Effekte; Footswitch; Phantomspeisung - AER Alpha User Manual

Hide thumbs Also See for Alpha:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.2 Effekte

Der Alpha verfügt über einen eingebauten (inter-
nen) Hall-Effekt. Der efx-level-Regler bestimmt den
Anteil des gewählten internen Effekts am Original
signal (Linksanschlag = kein Effekt).
Darüberhinaus kann ein zusätzliches Effektgerät
(externer Effekt) an den Alpha angeschlossen wer-
den. Benutzen Sie dazu bitte die auf der Rückseite
des Gerätes befindlichen Buchsen send und return
(send zum Input, return vom Output des ext.
Effektes).
Regeln Sie den Effektanteil des eingeschleiften
Effekts am externen Effektgerät. Der externe
Effektweg arbeitet 'parallel' , d.h. der Effekt wird dem
Originalsignal beigemischt.

5.3 Footswitch

An die footswitch-Buchse auf der Rückseite des
Gerätes kann mit einem Stereokabel ein Standard-
Doppelfußschalter (An-/Aus-Schalter) angeschlos-
sen werden. Mit diesem werden der interne und der
externe Effekt ein/aus geschaltet.

5.4 Phantomspeisung

Mikrofone, die eine 48-V-Phantomspeisung erfor-
dern, können direkt an der XLR-Buchse von
input 1 angeschlossen werden. Die Phantomspei-
sung ist im Auslieferungszustand aktiviert, kann
aber durch eine interne Steckbrücke deaktiviert
werden.
An input 2 kann nachträglich eine 9-V-Phantom-
speisung durch eine interne Steckbrücke aktiviert
werden.
Bitte beachten Sie: Für die beiden o.g. Eingriffe
muss das Gerät geöffnet werden, deshalb dürfen
diese Änderungen an der De-/Aktivierung der
Phantomspeisung nur in einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Hinweis zur Benutzung von Phantom-Power
(Phantom-Power = Fernspeisung, hier: Span-
nungsversorgung eines Audiogerätes durch die
angeschlossene Audiokabelverbindung)
Schließen Sie nur Geräte an, die für die Verwendung
von Phantomspeisung geeignet sind!
Generell geeignet sind Geräte mit Phantomspei-
sung. Diese Geräte sind entsprechend gekennzeich-
net, achten Sie dabei auf die zulässige Stromauf-
nahme (siehe tech. Daten).
Hochwertige dynamische Mikrofone mit sym-
metrischer Signalführung benötigen zwar keine
Phantom-Power, können aber damit 'leben' .
Bei anderen Geräten, die nicht explizit für den
Betrieb mit Phantom-Power konzipiert wurden,
können erhebliche Störungen und auch Schäden
auftreten.
Beispiele:
Einfache dynamische Mikrophone mit Mono-Klin-
kenstecker (unsymmetrische Signalführung), die
nachträglich durch einen XLR-Stecker modifiziert
worden sind.
Audiogeräte mit symmetrischem XLR-Ausgang (z.B.
DI-Boxen, Effektgeräte, Instrumentenvorverstärker
mit DI-Ausgang etc.), die nicht gegen an ihrem XLR-
Ausgang anliegende Phantom-Power geschützt
sind.
Andere Audiogeräte (z.B. Vorverstärker, Effekt-
pedale etc.), deren unsymmetrischer Line-Ausgang
durch einen XLR-Stecker modifiziert worden ist.
Bei Unsicherheit erkundigen Sie sich bitte beim
Hersteller des von Ihnen verwendeten Gerätes.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Alpha!
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Alpha plus

Table of Contents