84265 926033VP 84322 82252
84305
Option
Option
82258
82257A
20975
93121
94237
(4x)
91983
94581
250252 98479
94581
Option
Anschlussplan
2
94249
83519
84817
20159
83172
82256
927543
93020
92590
91728
92750
Feuerwehr
93373
93371
93372
12V / 24 V
zum Bordnetz
91984
Schalter / Switch
82255
84218
de
Euro-Blitz, Akku für Transportlader
Ladung: Der Transportlader wird über eine Steckverbindung an das Bordnetz des Fahrzeugs ange-
schlossen (wie im Anschlussplan dargestellt) - oder fest verdrahtet, wobei die Polarität keinen Einfluss
hat.
Zum Laden wird die Leuchte so in den Transportlader gestellt, dass die seitlichen Kontakte die Leisten
im Transportlader berühren. Die Ladung wird über die rote Kontrollleuchte angezeigt. Ein voll geladener
91729
Akku wird mit einer grünen Leuchte dargestellt. Sollte der Euro-Blitz einmal lange beansprucht, und
damit stark entladen worden sein, wird zu Beginn mit einem geringeren Strom geladen. In diesem
Fall wird in den ersten Minuten der Ladung keine Anzeige leuchten, bis sie wie gewohnt in ein rotes
Leuchten übergeht.
Der Euro-Blitz kann immer im Transportlader verbleiben, ohne den Akku zu beschädigen.
Achtung: Vor der ersten Benutzung muss der Akku mit der Elektronik verbunden und mindestens 14
Stunden geladen werden! Dazu das Gehäuse öffnen und die beiden Leitungen aus dem Oberteil nach
Farben auf den Akku aufstecken, anschließend den Akku laden. Bei längerem Nichtgebrauch (größer 2
Monate) oder erneuter Einlagerung müssen die Leitungen vom Akku getrennt werden.
Der Euro-Blitz verfügt über einen Tiefentladeschutz, der bei entladenem Akku das Gerät ausschaltet.
Beachten Sie die maximalen Betriebszeiten, die mit einer Akkuladung erreicht werden können.
Bei Nichtgebrauch ist der Akku in Abständen von 2 Monaten zu laden, da er sonst unbrauchbar
wird!
AUS / OFF
EIN / ohne Dauerlicht
EIN / mit Dauerlicht
ON / without steady light
ON / with steady light
3
Need help?
Do you have a question about the Euro-Blitz and is the answer not in the manual?
Questions and answers