Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch; Einsatzmöglichkeiten - Monacor DSP-26 Instruction Manual

Digital speaker
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2 Hinweise für den sicheren Gebrauch
Die Geräte (Lautsprechermanagementsystem und Netzgerät) ent-
sprechen allen relevanten Richt linien der EU und sind deshalb mit
gekennzeichnet .
WARNUNG
Das Netzgerät wird mit lebensgefährlicher Netzspan-
nung versorgt . Nehmen Sie deshalb niemals selbst
Eingriffe daran vor . Durch unsachgemäßes Vorge-
hen besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages .
• Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich und schützen Sie sie
vor Tropf- und Spritzwasser sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit . Der
zulässige Einsatztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C .
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße z . B . Trinkgläser,
auf die Geräte .
• Nehmen Sie das Lautsprechermanagementsystem nicht in Betrieb
und ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der Steckdose,
1 . wenn sichtbare Schäden an den Geräten vorhanden sind,
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht auf einen
Defekt besteht,
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Reparatur in eine Fach-
werkstatt .
• Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch,
niemals Wasser oder Chemikalien .
• Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht richtig angeschlossen,
falsch bedient oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haftung
für daraus resultierende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für die Geräte übernommen werden . Ebenso kann keine
Haftung für durch Fehlbedienung oder durch einen Defekt entstan-
dene Datenverluste und deren Folgeschäden übernommen werden .
Sollen die Geräte endgültig aus dem Betrieb genommen
werden, übergeben Sie sie zur umweltgerechten Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb .
6
3 Einsatzmöglichkeiten
Das Lautsprechermanagementsystem DSP-26 ist ein digitaler Signal-
prozessor mit zwei Eingängen und sechs Ausgängen . Das Gerät ist als
Bindeglied zwischen einem Mischpult und den Leistungsverstärkern
einer Beschallungsanlage vorgesehen und vereinigt dort die Funkti-
onen von Frequenzweichen, Equalizern, Delays und Limitern . Durch
seine vielseitigen Konfigurationsmöglichkeiten kann das Gerät in den
unterschiedlichsten Lautsprecherkonstellationen eingesetzt werden .
Die Konfigurationen können im Gerät gespeichert und bei Bedarf
wieder abgerufen werden . Über die beiliegende Software lässt sich
das Gerät zudem bequem über einen Computer fernsteuern . Der
Anschluss des Computers erfolgt über die USB-Schnittstelle .
Einstellbar bei den Eingangskanälen sind:
– Verstärkung (Gain −48 ... +12 dB) für beide Kanäle separat
– Kopplung beider Kanäle
Einstellbar je Ausgangskanal sind:
– Zuordnung zu einem Eingangssignal oder dem Mischsignal beider
Eingänge
– Verstärkung (Gain −48 ... +12 dB)
– Kopplung mit dem Nachbarkanal
– Stummschaltung
– Signalverzögerung (Delay), als Zeit (ms) oder Entfernung (m / feet)
einstellbar
– Hochpassfilter (HPF) und Tiefpassfilter (LPF) mit 10 Filtercharakte-
ristiken unterschiedlicher Flankensteilheit, z . B . zum Erstellen von
Frequenz weichen
– parametrischer Equalizer (PEQ) mit 10 Filtern und 8 Filtercharak-
teristiken
– Peak-Limiter
– Phasenumkehrung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents