Maßeinheiten Konfiguration; Wartung; Erkennen Und Beheben Von Fehlern - Profi-pumpe DIESEL Operating Instructions Manual

Flowmeter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

20 Deutsch
VORGANG
4 LANGES DRÜCKEN DER „RESET"-TASTE
Dadurch wird es möglich, den K-Faktor direkt zu wechseln. Das Wort „DIRECT" er-
scheint zusammen mit dem aktuell verwendeten Kalibrierungsfaktor. Im Display unten
links zeigen nach oben oder unten gerichtete Pfeile, wie der Wert des K-Faktors angeho-
ben oder abgesenkt wird. Die Durchführung wird unter Punkt 5 und 6 erklärt
5 KURZES DRÜCKEN DER „RESET"-TASTE
Mit diesem Vorgang kann die Pfeilrichtung geändert werden.
6 KURZES/LANGESDRÜCKENDER„CAL"-TASTE
Die Werte ändern sich in Pfeilrichtung - eine Einheit für jedes kurzen drücken der CAL-
Taste. Wird die „CAL"-Taste gedrückt gehalten ändern sich die ersten 5 Einheiten langsam
und dann schnell.
Wenn der gewünschte Wert überschritten wird, wiederholen Sie die Vorgänge von Punkt 5
7 LANGES DRÜCKEN DER „RESET"-TASTE
Mit diesem Vorgang wird die Kalibrierung des K24 abgeschlossen. Es sollte sicher-
gestellt sein, daß der angezeigte Faktor richtig ist
8 KEIN VORGANG
Nach Ende der Berechnung wird der individuell eingestellte K-Faktor für ein paar Sekun-
den lang angezeigt, danach wird der Startvorgang durchgeführt, bis schließlich der K24
den Standby-Zustand erreicht.
ACHTUNG: Von nun an ist der eingegebene Faktor der Faktor, mit dem das K24 seine
Messungen durchführt. Diese bleiben auch bei einem evtl. Batteriewechsel erhalten
9 KEIN VORGANG
Der K24 sichert den neuen Kalibrierungs-Faktor und ist bereit zum Befüllen. Dazu wird
der neu eingegebene K-Faktor genutzt
11. MASSEINHEITEN-KONFIGURATION
Einige Zählermodelle verfügen über ein Menü, bei dem die wichtigsten Maßeinheiten ausgewählt werden können:
Quarts (Qts), Pints (Pts), Litres (Lit), Gallons (Gal). Die Kombination der Maßeinheiten des Teilmengen und das der
Gesamtmengen sind vorgegeben entsprechend der folgenden Tabelle:
Kombination
Maßeinheit der Teilmenge
1
Liter (L)
2
Gallonen (Gal)
3
Quarts (Qts)
4
Pints (Pts)
Es stehen vier mögliche Kombinationen zur Auswahl:
l Warten bis der K24 in den Stand-by-Modus wechselt
l Das gleichzeitige Drücken der CAL- und RESET-Tasten. Diese gedrückt halten, bis das Wort „UNIT" zusammen mit
der Maßeinheit erscheint (in diesem Beispiel „Liter)
l Die „Reset"-Taste drücken und die gewünschte Kombination der Maßeinheiten wählen
l Durch längeres drücken der „CAL"-Taste wird die neue Kombination gesichert. Der K24 durchläuft einen Neustart
und ist dann bereit.
WICHTIG!
Die rückstellbare Gesamtmenge und die nicht-rückstellbare Gesamtmenge werden jetzt mit den
neuen Maßeinheiten angezeigt. Nach diesem Vorgang ist keine Neukalibrierung erforderlich.
DISPLAY
Maßeinheit des Gesamtmenge
Liter (L)
Gallonen (Gal)
Gallonen (Gal)
Gallonen (Gal)

12. WARTUNG

Beim K24 ist ein Minimum an Wartung erforderlich. Die einzelnen Wartungsarbeiten sind im folgenden aufgeführt:
l Batteriewechsel bei nachlassender Batterieleistung
l Reinigung der Turbine
12.1. BATTERIEWECHSEL
Der K24 wird mit 2 x 1,5 V Alkali-Batterien der Größe AAA betrieben. Der K24 verfügt über zwei Warnstufen bei
nachlassender Batterieleistung:
l Wenn die Batterieleistung unter eine bestimmte Leistung fällt, erscheint das Batterie-
symbol auf dem Display.
Solange dieses Symbol erscheint, ist die Funktion des K24 weiter gewährleistet. Es ist
aber ratsam, die Batterien so schnell wie möglich zu wechseln.
l Wenn der Betrieb des K24 weiter fortgesetzt wird, ohne die Batterien zu wechseln, erscheint
auf dem Display mit einem blinkenden Batteriesymbol die zweite Warnstufe. Wenn diese
Warnstufe erreicht ist, wird die Funktion des Geräts in Kürze eingestellt.
ACHTUNG!
Altbatterien dürfen nicht in die Umwelt gelangen.
Es sind die regionalen Entsorgungsvorschriften zu beachten.
Die Explosionszeichnung auf Seite 23 zeigt die Position der Batterien. Beim Wechseln der Batterien muß folgender-
maßen vorgegangen werden:
l Die „Reset"-Taste drücken, um die Werte zu aktualisieren
l Lösen der vier Befestigungsschrauben der unteren Abdeckung
l Alte Batterien entfernen
l Die neuen Batterien in die gleiche Position bringen
l Die Abdeckung wieder schließen, dabei beachten, dass die Gummidichtung sich in der richtigen Position befindet.
Nach dem Schließen schaltet sich der K24 automatisch wieder ein und nimmt den normalen Betrieb auf.
Der K24 zeigt nach dem Batteriewechsel die gleichen Werte wie vor dem Wechseln. Eine Neu-Kalibtierung ist nicht
erforderlich.
12.2. REINIGUNG
Es ist lediglich folgende Reinigungsmaßnahme erforderlich.
Nach dem Ausbau des K24 können evtl. Verschmutzungen mit Wasser entfernt werden. Wenn trotz Reinigung die
Leichtgängigkeit der Turbine nicht wieder hergestellt werden konnte, muß das Gerät ausgetauscht werden.
ACHTUNG!
ZurReinigungdarfkeineDruckluftgenutztwerden,dadieTurbinedurchdieextremschnelle
Rotation beschädigt wird.

13. ERKENNEN UND BEHEBEN VON FEHLERN

Problem
Mögliche Ursache
LCD: keine Anzeige
Schlechter Kontakt zur Batterie
Ungenügende
Falscher K-FAKTOR
Messgenauigkeit
Das Gerät arbeitet unter der erforderlichen
Mindestdurchflussmenge.
Reduzierte oder keine
Turbine blockiert
Förderung
Der Zähler zählt nicht,
Unsachgemäßer Einbau nach der
aber die Durchfluss-
Reinigung
menge ist richtig
Mögliche elektronische Probleme
*AdBlue, eingetragenes Warenzeichen vom Verband der Automobilindustrie e. V
Deutsch 21
Lösung
Prüfen der Batteriekontakte
Mit Bezug auf Absatz 8, prüfen Sie den
K-FAKTOR
Erhöhen Sie die Durchflussrate , bis eine
akzeptable Durchflussmenge erreicht ist
Reinigen der Turbine
Wiederholen des Zusammenbaus
Den Händler kontaktieren

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Adblue

Table of Contents