In Betrieb Nehmen; System Füllen; Mahlgrad Einstellen - Rotel Adagio Instruction Manual

Hide thumbs Also See for Adagio:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

310032 rotel_adagio U2732_U2733_inhalt.qxp:Rotel_Adagio277_Content
• Entfernen Sie den Wassertank (16) und spülen Sie ihn mit kaltem, klarem Leitungs-
wasser aus.
• Füllen Sie anschliessend den Tank bis zur max. Markierung und setzen Sie ihn in
das Gerät ein. Achten Sie darauf, dass er beim Einsetzen gut einrastet.
Füllen sie immer nur klares, kaltes Wasser in den Tank, nie kohlensäurehaltiges
Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Öffnen Sie den Deckel zum Bohnenbehälter (11) und füllen Sie die Kaffeebohnen ein.
Verwenden Sie keine Bohnen, die während oder nach der Röstung mit
Zusätzen wie Zucker o.ä. behandelt wurden. Dies kann zur Beschädigung des
Mahlwerkes führen und die daraus entstehenden Reparaturkosten sind nicht in
der Garantieleistung inbegriffen.
• Achten Sie darauf, dass der Dampf-/Heisswasser-Drehknopf (7) auf O steht.

2.2 In Betrieb nehmen

• Ziehen Sie den Netzstecker aus dem Kabelfach (14) und schliessen Sie ihn an.
• Schalten Sie den Netzschalter (13) ein.
• Im Display leuchten die Symbole
• Nachdem das Gerät aufgeheizt hat, blinkt die Dampf/Spül-Taste (6).
• Drücken Sie die Dampf/Spül-Taste (6) und das System wird über den Kaffeeauslauf
(9) gespült.
• Danach leuchten alle vier Bedientasten (3/4/5/6) konstant, und im Display wird die
ausgewählte Kaffeestärke durch Leuchten der entsprechenden Anzahl Bohnen
angezeigt.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
TIPP: Halten Sie ein Gefäss unter den Auslauf, um das Wasser aufzufangen.
System füllen
Werkbedingt kann es bei der ersten Inbetriebnahme eventuell vorkommen, dass die
Leitungen im Gerät noch nicht mit Wasser gefüllt sind. Das Gerät würde dies wie folgt
anzeigen:
• Nachdem das Gerät mit der Ein/Aus-Taste (13) eingeschaltet ist, fängt das Symbol
an zu
blinken.
• Öffnen Sie den Dampf-/Heisswasser-Drehknopf (7) nach rechts. Das System wird
jetzt aufgefüllt und es kann Wasser aus der Düse (8) austreten.
• Sobald das Symbol
hat, können Sie den Drehknopf (7) wieder nach links zudrehen.
• Verfahren Sie anschliessend wie vorangegangen unter «2.2 In Betrieb nehmen»
beschrieben wird.
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.

2.3 Mahlgrad einstellen

Achtung: der Mahlgrad darf nur bei laufenden Mahlwerk verstellt werden.
,
und
konstant leuchtet und der Füllvorgang automatisch gestoppt
17.1.2011
hintereinander auf.
14:09 Uhr
Sei
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents