Download Print this page

Sicherheitshinweise; Wichtige Hinweise; Funktionen; Wartung Und Instandhaltung - Märklin 72306 User Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise

• Das Modell darf nur mit einem dafür bestimmten
Betriebssystem eingesetzt werden.
• Nur Schaltnetzteile und Transformatoren verwenden,
die Ihrer örtlichen Netzspannung entsprechen.
• Das Modell darf nur aus einer Leistungsquelle versorgt werden.
• Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung zu
Ihrem Betriebssystem.
• Nicht für Kinder unter 15 Jahren.
• ACHTUNG! Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.

Wichtige Hinweise

• Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produktes und muss deshalb aufbe-
wahrt sowie bei Weitergabe des Produktes mitgegeben werden.
• Für Reparaturen oder Ersatzteile wenden Sie sich bitte an Ihren LGB-Fachhändler.
• Gewährleistung und Garantie gemäß der beiliegenden Garantieurkunde.
• Entsorgung: www.maerklin.com/en/imprint.html
Allgemeiner Hinweis zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen:
Um den bestimmungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, ist ein permanenter,
einwandfreier Rad-Schiene-Kontakt der Fahrzeuge erforderlich. Führen Sie keine
Veränderungen an stromführenden Teilen durch.

Funktionen

• Das Modell ist für den Betrieb auf LGB-Zweileiter-Gleichstrom-Systemen mit
herkömmlichen LGB-Gleichstrom-Fahrpulten vorgesehen (DC, 0 - 24 V).
• Schnittstelle zum Einbau eines DCC-Decoders (55021).
WARTUNG
Schmierung
Die Achslager und die Lager des Gestänges hin und wieder mit je einem Tropfen
Märklin-Öl (7149) ölen.
Austauschen der Glühlampen
Vorsichtig das Glas von der Laterne hebeln. Mit einer Pinzette die eingesteckte
Glühlampe aus der Fassung ziehen. Neue Glühlampe einsetzen. Modell wieder
zusammenbauen.
Austauschen des Haftreifens (E126 174)
• Sechskantschrauben entfernen, mit denen die Kuppelstangen an den hinteren
Treibrädern befestigt sind. Kuppelstangen abnehmen.
• Mit einem kleinen flachen Schraubendreher den alten Haftreifen entfernen: Den
alten Haftreifen aus der Rille (Nut) im Treibrad hebeln.
• Vorsichtig den neuen Haftreifen über das Rad schieben und in die Rille (Nut) des
Rads einsetzen.
• Überprüfen, dass der Haftreifen richtig sitzt.
4

Advertisement

Chapters

loading