Download Print this page

Bedienung - Dolmar GE-1100 Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNG
Lesen Sie zur Brandverhütung alle Warnungen.
Füllen Sie den Tank nicht bei laufendem
■ ■
oder heißem Motor.
Vor dem Einfüllen von Kraftstoff drehen
■ ■
Sie den Motorschalter auf Stellung "
(
STOPP).
Achten Sie darauf, dass kein Staub,
■ ■
Schmutz, Wasser oder andere Fremdstoffe
in den Kraftstoff gelangen.
Wischen Sie verschütteten Kraftstoff gut
■ ■
weg, bevor Sie den Motor starten.
Halten Sie offenes Feuer fern.
■ ■
3. KONTROLLE VOR INBETRIEBNAHME
Bevor Sie den Motor starten, nehmen Sie die folgenden
Kontrollen vor:
Sind Leckagen an der Kraftstoffleitung usw.
■ ■
Sind alle Schrauben und Muttern fest angezogen.
■ ■
Gibt es Schäden oder Brüche an einzelnen Bauteilen.
■ ■
Hat der Stromerzeuger keine Berührung mit
■ ■
elektrischen Leitungen.
4. KONTROLLE DER UMGEBUNG DES
STROMERZEUGERS
Beim Radio hören in der Nähe des Stromerzeugers
■ ■
können Störungen im Radioempfang verursacht
werden.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Bränden lesen Sie alle
Warnungen.
Entfernen Sie leicht entflammbares oder
■ ■
anderes gefährliches Material aus dem
Umfeld des Stromerzeugers.
Stellen Sie den Stromerzeuger mindestens 1
■ ■
Meter entfernt von Gebäuden oder anderen
Bauwerken auf.
Betreiben Sie den Stromerzeuger nur in einer
■ ■
trockenen, gut belüfteten Umgebung.
Sorgen Sie dafür, dass keine Fremdkörper in
■ ■
das Auspuffrohr gelangen.
Bringen Sie kein offenes Feuer in die Nähe
■ ■
des Stromerzeugers. Nicht rauchen!
Stellen Sie den Stromerzeuger auf einem
■ ■
flachen, stabilen Untergrund auf.
Blockieren Sie keine Luftkanäle des
■ ■
Stromerzeugers mit Papier oder anderem
Material.
5. ERDUNG DES STROMERZEUGERS
Für das Erden des Stromerzeugers muss die
■ ■
Erdanschlussklemme des Stromerzeugers mit der
Staberdung verbunden werden, die in die Erde
gesteckt wird, oder mit einem Leiter, der bereits
geerdet ist. (Siehe Abb. 3 3 -r r )
Wenn solch eine Erdungsleitung oder
■ ■
Erdungselektrode nicht zur Verfügung steht, erden
Sie den Erdungszapfen des Stromerzeugers an der
Masseklemme des verwendeten elektrischen
Werkzeugs oder Geräts. (Siehe Abb. 2 2 -u u , 3 3 -r r )
q MASSEKLEMME
"
w ERDUNGSSTAB
5. BEDIENUNG (Siehe Abb. 4 4 )
1. STARTEN DES STROMERZEUGERS
Bevor Sie den Stromerzeuger in Betrieb setzen,
kontrollieren Sie immer den Ölstand, wie auf
Seite 6 beschrieben.
(a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät abgetrennt ist.
(b) Stellen Sie den Motorschalter auf Stellung "
(CHOKE) (Bei warmem Motor oder hoher Umgebungs-
temperatur starten Sie den Motor mit dem Schalter in
Stellung "
Schließen Sie keine defekten Geräte
■ ■
einschließlich defekter Kabel oder
Stecker an.
Stellen Sie sicher, dass beim Starten
■ ■
keine Geräte angeschlossen sind.
Starten des Stromerzeugers mit einem
angeschlossenen Stromabnehmer
kann Schäden am Stromerzeuger
und/oder am betreffenden Gerät und
Unfälle mit Verletzungen verursachen.
(c) Ziehen Sie den Handgriff langsam bis über den
Kompressiongspunkt hinweg (Widerstand wird spürbar),
lassen Sie ihn in Ausgangsstellung zurückkehren und
ziehen Sie zügig durch. (Siehe Abb. 4 4 -w w )
q SEILZUGSTARTERGRIFF
w ZIEHEN SIE KRÄFTIG
(d) Nach dem Anspringen lassen Sie den Startergriff in die
Ausgangsstellung zurückkehren, während Sie ihn
weiter in der Hand halten.
HINWEIS
Wenn der Motor auch nach mehreren Startversuchen
nicht anspringt, wiederholen Sie das oben beschriebene
Verfahren mit dem Motorschalter in Stellung "
(
LAUFEN).
VORSICHT
LAUFEN)). (Siehe Abb. 4 4 -q q )
" (
VORSICHT
GB
GB
DE
GB
GB
GB
"
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
GB
"
7

Advertisement

loading