Das Laufrad Bedienen; Druckentlastungsverfahren - WAGNER LineCoat 800 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Farbgebung
Die Spritzpistole gegen die Kante eines
Metallbehälters drücken, um sie während der
Spülung zu erden. Anderenfalls können sich
elektrostatische Aufladungen bilden, die Brände
verursachen können.
17. Sprühen Sie in den Metallbehälter bis die gesamte
Luft und das Lösungsmittel aus dem Rücklaufschlauch
ausgetreten sind und die Farbe aus der Pistole kommt.
18. Verriegeln Sie die Pistole, indem Sie die Verriegelung des
Abzugshebels auf die Position verriegelt stellen.
19. Drehen Sie den Druckregler gegen den Uhrzeigersinn auf
die geringste Druckeinstellung.
20. Schalten Sie die Pumpe aus.
21. Befestigen Sie den Düsenschutz und die Düse wie in den
entsprechenden Handbüchern beschrieben an der Pistole.
GEFAHR EINER FLüSSIGKEITSINJEKTION Keine
Spritzarbeiten ohne den Düsenschutz
durchführen. Den Auslöser der Spritzpistole nur
betätigen, wenn der Düsenschutz entweder in der
Spritzposition oder in der Position zur
Düsenreinigung steht. Den Spritzpistolenauslöser
immer verriegeln, bevor die Düse entfernt, ersetzt
oder gereinigt wird.
22. Schalten Sie das Gerät ein.
23. Drehen Sie den Druckregler langsam im Uhrzeigersinn,
um den Druck zu erhöhen. Prüfen Sie das Sprühmuster
und die Linie auf einem langen Stück Dachpappe oder
Karton.
a. Stellen Sie den Druckregler so ein, dass eine optimale
Zerstäubung des Materials erreicht wird.
Wird der Druck höher eingestellt, als zur
i
Zerstäubung der Farbe erforderlich ist, kommt es
zu vorzeitigem Düsenverschleiß und zu erhöhtem .
Sprühnebel.
b. Prüfen Sie die Breite und Position der Linie. Zur
Einstellung der Position der Spritzpistole, siehe
Abschnitt 3.2.
24. Stellen Sie sicher, dass die Spritzpistole richtig schließt,
wenn Sie den Pistolenauslöser loslassen. Zur Einstellung
der Auslöserspannung siehe das Verfahren „Einstellung
der Auslöserspannung (Abschnitt 3.2).
D
4.1

Das Laufrad bedienen

Das Laufrad ist so konzipiert, dass das Straßenmarkiergerät
entweder einer geraden Linie folgt oder freie Bewegungen
erlaubt. Wenn man hinter dem Markiergerät steht befindet sich
der Einstellungshebel des Laufrades am linken Handgriff.
1. Um das Laufrad in der Position "gerade Linie" einzurasten,
drücken Sie kurz den Einstellungshebel und bewegen Sie
das Markiergerät nach vorne.
2. Um freie Bewegung zu ermöglichen, drücken und halten
Sie den Einstellungshebel.
Um das Laufrad im Modus "freie Bewegung" zu
i
arretieren, drücken und halten Sie den
Einstellungshebel und drücken Sie dann den
Verriegelungsknopf an der Seite des Hebels.
Nachdem der Verriegelungsknopf gedrückt wurde,
kann der Einstellungshebel gelöst werden. Um die
Verriegelung zu lösen, drücken Sie erneut den
Einstellungshebel.
4.2

Druckentlastungsverfahren

Achten Sie darauf, das Druckentlastungsverfahren
beim Ausschalten des Gerätes zu jedem Zweck,
einschließlich Wartung, Regulierung eines Teiles
des Spritzsystems bzw. dessen Änderung,
Spritzdüsenreinigung, oder sonstige
Vorbereitungen zur Reinigung, genau zu befolgen.
1. Verriegeln Sie die Pistole, indem Sie die Verriegelung des
Abzugshebels auf die Position verriegelt stellen.
2. Schalten Sie die Pumpe aus, indem Sie den EIN/AUS
Schalter auf AUS stellen.
3. Schalten Sie den Motor aus, indem Sie den EIN/AUS
Schalter auf AUS stellen.
4. Drehen Sie den Druckregler gegen den Uhrzeigersinn auf
die geringste Druckeinstellung.
5. Entriegeln Sie die Pistole, indem Sie die Verriegelung des
Abzugshebels auf die Position gelöst stellen.
6. Halten Sie den Metallbereich der Pistole fest auf die Seite
eines Metallbehälters, um die Pistole zu erden und die
statische Aufladung von Elektrizität zu verhindern.
7. Drücken Sie den Abzugshebel der Pistole, um den noch
im Schlauch befindlichen Druck zu entlasten.
8. Verriegeln Sie die Pistole, indem Sie die Verriegelung des
Abzugshebels auf die Position verriegelt stellen.
9. Bewegen Sie das Prime/Spray Ventil auf die Position
Prime.
8
LineCoat 800

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents