Maverick VADER XB Instruction Manual page 24

1/5th scale 4wd electric buggy rtr
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Elektronischer Fahrtenregler
Spezifikationen
150 Ampere Dauerstrom
Gehäuseabmessungen: 68mm x 55mm x 45mm
Silikonkabel 12AWG
Gewicht: 150g mit Steckern und Schalter
Einstellvorgang
MSC-27BL 150A Brushless ESC
1.
Stecken Sie, bei ausgeschaltetem Regler, einen passenden Akkupack an.
2.
Achten Sie darauf, dass die Gastrimmung auf Neutral, die Gas-Kanal Richtung auf REV und das Gas-Dual-Rate auf 10 steht.
3.
Halten Sie den Einstellknopf am Schalter gedrückt und schalten Sie den Regler ein.
4.
Der Regler wird piepen, lassen Sie den Gashebel auf Neutral und drücken Sie den Einstellknopf ein Mal.
5.
Geben Sie am Sender Vollgas und drücken Sie den Einstellknopf ein Mal.
6.
Gehen Sie am Sender auf Vollbremsung und drücken Sie den Einstellknopf ein Mal.
Programmierbare Einstellungen
Der MSC-27BL Regler hat eine Reihe an programmierbaren Modi, die erlauben einige Funktionen einzustellen. Die Anzahl an grünen LED-
Blinksignalen/Tönen steht dabei für einen programmierbaren Modi (1 Signal = Fahrmodus, 2 Signale = Motorbremse, 3 Signale = Auto-LiPo
Einstellung, usw.) und die Anzahl an roten LED-Blinksignalen/Tönen steht für den eingestellten Wert.
Die untenstehende Tabelle zeigt Ihnen die programmierbaren Modi und ihre einstellbaren Werte. Die Zahl 5 wird durch ein langes Blinksigna/Ton
dargestellt und kann so einfach identifiziert werden. Die Zahl 6 ist also ein langes Blinksignal/Ton, gefolgt von einem kurzen Blinksignal/Ton usw.
Wenn Sie eine Einstellung vornehmen möchten, müssen Sie den Einstellknopf so lange gedrückt halten, bis Sie beim gewünschten Modus sind
(grüne Signale/Töne). Wenn Sie den Modus erreicht haben, lassen Sie den Knopf los damit Sie dann den eingestellten Wert (rote Signale/Töne)
ändern können.
Sie müssen den Regler ausschalten um die Einstellungen zu speichern und dann den Einstellvorgang erneut durchführen um einen anderen
Modus oder Wert zu ändern. Sie können den Regler auf die Werkseinstellungen zurücksetzen indem Sie den Regler einschalten, den Sender auf
Neutral lassen und den Einstellknopf für 3 Sekunden drücken. Sowohl die rote als auch die grüne LED blinken 3 Mal zusammen um das
Rücksetzen zu bestätigen.
Um zu den programmierbaren Einstellungen des Reglers zu gelangen müssen Sie folgendes durchführen.
1.
Halten Sie den Einstellknopf beim Einschalten gedrückt. Halten Sie den Einstellknopf weiter gedrückt solange die LEDs blinken.
2.
Halten Sie den Einstellknopf weiter gedrückt bis die grüne LED blinkt. Die Anzahl an Blinksignalen steht für einen programmierbaren Modus.
3.
Lassen Sie den Knopf los wenn Sie den gewünschten Modus erreicht haben. Sie können nun den Wert des ausgewählten Modus ändern.
Drücken Sie dazu den Einstellknopf. Der eingestellte Wert wird über die Anzahl der roten LED-Blinksignale angezeigt.
4.
Um die Einstellungen zu speichern müssen Sie den Regler ausschalten. Wenn Sie ihn dann wieder einschalten werden die neuen
Einstellungen geladen.
5.
Um weitere Änderungen vorzunehmen müssen Sie wieder den Einstellvorgang erneut durchführen.
Programmierbare
Werte
1. Fahrmodus
2. Motorbremse
3. Unterspannungss-
chutz
G
4. „DRRS" Punch
R
5. Bremskraft
Ü
6. Rückwärts
N
Geschwindigkeit
E
L
7. Anfangsbremskraft
E
D
8. Neutralbereich
9. „AMTS" Timing
10. Überhitzungss-
chutz
11. Motor-
Drehrichtung
12. LiPo Zellen
1
2
For/
For/Rev/
For/Rev
Brake
Brake
0%
5%
2.6V/Per
2.8V/
None
Cell
Per Cell
Level 1
Level 2
Level 3 Level 4 Level 5 Level 6 Level 7 Level 8 Level 9
25%
50%
25%
50%
0%
Drag
Brake
6%
9%
1
2
Enabled
CW
CCW
Auto
2 Cells
3 Cells
7.4V
11.1V
Calculate
BEC Spannung: 5.75V / 3A
Sensorlos
Eingangsspannung: 6-18 Zellen (7.2V-21.6V) NiMh, 2-6 Zellen
(7.4V-22.2V) LiPo
Burst Current: 1080A
Modus-Wert ROTE LED
3
4
5
10%
20%
40%
3V/Per
3.2V/
Cell
Per Cell
75%
100%
Disable
75%
100%
20%
40%
12%
3
4
5
4 Cells
5 Cells
14.8V
18.5V
23
6
7
8
60%
80%
100%
3.4V/
Custom
Per Cell
6
7
8
6 Cells
22.2V
9
Custom
9

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents