Download Print this page

Rechner Sensors SW-600-M12/28-S Operating Instructions Manual page 6

Sw-600 series flow sensors

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Allgemeine Beschreibung • Montage • Einstellung • SW-600-...-IL
Mit dem Strömungswächter SW-600-...-IL können Schaltpunkte vor Ort für Über- oder Unterschreitungen von
Prozessdaten mit einem Programmierring eingestellt werden. Zusätzlich ist ein Analogausgang 4 (0)... 20 mA
vorhanden. Durch das Display lässt sich diese Einstellung auch ohne den Prozess durchführen. Jederzeit sind
die aktuellen Werte der Messstelle sichtbar und alle wichtigen Parameter vor Ort abrufbar. Das spart Zeit bei
der Installation, der Inbetriebnahme und bei der Fehlersuche in Ihrem Prozess. Das analoge Ausgangssignal
kann über weite Entfernungen ausgewertet werden und dort die aktuellen Werte zur Verfügung stellen. Die
Anschlussbelegung wird in Abb. 5 dargestellt.
Installation, Einbaulage, Montage und Dimensionen siehe unter SW-600-...-S (techn. Daten Seite 8)
Anschlußbild Abb. 5:
Die Schaltausgänge können durch entgegenge-
setztes Anschließen der NPN / PNP-Funktion ihr
Ausgangssignal umkehren.
Der Sensor wird mit einer Standardkonfiguration geliefert. Er ist also sofort einsatzbereit. Möchten Sie Para-
meter ändern, so können Sie das direkt am Sensor ohne zusätzliches Gerät oder Werkzeug tun.
Vorrausgesetzt der Programmierring befindet sich (mit STEP EDIT nach oben) auf dem Sensorkopf.
Der Ringspalt sollte sich zu Beginn in der Mitte zwischen 1 Prog 2 befinden (siehe auch Abb.6
Welche programmierbaren Einstellungen gibt es und wie werden sie sichtbar?
Wenn der Strömungssensor an eine Spannungsversorgung angeschlossen ist, erscheint auf dem Display
zunächst das RECHNER-LOGO.
Kurz darauf springt er in den Messmodus (wird in % angezeigt).
Ist der Sensor bereits in ein Rohr eingebaut, in dem ein Medium fließt, so zeigt er, durch die Grundeinstellung
vom Werk, einen bestimmten Prozentwert an.
Hinweis: Wenn innerhalb von 5 Sek. keine Aktion durchgeführt wird (im Codiermodus ca. 8 Sek.),
springt das Gerät automatisch in den Messmodus zurück.
Aktion:
Ringspalt von der Mitte aus zu Pos. 1 bewegen
Ringspalt wieder in die Mitte und erneut zu Pos. 1
Ringspalt wieder in die Mitte und erneut zu Pos. 1
Ringspalt wieder in die Mitte und erneut zu Pos. 1
Ringspalt wieder in die Mitte und erneut zu Pos. 1
Ringspalt wieder in die Mitte und erneut zu Pos. 1
6
Displayanzeige Abb. 6:
2
1
Displayanzeige:
S1 (Schaltpunkt PNP) in %
S1 als Schaltpunkt max. oder min.
Hysterese S1 in %
S2 (Schaltpunkt NPN) in %
S2 als Schaltpunkt max. oder min.
Hysterese S2 in %
Der am Sensor-
kopf befindliche
Programmierring
lässt sich in Pos.
1 und Pos. 2 aus-
lenken.
).

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Sw-600-g1/2/28-sSw-600-g1/4/28-s