Inhalt Seite Garantie Checkliste Aufbau- und Sicherheitshinweise Technische Beschreibung Betriebsgrenzen Montage am Kran Montage der Kamera 13-14 Trimmung um Neigachse Trimmung um Drehachse Steuereinheit Stromversorgung der Steuereinheit Stromversorgung der Kamera Kamerabedienung per Steuereinheit Betrieb Pflege der Motoren / Getriebe Allgemein...
Garantie Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des ABC Pelé Remote Head entschieden haben. Bitte folgen Sie sorgfältig den Anweisungen, um den Umgang mit dem System zu einem Erlebnis zu machen. Denn jeder Remotehead ist nur so sicher wie die Person, die ihn bedient. Garantie Serien Nr.: Datum:...
Aufbau- und Sicherheitshinweise Es wird empfohlen den Kran mit Remotehead mit Hilfe von Personen aufzubauen. Berücksichtigen Sie die Eignung der Umgebung für einen Kraneinsatz. Das Stativ oder der Dolly dürfen nur auf stabilem, ebenem und rutschhem- mendem Untergrund aufgebaut werden. Vorsicht vor möglichen Einquetschungen (z.B.
Page 9
Beim Verfahren besteht die Möglichkeit des Anstoßens an Hindernisse oder Personen. Die gewünschten Kameraeinstellungen sind daher ausreichend zu proben. Den Pele zusätzlich mit dem Sicherungsseil absichern. Die maximale Beladung von 35 kg nicht überschreiten. Nehmen Sie sich Zeit für die richtige Kamera Balance.
Page 10
• fehlende Teile (z.B. Sicherungssplinte, Befestigungsteile). Instandhaltung: Reinigen Sie bitte Motoren, Getriebe und den Rahmen regelmäßig. Der Pele ist je nach Einsatzart und -häufigkeit so zu prüfen, dass Mängel und Beschädigungen rechtzeitig erkannt werden. Er ist mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen und alle vier Jahre durch einen ermäch- tigten Sachverständigen zu prüfen. Die Prüfung beinhaltet insbesondere die Festlegungen des BGG 91.
Betriebsgrenzen Zuladung Der Pelé - Remotehead ist eine Leichtbaukonstruktion mit verwindungssteifen Profilen. Trotz seines geringen Gewichts von unter 10 kg können Sie Kameras bis 35 kg zuladen. Beachten Sie bitte die Trimmvorschriften unter (Punkt 4 und 5), um bei schweren Kameras eine einwandfreie Betriebsfunktion zu gewährleisten.
Montage am Kran Die Hauptachse am Pelé - Remotehead hat einen Runddurch- messer von 80 mm. Dies entspricht exakt dem Durchmesser des Eurozapfens. Der mitgelieferte Kranadapter ist eine Klemmplatte mit je Klemmöffnungen von 80 mm Durchmesser. Damit können Sie den Remotehead an jedem, für die Verwendung von Remoteheads be- stimmten ABC - Kranen, mit einem Handgriff verbindungssteif be- festigen.
Montage der Kamera In der Kameraplatte wird mit Schrägnuten die Keilplatte geführt. Diese Keilplatte hat Schrauben mit je 1/4 Zoll Gewinde und 3/8 Zoll Gewinde. Befestigen Sie die Stativplatte Ihrer Ka- mera an der Pelé - Keilplatte. Achten Sie darauf, dass der Schwer- punkt der Kamera etwa in der Mitte der Pelé - Keilplatte fixiert wird.
Page 15
Trimmung um Achse „ neigen “ Es ist sehr empfehlenswert, die Kamera in Bezug auf die Achse „neigen“ in der Höhe anzupassen, zu trimmen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie den Schwerpunkt der Kamera in Höhe der Neige-Achse trimmen. Dazu lösen Sie die Stellschraube Neigen und koppeln das Zahnrad ab.
Page 16
Trimmung um Achse „ neigen “ Beispiel B (Nicht O.K.) Kamera-Schwerpunkt überhalb der Neigeachse. Bei abgekoppeltem Zahnrad-Antrieb kippt die Kamera nach vorne oder hinten. Motor muss System laufend bremsen, unsauberer Lauf. Beispiel C (Nicht O.K.) Kamera-Schwerpunkt unterhalb der Neigeachse. Motor und Getriebe werden laufend extrem beansprucht, unsauberer...
Trimmung um die Drehachse Setzen Sie die Kamera nicht genau mittig unter die Hauptachse. Bedenken Sie, dass das Gesamtsystem durch das Gewicht des Neigemotors aus dem Gleichgewicht gebracht wird. Montieren Sie die Kamera deswegen leicht versetzt von der Hauptachse, um die Gewichtssymetrie wieder herzustellen. Unsymmetrie macht sich eventuell bei sehr leichten Kränen be- merkbar, besonders bei schnellen Kameradrehungen.
Steuereinheit Die Steuereinheit des Pelé verfügt über alle wichtigen Grundfunkti- onen zur Bewegung der Kamera in zwei Achsen. Die Ansteuerung der Motoren werden ab Werk München mit einer praxisnahen Charakteristik ausgeliefert, die den allgemeinen Erfor- dernissen entsprechen. Power Main Joystick LCD Meter V–...
Stromversorgung der Steuereinheit Eingangsspannung: 4-36 V-DC Die Steuereinheit wird extern mit Strom versorgt. Im Lieferumfang finden Sie einen Doppel-Akku-Container, der 2 Stück NP-1 Akkus aufnehmen kann. Diese sind in Reihe geschaltet, so dass eine Ausgangsspannung von x1 V = 4 V - DC resultiert. Ein Netzgerät 110-0 V / 50-60 Hz ist als Zubehör lieferbar. Der aktuelle Pelè...
Kamerabedienung per Steuereinheit Von der Steuereinheit führt ein 16 poliges Kabel zum Elektrover- teiler am Remotehead. Dieses Kabel beinhaltet folgende Funktio- nen: Drehen Neigen Video Zoom Zoom Speed Focus Record Für die Funktion Zoom ist am Elekroverteiler eine 7-polige Steck- buchse.
Betrieb Für einen zufriedenstellenden Betrieb sollten Sie mit Ihrem Gerät behutsam umgehen. Das gilt vor allem wenn Sie das Gerät nach dem Betrieb wieder abschalten. Bringen Sie das Gerät nicht mit schneller, ruckartiger Bewegung in die Verpackungsposition. Be- wegen Sie bitte die Achsen, bei denen das Getriebe bewegt wer- den muss langsam und gleichmäßig.
Allgemein Mit dem Remotehead Pelé hat ABC-Products den in seiner Klas- se leichtesten Remotehead auf dem Markt entwickelt. Die Zielsetzung, leicht, kompakt, universell einsetzbar, konnte in allen Punkten erreicht werden. Egal, ob Sie mit Video oder 35 mm Film arbeiten.
Page 23
Instruction manual Pelé Remote Head ABC Products Vertriebs GmbH & Co. KG Martin-Kollar-Str. 9 8189 München Germany Tel.:089/4368913 Fax: 089/43689155 e-mail: info@abc-products.de www.abc-products.de...
Page 24
Contents Page Warranty Checklist Technical Description Technical Limitations Mounting Onto A Crane Mounting The Camera 10-11 Trim Around Tilt Axis Trim Around Pan Axis Control Unit Power Supply For The Control Unit Power Supply For The Camera Operating The Camera With The Control Unit Operation Maintenance Of Motors/ Gears...
Warranty Thank you for purchasing the ABC Pelé Remote head . To make your experience with this Remote head most enjoyable, please follow these instructions carefully. Any Remote head crane is only as safe as the person operating it. Warranty Serial Nr.: Date: Signaturer:...
Checklist Ser.Nr.:_________ The case includes: 1. 1 x Remotehead . 1 x Wedge plate incl. screws (1/4“ & 3/8“) 3. 1 x Control Panel 4. 1 x NP1 Battery Holder 5. 1 x Control Cable (Lemo) blue 30 m 6. Cable for motorlenses Zoom/Focus Fujinon Canon 7.
Technical Limitations LOAD The PELE Remotehead is a lightweight construction made of warp resistant profiles. Despite its total weight of less than 10 kg, PELE can hold cameras as heavy as 30 kg. Please note the trim guide- lines in step 4 and step 5, especially when using heavy cameras. The motor for pan function is adjusted to a maximum 360°...
Mounting Onto A Crane The primary axis of the PELE Remotehead has a cross section di- mension of 80 mm. That conforms precisely to the diameter of the Euro-adaptor. The provided crane mount adaptor is a clamping plate each with two openings of 80 mm diameter.
Feed the PELE wedge plate into the camera plate. The wedge plate possesses two screws with each 1/4 inch thread and 3/8-inch thread. Mount the PELE wedge plate to the holding plate of your camera. Make sure that you mount the camera onto the PELE wedge plate in such a fashion that the balance point of the camera is fixed so- mewhat in the middle of the PELE wedge plate.
Page 32
Trim Around Pan Axis It is recommendable to trim the camera height with regards to the tilt axis. You will receive the best results, if you trim the balance point of the camera in accordance to the height of the tilt axis. To do so, unfasten the adjusting screw and unhitch the gearwheel.
Trim Around Tilt Axis Example B (NOT O.K.) Balance point of the camera is ad- justed above the tilt axis. When the gearwheel is unhitched, the camera tips forward or backward. The motor is forced to counteract at all time re- sulting in poor tilt performance.
Trim Around Pan Axis Do not mount the camera directly under the primary axis. (The weight of the motor for tilt function imbalances the symmetry of the system). Mount the camera slightly to the side of the primary axis to rees- tablish the symmetry of weight.
Control Unit The PELE control unit possesses all important functions to operate the camera movement around two axes. The control of the motors comes with a practical characteristic measuring up to all traditional demands. The small monitor is solely a backup monitor designed to assist in extraordinary situations.
Power Supply For The Control Unit Input voltage: 4-36 V-DC The control unit is externally supplied with power. Included in the scope of supply is a double-battery container designed to hold two NP-1 batteries. The resulting output voltage is x1=4V. A power supply unit 110-0 V / 50 - 60 Hz is available as an ac- cessory.
Operating The Camera With The Control Unit The control unit and the Remotehead are connected with a 16-pin cable. The cable supports the following functions: Tilt Video Zoom Zoom speed Focus The terminal block has a 7-pin slide-on receptable for the zoom function.
Operation For satisfactory operation, you should handle your equipment with care at all times (setup, operating and packing). Do not drive the system with force at any time. Move the axes running on gears sensitively. The motors work reliably and safely unless the input voltage sinks below 0V.
General Information The PELE Remotehead is a further development of the success- ful ABC standard Remotehead known for its lightness and user- friendliness. This head was used during the 00 World Soccer Championship in all stadiums in Japan and Korea behind the goalkeepers.
Page 40
In order to fulfill customer's requests better, Movie Tech AG has branches in the U.S. and Italy. ABC-Products wurde im Januar 2000 von der Movie Tech AG übernommen, mit dem Ziel den Broadcast-Markt besser und differenzierter bedienen zu können.
Need help?
Do you have a question about the Pele and is the answer not in the manual?
Questions and answers