Download Print this page

Wartung - LGB 27432 Instruction Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

27432_Umbruch
01.07.2004
Pantographen
Dieses Modell ist mit elektronisch
gesteuerten Pantographen ausge-
stattet. Entsprechend der Fahrtrich-
tung wird automatisch der jeweils
hintere Pantograph hochgefahren
und der vordere gesenkt. Die Panto-
graphen können in der unteren Stel-
lung fixiert werden, indem sie in die
Halterungen eingeschnappt werden.
Beim Betrieb mit dem LGB-Mehrzug-
system kann die Lok über die Taste
"7" so eingestellt werden, dass beide
Pantographen am Fahrdraht anliegen
(siehe Mehrzugsystem). Auch nach
dem Ausschalten bleibt die Einstel-
lung erhalten.
Elektronischer Sound
Die digitale Geräuschelektronik die-
ser Lokomotive gibt den echten
Sound einer Vorbildlok wieder. Das
Modell hat einen Lautstärke-Regler
in Fahrtrichtung links hinter dem
ersten Drehgestell (Abb. 3).
Alle nachfolgend beschriebenen
Sound-Funktionen lassen sich auch
direkt über das Mehrzugsystem aus-
lösen (siehe Mehrzugsystem).
Pfeife: Wenn die Lok anfährt, ertönt
die Pfeife. Die Pfeife kann auch mit
dem beiliegenden LGB-Sound-Schalt-
magneten (17050) ausgelöst wer-
den. Der Schaltmagnet lässt sich
zwischen die Schwellen der meisten
LGB-Gleise klipsen.
Der Magnet befindet sich seitlich ver-
setzt unter dem eingeprägten LGB-
Logo. Plazieren Sie den Magneten
mit dem Logo auf der rechten Seite
des Gleises, um die Pfeife auszulö-
sen, wenn die Lok diese Stelle über-
quert.
Geräuschabfolge beim Einschalten
des Fahrreglers
Zuerst ertönt der Hauptschalter.
Dann läuft der Kompressor. Der
Kompressor schaltet sich ab, und
6
10:58 Uhr
Seite 2
das Standgebläse ertönt. Beim
Anfahren hört man das Fahrgeräusch
und die zweite Stufe des Gebläses.
Das Fahrgeräusch ändert sich pro-
portional zur Geschwindigkeit.
Bremse: Wenn die Lok langsam
abgebremst
wird,
ertönt
Geräusch der "kreischenden" Brem-
sen. Für das Auslösen des Geräu-
sches benötigt man etwas Finger-
spitzengefühl.
Standgeräusch: Beim Betrieb mit
dem Mehrzugsystem hört man im
Stand das Geräusch des Gebläses.
Um beim Analogbetrieb die Standge-
räusche zu hören, muss eine geringe
Spannung (ca. 6,5 Volt) an den Glei-
sen anliegen. Drehen Sie dazu den
Regler auf eine Fahrstufe, in der die
Lok noch nicht anfährt, die Geräu-
sche jedoch bereits zu hören sind.
Hinweis: Um beim Analogbetrieb bei
ausgeschaltetem Trafo und bei Fahrt-
richtungswechseln Standgeräusche
zu erhalten, muss die Standge-
räusch-Stromversorgung 65011 ein-
gebaut werden. Bei Fragen zum Ein-
bau der 65011 wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler.
Hinweis: Das Modell ist mit einer
Anfahrverzögerung
ausgerüstet,
damit die interessanten Standgeräu-
sche nachgebildet werden und die
Pantographen im Stand hoch- und
herunterfahren können.
Beleuchtung
Die Beleuchtung des Modells wech-
selt mit der Fahrtrichtung: Vorne
leuchten drei weiße Lampen, hinten
zwei rote. Die Bedienpulte in den
Führerständen
sind
ebenfalls
beleuchtet: weiße Lampen dienen als
Hintergrund-Beleuchtung und meh-
rere kleine LEDs leuchten die Anzei-
gen aus. Im hinteren Führerstand
leuchtet eine LED.
Das Modell hat an der Vorder- und
Rückwand jeweils eine Mehrzweck-
Steckdose für Flachstecker (Abb. 4).
Über die Steckdose können Sie LGB-
Wagen mit Beleuchtung oder mit
Geräuschelektronik an die Gleisspan-
nung anschließen. Dazu die Abde-
ckung von der Steckdose abziehen.
das
Sollte die Abdeckung zu fest sitzen,
diese vorsichtig mit einem kleinen
Schraubenzieher
(Jedoch nicht das äußere rechteckige
Gehäuse herausziehen.)
Stromversorgung
Achtung! Um Sicherheit und Zuver-
lässigkeit zu gewährleisten, darf das
Modell nur mit LGB-Trafos und Fahr-
reglern betrieben werden. Bei Ver-
wendung von anderen Trafos wird
Ihre Garantie ungültig.
Für dieses Modell einen LGB-Trafo
mit mehr als 1 A Fahrstrom einset-
zen. Weitere Informationen über die
LGB-Trafos und Fahrregler zur Ver-
wendung im Haus oder im Freien
und über das Mehrzugsystem finden
Sie im LGB-Katalog.
Stromversorgung aus der
Oberleitung
Diese Lokomotive kann ihren Strom
über die LGB-Oberleitung erhalten
(siehe Betriebsarten). Auf der Unter-
seite des Modells ist ein roter Punkt.
Das Modell so auf die Schienen stel-
len, dass der rote Punkt zu der Schie-
ne weist, die nicht mit dem Oberlei-
tungs-Trafo verbunden ist (Abb. 5).
Hinweis: Um mehrere Züge auf dem-
selben Gleis fahren zu lassen, emp-
fehlen wir das LGB-Mehrzugsystem
(siehe Mehrzugsystem). Mit dem
Mehrzugsystem können Sie eine
Oberleitung ohne Stromversorgung
aufstellen, um Ihre Anlage vorbildge-
treu zu gestalten.
VORSICHT! Eine Oberleitung darf
nur im Analogbetrieb zur Stromver-
sorgung verwendet werden. Im Digi-
talbetrieb mit dem LGB-Mehrzugsys-
tem muss das Fahrzeug aus den
Schienen mit Strom versorgt wer-
den, da sonst gefährliche Spannun-
gen entstehen können.
Achtung! Nach längerer Benutzung
kann Abrieb durch mechanische Teile
entstehen, der sich in Teppichen und
heraushebeln.
anderen Materialien festsetzt. Beden-
ken Sie dies beim Aufbau der Gleise.
Bei Schäden übernimmt Ernst Paul
Lehmann Patentwerk keine Haftung.

WARTUNG

Schwierigkeitsgrade der
Wartungsarbeiten
- Einfach
- Mittel
- Fortgeschritten
Achtung! Bei unsachgemäßer War-
tung wird Ihre Garantie ungültig. Um
fachgerechte Reparaturleistungen zu
erhalten, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an die LGB-Ser-
vice-Abteilung (siehe Autorisierter
Service).
Hinweis: Für Experten gibt es weitere
Wartungsanleitungen für viele LGB-
Artikel im Internet unter www.lgb.de
Schmierung
Die Achslager hin und wieder mit je
einem Tropfen LGB-Pflegeöl (50019)
ölen.
Reinigung
Sie können das Gehäuse Ihres
Modells mit einem milden Reini-
gungsmittel reinigen. Das Modell
nicht in das Reinigungsmittel eintau-
chen.
Achtung! Das Modell ist mit Sound
ausgestattet. Der Lautsprecher darf
nicht direkt mit Wasser in Berührung
kommen.
7

Advertisement

loading