Jabra GN 5330 Office User Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

GN_Safety_EMEA_167x132
Deutsch
Betriebs- und Sicherheitshinweise
Reinigen Sie das Gerät, indem Sie es nach Bedarf mit einem trockenen
oder leicht angefeuchteten Tuch abwischen. Falls erforderlich, können
Sie dem Wasser etwas Reinigungsmittel zugeben. Staub auf dem Head-
set-Ständer, Netzteil und Kabeln lässt sich am besten mit einem trocke-
nen Tuch entfernen.
Anschlussbuchsen und andere Öffnungen dürfen nicht mit Feuchtigkeit
oder Flüssigkeiten in Berührung kommen. Tauchen Sie das Gerät nicht
in Wasser.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf
Die Kunststofftüten, in die das Gerät und das Zubehör verpackt sind,
eignen sich nicht als Kinderspielzeug. Die Tüten und die darin enthalte-
nen Kleinteile können bei Verschlucken zum Ersticken führen.
Versuchen Sie niemals selbst, das Gerät auseinanderzubauen. Die inter-
nen Bauteile können nicht von Anwendern ersetzt oder repariert wer-
den.
Nur autorisierte Händler oder Service-Zentren dürfen das Gerät öffnen.
Falls Teile Ihres Geräts aus irgendeinem Grund ersetzt werden müssen,
beispielsweise wegen Verschleiß oder Defekten, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler.
Vermeiden Sie, das Gerät Regen oder anderen Flüssigkeiten auszuset-
zen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß den örtlichen Vorschriften.
www.gnnetcom.com/weee
29/06/05
15:56
Side 4
Sicherheitsrichtlinien – nur für GN 8210
Audio Modus-Einstellungen
Die drei Audiomodi zur individuellen Einstellung des Klangs und der
akustischen Schutzfunktion (A, B und C) entsprechen den nachstehen-
den Normen und Empfehlungen:
Die EU-Richtlinie 2003/10/EG über Mindestvorschriften zum Schutz von
Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Gefährdung durch
A, B & C
physikalische Einwirkungen (Lärm).
„Durchschnittliche obere Belastungsgrenze 85 dB(A)."
NIOSH-Veröffentlichung Nr. 98-126 „Occupational Noise Exposure"
(„Lärmbelastung am Arbeitsplatz").
A, B & C
„NIOSH-kompatibel" „Maximaler zeitgewichteter Durchschnitt (TWA)
am Ausgang 85 dB".
ACIF-Richtlinienentwurf DR ACIF G616:2003 „Acoustic safety for tele-
A, B & C
phone equipment" („Akustische Sicherheit von Telefoneinrichtungen").
„TT4" Telstra-Veröffentlichung – Technische Referenz TP TT404B51.
C
„Headset & Limiting Amplifier. Acoustic Protection." („Headset &
(EU & APAC)
Begrenzerverstärker. Akustischer Schutz.")
EU-Erklärung
Dieses Produkt besitzt das CE-Prüfzeichen gemäß den Bestimmungen
der Richtlinie 99/5/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit von
Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen. GN Netcom erklärt
hiermit, dass dieses Gerät den wesentlichen Anforderungen und ande-
ren relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Weitere
Informationen finden Sie auf der Website http://www.gnnetcom.de.
Dieses Gerät darf nur in Verbindung mit dem mitgelieferten geprüften
Netzteil oder einem ähnlichen Produkt mit GS-Prüfzeichen verwendet
werden.
Dieses Gerät ist innerhalb der Europäischen Union für den Einsatz vor-
gesehen in Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frank-
reich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,
den Niederlanden, Polen, Portugal, Österreich, Schweden, der Slowakei,
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents