Entsorgung

    Darüber hinaus übernehmen wir keine Haftung für Schäden durch fehlende oder unzureichende Entkalkung und Pflege. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung ebenfalls. Verwenden Sie ausschließlich die Graef-Original-Entkalkungs- und Reinigungs- tabletten. Weiterhin sind Transportschäden, soweit wir diese nicht zu verantworten haben, vom Gewährleistungsanspruch ausgeschlossen.
  • Page 49 Operating instruction Espresso machine contessa...
  • Page 50 Southern Westphalia family enterprise. as a dynamic economic region is undispu- ted - and Graef Company, a company typical Graef the Company of Arnsberg, for the Sauerland region, has continuously which was founded in 1920 and which has...
  • Page 51 Brand of Here you go, here you have the new espresso machine from Graef in front of you - a real in- the Century novation - well no - a small sensation! Hermann Graef / Andreas Schmidt...
  • Page 52 Coffee - the discovery of sobriety The triumphal Coffee is the favourite drink of Germans. It is not beer, not wine, not milk nor coke - you march of won’t believe it, it is the brew from roasted coffee beans - that is espresso, cappuccino, “Chaube”...
  • Page 53 And today this development has culminated in ving it to the infidels.” the espresso machine which is intended for for private use, such as the contessa of Graef in Coffee houses shapely design - a very special piece of decora- tion for kitchen counter at home.
  • Page 54 Three in one In an espresso machine a boiler usually sto- res the water. Contessa, however, has three thermoblocks! One thermoblock is used for the espresso infusion, a second one for the steam, and the third for preheating the group head.
  • Page 55 ! The contessa made by Graef is a completely new For those who type of espresso machine. The concept and the design were created in Arnsberg; we cooperate are not in such a with a partner company for the production.
  • Page 56 Content Espresso from the Sauerland? Coffee - the discovery of the unintoxication contessa - an espresso according to taste Espresso specialities Product description Safety instructions Unpacking Requirements on the installation location Control panel LCD-Display Descaling reminder Pressure gauge Prior to first use...
  • Page 57 Making milk froth Tips for making milk froth Hot water withdrawal Descaling Descaling Steam wand Descaling hot-water wand Cleaning Cleaning of the shower head External cleaning Cleaning tool Programming Coffee temperature Steam flow rate Pre-infusion Descaling reminder Factory setting Technical data After-sales service Accessories Troubleshooting...
  • Page 58: Espresso Specialities

    Espresso specialities Espresso is the basis for a lot of different espresso variants. We would like to introduce you to the best known ones. Shot of alcohol Espresso Espresso Espresso Ristretto Lungo Corretto The same amount of coffee The same amount of coffee Espresso lengthened with a ●...
  • Page 59: Product Description

    Product description (Water tank is below it) Warming plate (passive) LCD display Pressure gauge Hot water Steam control dial control dial Steam wand Hot-water wand Operating lever Group handle Brewing unit Drip tray Drip grid Adjustable feet Scope of delivery Single-walled Single-walled Group handle 2...
  • Page 60: Safety Instructions

    Repairs of the device, e.g. replacing a damaged supply cable, must be car- ● ried out exclusively by a skilled person or by the Graef customer service. Incorrect repairs may cause considerable hazards for the user. In addition, in case of non-observation, the warranty claims will become void.
  • Page 61 ● Prior to using the appliance any further, have a new connection cable ● installed by the Graef customer service or by an authorised skilled person. Do not open the housing under any circumstances. If live connections are ● touched or the electrical and mechanical construction are modified, there is the danger of electric shock.
  • Page 62 Safety instructions Before carrying out external cleaning, allow the appliance to cool. ● For external cleaning, do not use any aggressive or abrasive detergents ● and solving agents. Do not scratch off stubborn soiling with hard objects. ● Do not put the unit in the dishwasher and do not use it under running ●...
  • Page 63: Unpacking

    Unpacking When unpacking the unit, proceed as follows: Pull the unit out of the cardboard box. ● Remove all packaging and possible stickers on the unit (do not remove ● the name plate). Requirements on the installation location For safe and fault-free operation of the unit, the following has to observed during installation: Use a firm, even, horizontal, non-slip and heat resistant surface with a ●...
  • Page 64: Control Panel

    This means that either the steam regulator or the hot water regulator is not closed or the operating lever is not in position “OFF”. GRAEF: The unit is now ready for operation. CO CLOCK: This mode counts the brewing time.
  • Page 65 ST DUTY: This is the programming function for the steam. You can select whether the steam shall be wetter or drier. You can select bet- ween 7 stages. Programming of pre-infusion (pre-brewing): The coffee powder is vaporised in the group handle thereby moistening the coffee ground.
  • Page 66: Descaling Reminder

    Descaling reminder Optimal range In case of optimal extraction, the espresso The factory setting for the descaling reminder flows evenly, slowly and creamily “like honey” is set to 75 l. If 75 l have been used, „CLEAN“ out of the outlet into the cup. The cream is will be shown at the Display.
  • Page 67: Initial Operation

    Remove the water tank and clean it under running water. After that, re-insert the water tank. ● Initial operation Note: Vent the unit prior to initial commissioning or after you have not used the unit for a long period of time. Do not insert the group handle for venting. VENTING Insert the plug into the socket.
  • Page 68: Preparation

    Preparation Note: After switching the unit back on again, carry out an empty withdrawal (without coffee grounds) as described below in order to bring the system to temperature. Fill water in the tank. 2.5 Insert the desired filter Put in the group handle wi- ●...
  • Page 69: Espresso Preparation

    Espresso preparation Note: See under preparation in order to warm up the group handle, system and cups. After that, start preparing espresso. Insert the filter insert for 1 cup. Dry the group handle after Grind the coffee grounds in Firmly press on the coffee ●...
  • Page 70 Volume setting You can change the volume for 1 cup according to your wishes. (The LCD display shows the cycle time, but the volume is determined by a flow meter.) The unit is heating up. The unit is ready for opera- ●...
  • Page 71 Cups Note: See under preparation in order to warm up the group handle, system and cups. After that, start preparing espresso. Insert the filter insert for 2 cups. Dry the group handle after Grind the coffee grounds in Firmly press on the coffee ●...
  • Page 72 Volume setting cups You can change the volume for 2 cups according to your wishes. (The LCD display shows the cycle time, but the volume is determined by a flow meter.) The unit is heating up. The unit is ready for opera- ●...
  • Page 73: Operating Lever

    Operating lever Note: See under preparation in order to warm up the group handle, system and cups. After that, start preparing espresso. You can determine the amount of coffee by the operating lever, regard- less of the present amount for 1 and 2 cups. Dry the group handle after Grind the coffee grounds in Firmly press on the coffee...
  • Page 74: Automatic Switching Off

    Automatic switching off If the unit is not used for about 30 minutes, it will automatically switch off in order to save energy. (Regulation of the EU commission). Making milk froth If the unit is switched off, switch it back on again The unit is heating up.
  • Page 75: Tips For Making Milk Froth

    Please note: If the milk is heated up to more than 70°C, the foam will simply collapse and the drink will later taste too sweet or even of burned milk. Tips for making milk froth The phases “steep” and “roll” Immediately after finishing the process, clean ●...
  • Page 76: Descaling

    „CLEAN“ shows up in the display. Now Take a 2.5 mm Allen key and unscrew the ● you have to descale all 3 cycles. Use only Graef screw below the brewing unit. descaling tablets which are especially matched Remove the 2 filters and the sealing ring.
  • Page 77 Confirm using the „P“ The buttons “P”, “+” and The process may last a few ● ● ● button. “-” illuminate one after the minutes. other and the button lights red. The process is complete. Fill in fresh water. Put a cup under the shower ●...
  • Page 78: Descaling Steam Wand

    Descaling Steam wand 5 Min. Fill in 1,7 litres of fresh Put two Graef descaling Allow the tablets approx. ● ● ● water. tablets into the tank. 5 minutes to dissolve. Put a big vessel underneath „ST CLEAN“ appears on the Press the button twice.
  • Page 79 Turn off the control dial. Fill in fresh water. Put a vessel underneath the ● ● ● steam wand. Open the control dial. After 40 secondes, turn off The unit is ready for ● ● ● the control dial. operation. Note: Meanwhile, the unit must be emptied.
  • Page 80: Descaling Hot-Water Wand

    Descaling hot-water wand 5 Min. Fill in 1.5 litres of fresh Put two Graef descaling Allow the tablets approx. 5 ● ● ● water. tablets into the tank. minutes to dissolve. Put a big vessel underneath „HW CLEAN“ appears on ●...
  • Page 81 Turn off the control dial. Fill in fresh water. Put a vessel underneath the ● ● ● steam wand. Open the control dial. After 40 secondes, turn off The unit is ready for ● ● ● the control dial. operation. Note: Meanwhile, the unit must be emptied.
  • Page 82: Cleaning

    Cleaning of the brewing group (backflush) We recommend to carry out a backflush once a week. Only use Graef cleaning tablets which are especially matched to our appliances. You can obtain them from our online shop on haushalt.graef.de/shop under article number 145614.
  • Page 83: External Cleaning

    Press the operating lever Press the operating lever Repeat this process 4 times. ● ● ● downward for 10 seconds. upward again. Remove the cleaning disc. Clamp in the group handle. Press the lever downward ● ● ● for about 10 seconds. Press the operating lever Repeat this process 4 times.
  • Page 84: Cleaning Tool

    Cleaning tool Remove the cleaning tool. Using the thinner end of ● ● the cleaning tool, clean the holes of the filter inserts. Programming It is possible for you to carry out various programming. The unit is heating up. The unit is ready for ●...
  • Page 85: Steam Flow Rate

    Steam flow rate Press the “P” button twice. The factory setting is 04. ● ● 01 is the smallest flow rate (dry) and 07 is the ● highest flow rate (wet). To change the flow rate, Press the button “P” in ●...
  • Page 86: Pre-Infusion

    Pre-infusion Press the “P” button three The factory setting To change the frequency, ● ● ● times. is P1. press “+” or “-”. Turn off the pre-infusion by ● setting P 0. Press the button “P” in ● order to confirm. Descaling reminder Press the “P”...
  • Page 87: Factory Setting

    50 - 60 Hz Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 D-59757 Arnsberg After-sales service If your unit is defective, please contact your specialist dealer or the Graef customer service on +49 2932-9703688 or write an e-mail to service@graef.de...
  • Page 88: Accessories

    Accessories Further accessories can be ordered with our online shop on haushalt.graef.de/shop or at your specialist dealer. Furthermore, various types of coffee can be obtained in our online shop. Descaling tablets, 6 pieces Cleaning tablets, 10 pieces Filter cartridge Article No. 145618 Article No.
  • Page 89: Troubleshooting

    The brewing unit is dirty. Clean the brewing unit. The brewing unit seal is dama- Contact the customer service ged or worn. of Graef. No water/espresso escapes. No water in the water tank. Fill the water tank. The water container has not Insert the water tank correctly.
  • Page 90 Error Possible cause Remedy Water flows through too The coffee grounds are too Use finer coffee grounds. quickly. coarse. The coffee grounds have not Tamp the coffee grounds a bit been sufficiently pressed. firmer. (tamped) There are too little coffee Fill in more coffee grounds.
  • Page 91 Error Possible cause Remedy Espresso does not have cream. Pre-ground coffee from the Use freshly ground coffee. supermarket used. Unit is soiled. Clean the unit. Cups are soiled or greasy. Clean the cups. The cream is too light. If the cream is too light, this Set a finer grinding level.
  • Page 92 Error Possible cause Remedy Espresso has little flavour. Roast too old. Make sure you always use a fresh roast. Grinding level set too coarse. Set a finer grinding level for your coffee grinder. Wrong storage (e.g. open, in Store the beans in such a way the refrigerator etc.).
  • Page 93: Disposal

    Disposal At the end of its service life, this product must not be disposed through normal domestic waste; rather it must be disposed at a collection point for recycling electronic domestic refuse. The symbol on the product and in the operating instructions points this out.
  • Page 94 Seit 1920 Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg Tel. 0 29 32 / 97 03 - 0 Fax 0 29 32 / 97 03 - 90 Email: info@graef.de www.graef.de...

Table of Contents