Aufstellen; Beispielkonfigurationen; Anschließen; Ein-/Ausschalten - Loewe AirSpeaker ID Operating Instructions Manual

Audiodesign
Hide thumbs Also See for AirSpeaker ID:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
n
n
Loewe AirSpeaker ID
Bedienungsanleitung
Aufstellen/ Anschließen

Ein-/Ausschalten

Aufstellen

• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, standfeste, waagrechte Un-
terlage.
• Gerät nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder in direktem
Sonneneinfall aufstellen.
• Bei Aufstellung in einem Schrank oder geschlossenem Regal: Min-
destens 2,5 cm Freiraum um das Gerät lassen, damit die Luft unge-
hindert zirkulieren kann und es nicht zu einem Wärmestau kommt.
• Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät
darf nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung und Frequenz mit dem Netzkabel ange-
schlossen werden.
• Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab. Überspannungen durch
Blitzeinschlag können das Gerät über das Stromnetz beschädigen.
• Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Netzstecker abgezogen
sein.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt,
nicht begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden; Letzte-
res gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isola-
tion kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar.
• Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, son-
dern am Gehäuse des Steckers. Die Kabel im Netzstecker könnten
beschädigt werden und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss
verursachen.

Beispielkonfigurationen

- 6 -
- 6 -
Anschließen
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Netzwerkkabel die Netzwerk-
buchse LAN
mit einem Netzwerkanschluss (z.B. Switch oder
5
W(LAN)-Router) mit einer Verbindung zum Internet.
Eine externe Audioquelle können Sie an die Buchse AUX
ßen. Verwenden Sie ein Audiokabel mit 3,5 mm Klinkenstecker (im
Fachhandel erhältlich).
Stecken Sie das Netzkabel in die Netzbuchse AC-IN
Sie es mit einer 220-240V 50/60 Hz Steckdose.
AirSpeaker ID
RESET
AUX
iPod-USB Kabel
Netzwerkkabel
(W)LAN-Router
Ein-/Ausschalten
Stellen Sie zuerst alle Kabelverbindungen her, wie unter „Anschlie-
ßen" beschrieben. Insbesondere muss der AirSpeaker ID vor dem
Einschalten mit dem kabelgebundenen Netzwerk verbunden sein,
da er sonst eine Verbindung im WLAN-Betrieb sucht.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste
Das Gerät schaltet sich ein.
Die LED-Anzeige in der Ein-/Ausschalttaste
Um das Gerät in den Netzwerk-Stand-by Modus auszuschalten, drü-
cken Sie die Ein-/Ausschalttaste
Die LED-Anzeige in der Ein-/Ausschalttaste leuchtet orange.
Im Netzwerk-Stand-by Modus ist der AirSpeaker ID weiterhin als
AirPlay-Lautsprecher„sichtbar", verbraucht aber nur wenig Strom
(Seite 11). Nach 30 Minuten ohne Wiedergabe schaltet sich der
AirSpeaker ID automatisch in den Netzwerk-Stand-by Modus.
Um das Gerät in den Stand-by Modus auszuschalten, drücken Sie die
Ein-/Ausschalttaste
3
am am Gerät für 5 Sekunden. Die LED-
Anzeige in der Ein-/Ausschalttaste leuchtet rot.
Im Stand-by Modus kann der AirSpeaker ID von anderen Geräten
nicht aktivieret werden, sondern die Ein-/Ausschalttaste
muss erneut betätigt werden. Die Stromaufnahme ist dabei sehr
gering (Seite 11).
Schalten Sie das Gerät bei längerer Abwesenheit zunächst mit der
Ein-/Ausschalttaste
3
ab und ziehen Sie dann den Netzstecker.
Damit sparen Sie Energie und schonen die Umwelt.
anschlie-
8
und verbinden
4
3,5 mm Stereo Audio
USB
LAN
AC-IN
Netzkabel
3
am Gerät kurz.
3
leuchtet grün.
3
am am Gerät für 3 Sekunden.
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents