Gerät Aufstellen Und Anschließen; Signalquellen; Leistungsverstärker; Computer - Monacor DSP-26 Instruction Manual

Digital speaker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4 Gerät aufstellen und anschließen
Das Gerät ist für die Montage in einem Rack (482 mm / 19") vorge-
sehen, kann aber auch als frei stehendes Gerät verwendet werden .
Für den Einbau in ein Rack wird 1 HE benötigt (HE = Höheneinheit
= 44,45 mm) .
Vor dem Anschließen oder Ändern bestehender Anschlüsse das DSP-26
von der Stromversorgung trennen und die anzuschließenden Geräte
ausschalten .

4.1 Signalquellen

Signalquellen mit Line-Pegel, z . B . den Ausgang eines Vorverstärkers
oder eines Mischpults, an die XLR-Buchsen IN (10) anschließen . Die
Buchsen sind für symmetrische Signale beschaltet . Für den Anschluss
von Quellen mit asymmetrischen Signalen Adapter verwenden, bei
denen die XLR-Kontakte 1 und 3 gebrückt sind .
4.2 Leistungsverstärker
An die XLR-Anschlüsse OUT (7) die Leistungsverstärker oder Geräte
zur weiteren Signalverarbeitung anschließen .

4.3 Computer

Zur Steuerung des DSP-26 über einen Computer diesen über ein
USB-Kabel an die Buchse

4.4 Netzanschluss

Mit dem Anschluss an die Stromversorgung ist das DSP-26 bereits
eingeschaltet . Beachten Sie darum vor dem Anschluss die Hinweise
zum Einschalten in Kapitel 5 .2 . Das mitgelieferte Netzgerät mit der
Kleinspannungsbuchse DC INPUT 6 V (8) verbinden und in eine Steck-
dose (230 V/ 50 Hz) stecken . Es empfiehlt sich, das DSP-26 über eine
schaltbare Netzsteckdose anzuschließen .
(9) anschließen .

5 Bedienung

Viele Einstellungen des Geräts können sowohl direkt am Gerät als auch
über das Steuerprogramm vom Computer aus durchgeführt werden
(
 Kap . 6) . Die Fernbedienung über den Computer bietet durch
die übersichtliche Bildschirmdarstellung wesentlich mehr Komfort
aber auch einige zusätzliche Funktionen, wie z . B . das Festlegen der
Einschaltkonfiguration .
In jedem Fall ist zu beachten, dass der zur Verfügung stehende
Funktionsumfang von den Zugriffsrechten des Benutzers abhängt .
Diese sind in Zugriffsebenen (
fangreich konfigurieren lassen .

5.1 Zugriffsebenen

Sollten sich nicht alle in der Anleitung beschriebenen Bedienvorgänge
durchführen lassen, sind möglicherweise eingeschränkte Zugriffsrechte
die Ursache .
Für die Konfiguration des Geräts stehen vier Zugriffsebenen mit
unterschiedlichen Rechten zur Verfügung . Der Zugang zu den Ebenen
wird über unterschiedliche Passwörter erreicht . Die Passworteingabe
erfolgt am Gerät (Menüpunkt
 Kap . 5 .4 .4) oder über das Steuerprogramm (Menüpunkt „Hard-
ware Enter Password",
 Kap . 6 .4 .1) .
Die folgende Tabelle zeigt die Zugriffsebenen in absteigender Rang-
folge und die zugehörigen Passwörter .
Zugriffsebene
Development
Administrator
User
Locked State
Abb.5 Passwortvorgaben
* Diese Passwörter sind vom Werk vorgegeben und können vom Anwender
in der jeweiligen Zugriffsebene oder einer höheren Ebene geändert werden .
Geänderte Passwörter gut merken!
Die Passwörter sind im Gerät gespeichert . Nach dem Einschalten ist
das Gerät normalerweise in der Ebene „User" . Nach der Eingabe
eines Passworts befindet sich das Gerät dann in der entsprechenden
Zugriffs ebene, bis es ausgeschaltet wird, ein anderes Passwort einge-
geben wird oder in den gesperrten Zustand „Locked State" gewech-
selt wird . Der „ Locked State" kann am Gerät über den Menüpunkt
(
Access Level: Locked
über den Menüpunkt „Hardware Lock Unit" erreicht werden .
Es können in einer höheren Ebene jeweils die Bedienmöglichkeiten
der niedrigeren Ebenen eingeschränkt werden . Dies ist jedoch nur
über das Steuerprogramm möglich (

5.2 Ein-/Ausschalten

Vor dem Einschalten der angeschlossenen Leistungsverstärker die
Stromversorgung für das DSP-26 einschalten .
VORSICHT Das DSP-26 bietet sehr flexible Konfigurationsmög-
lichkeiten . Es kann z . B . ein Ausgang, der für die An-
steuerung eines Hochtonlautsprechers konfiguriert ist,
in einer anderen Konfiguration zum Tieftonausgang
werden .
Um eine mögliche Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden,
überprüfen Sie darum unbedingt vor dem Einschalten der Leistungs-
verstärker, ob die geladene Konfiguration des DSP-26 mit der ange-
schlossenen Lautsprecherkonstellation übereinstimmt .
Die Einstellungen des letzten Betriebs werden geladen oder ein für
das Einschalten festgelegtes Preset (
Nach dem Gebrauch das Gerät nach dem Ausschalten der Leistungs-
verstärker durch Trennen von der Stromversorgung wieder ausschalten .
 Kap . 5 .1) festgelegt, die sich um-
Access Level: Enter Password
Passwort *
Dev_dsm_
Adm_dsm_
monacor
 Kap . 5 .4 .5) oder im Steuerprogramm
 Kap . 6 .4 .3) .
 Kap . 6 .7) .
7

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents