Wartung - Whale BE9003(B) Instruction And Installation Manual

Hide thumbs Also See for BE9003(B):
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
7.2 Montage
1.
Verwenden Sie den Schalterboden (Abb. 1) oder die Montageösen (Abb. 2) als Schablone zur Markierung der
Vorbohrungen im Montagebock.
2.
Stellen Sie eine Bohrtiefenlehre entsprechend ein, um ein Durchbohren des Bootsrumpfes zu vermeiden. Bohren
Sie zwei Vorbohrungen mit 3mm (1/8") Durchmesser.
3.
Befestigen Sie den Schalter auf dem Montagebock mit #8 x 1/2" (3,5mm Durchmesser x 13mm)
Edelstahlschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten).
7.3 Verkabelung
WARNUNG: Brandgefahr. Die Verkabelung muss den geltenden Elektronormen entsprechen und einen korrekt
bemessenen Schutzschalter umfassen (die Leistung der Sicherung muss für die im System verwendete Pumpe
ausgelegt sein. Prüfen Sie die spezifische Sicherungsgröße anhand der Pumpen-Montageanleitung).
WARNUNG: Unsachgemäße Verkabelung kann zu Feuer und damit zu Verletzungen oder Tod führen.
ACHTUNG: Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie mit den Anschlussarbeiten beginnen. Der
Verschaltungsvorschlag dient lediglich als Leitfaden. Für umfassende Informationen sehen Sie bitte in den USCG-,
ABYC- und ISO-Bestimmungen für marine Anwendungen und Verdrahtung, Anschlussklemmen und Sicherungsschutz
nach.
1.
Folgen Sie dem Schaltbild (Abb. 3). Alle Sicherungen und der Schutzschalter müssen innerhalb des
Stromkreises korrekt für die Bilgenpumpe bemessen sein (siehe Pumpenbetriebsanleitung). Die Stromstärke des
Schutzschalters darf maximal 20 Ampère betragen.
ACHTUNG: Verwenden Sie keine
Thermoschutzschalter bei dem
BE9003(B)/BE9006(B). Es müssen
Magnetschutzschalter verwendet werden.
2.
Die Verkabelung ist wie folgt:
die Klemme für den
manuellen Betrieb wird direkt
am braunen (+) Pumpenkabel
angeschlossen.
die Klemme für den
Automatikbetrieb wird mit dem
braun/weiß-gestreiften
Schalterkabel (+) verbunden.
das braune Schalterkabel (-)
wird mit dem braunen
Pumpenkabel (+) verbunden.
das schwarze Pumpenkabel (-) wird an der Batterie-Minusklemme
angeschlossen.
3.
Achten Sie darauf, dass alle Anschlussverbindungen über dem
höchsten Wasserstand liegen, und verwenden Sie wasserdichte
Permanent-Anschlussklemmen. Kleben Sie die Anschlussklemmen
mit flüssigem Isolierband ab.
7.4 Test
1.
Drücken Sie nach der Montage mit den Fingern für 10 Sekunden auf die beiden erhabenen
Ringe auf der Schalterfläche.
Bei korrekter Verkabelung schaltet sich die Pumpe ein.
Nehmen Sie den oberen Finger weg, die Pumpe läuft weiter.
Nehmen Sie den unteren Finger weg, die Pumpe sollte nach kurzer
Verzögerung abschalten.
ACHTUNG: BE9006(B) hat eine längere Abschaltverzögerung von 30 Sekunden, nachdem der
Abschalt-Wasserstand von 1/2" (13mm) erreicht ist.
2.
Testen Sie mit Wasser im Kielraum, um sicherzustellen, dass die Pumpe ordnungsgemäß ein- und ausschaltet.
Falls sie das nicht tut, richten Sie den Schalter neu aus, um die Aktivierung zu ermöglichen.

8. Wartung

Dieser Whale®-Feldsensor benötigt nur geringen Wartungsaufwand.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass der Schalter vor Wartungsarbeiten von der Stromversorgung getrennt wurde und
das System vollständig entleert ist.
3-Wege-Schalter
Automatikbe
Manueller
Betrieb
Magnetschutz
schalter
A12 bis 24V-
Gleichstromve
braun Kabel
rsorgung
schwarzes Kabel
Abb. 3 - Anschlussanleitung
Aus
Wasserdichter
Stecker über
Wasserpegel
Pumpensicherung
braun Kabel
Pumpe
Montagebock 10mm)
Montageplatte (Mindestdurchmesser 10mm)
braun/weiß gestreiftes Kabel
Whale-Automatikschalter
Prüfkreis
EIN 51mm
AUS 13mm
Abb. 4 - Testen des
Schalters

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Be9006(b)

Table of Contents