Periodische Wartung; Instandhaltung - Active 2.6 L Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
DEUTSCH
D
Hand den Freischneider festhalten, ziehen Sie mit der
anderen Hand den Startergriff, bis der Motor anspringt.
Sobald der Motor läuft, drücken Sie auf den Knopf (A),
um diesen aus der Position "automatischer Starter" (A)
zu lösen und lassen die Maschine im Leerlauf.
Achtung! Sobald der Motor warmgelaufen ist, niemals
die Blase des Primers (C) oder den "automatische Starter"
(A) betätigen.
Lassen Sie den Startergriff nicht zurückschnellen, um zu
vermeiden, dass möglicherweise die Startvorrichtung
beschädigt wird.
Schauen Sie von Zeit zu Zeit nach, ob alle Schrauben
fest angezogen sind. Tauschen Sie abgenutztes, mit
Rissen versehenes oder beschädigtes
Freischneidewerkzeug aus. Prüfen Sie immer, ob das
Freischneidewerkzeug richtig montiert und die
Feststellschraube gut angezogen ist.
LUFTFILTER-SCHWAAM Abb. 19 - 20
- Prüfen und Reinigen Sie den Luftfilter in regelmässigen
Abständen. Die Intervalle sind abhängig von den Einsatz-
und Arbeitsbedingungen.
- Drücken Sie den Halter (A) und entfernen den Deckel (1).
- Nehmen Sie den Vorfilter (2) heraus.
- Waschen Sie den Vorfilter (2) in Benzin/Ölgemisch und
wringen diesen anschliessend gut aus.
- Ölen Sie das Filterelement (2) mit ein paar Tropfen Öl wie
(Abb. 21B).
- Setzen Sie den Filter in der umgekehrten Reihenfolge, wie
oben beschrieben, wieder ein.
Für beste Ergebnisse und ein langes Motorenleben,
empfehlen wir ACTIVE Spezialöl Art. No. 21010
BENZINFILTER Fig. 21
Um den Benzinfilter zu reinigen oder auszutauschen,
nehmen Sie den Tankdeckel ab und ziehen Sie den
Filter mit einem Drahthaken heraus. Prüfen Sie den
Benzinfilter regelmäßig und wechseln ihn aus, wenn er
zu stark verschmutzt ist.
Führen Sie alle zuvor beschriebenen
Wartungsvorschriften aus.
Reinigen Sie den Freischneider gründlich und
schmieren Sie die Metallteile.
Entleeren Sie den Vergasertank und lassen Sie den
Motor laufen, bis kein Kraftstoff mehr vorhanden ist.
Bewahren Sie den Freischneider in einer trockenen
Umgebung auf.
32
ABSTELLEN DES MOTORS
Gehen Sie vom Gas und lassen den Motor ein paar
Sekunden im Leerlauf auskühlen (Abbildung 17). Dann
stellen Sie den Startschalter auf die Position 0 (Stop),
siehe Abb. 16.
Schneidewerkzeug nicht bewegen. Wenn die
Leerlaufgeschwindigkeit zu groß ist, regulieren sie Sie
mit der Stellschraube (H) gegen den Uhrzeigersinn.
Abb. 3

8. PERIODISCHE WARTUNG

MOTOR
Es ist wichtig, den Motor regelmäßig vom Staub und
anderen Partikeln zu befreien, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Benutzen Sie dazu eine Bürste oder
Druckluft, um den Auspuff, den Zylinder, die Deckel und
den Kolben zu reinigen.
Z‹NDKERZE Abb. 22
Entfernen Sie von Zeit zu Zeit (mindestens alle 50
Betriebsstunden) die Zündkerze und prüfen Sie den
Elektrodenabstand (0,5-0,6 mm). Tauschen Sie die
Zündkerze nach ca. 100 Betriebsstunden oder bei
starker Verkrustung aus. Sehr starke Verkrustung der
Elektroden kann durch falsche Vergasereinstellung
bedingt sein, durch zu fettes Gemisch (zuviel Öl) oder
durch ein minderwertiges Öl. Suchen Sie die Ursache
und stellen Sie sie ab.Die Zündkerze Active AX80 kann
verwendet werden.
GETRIEBEFETT Abb.23
Schmieren Sie alle 50 Betriebsstunden das Getriebe
mit Getriebefett durch da Loch (A), siehe Abbildung 1.
FREISCHNEIDEWERKZEUG
Prüfen Sie immer den Zustand des
Freischneidewerkzeugs. Wenn es irgendwelche
Schäden aufweist, tauschen Sie es aus.

9. INSTANDHALTUNG

Entfernen Sie die Zündkerze, gießen Sie etwas Öl in
den Zylinder, drehen Sie die Motorwelle einige Male
mithilfe des Starters, um das Öl zu verteilen, und
montieren Sie die Zündkerze wieder an.
ACHTUNG: Alle nicht in dieser Gebrauchsanweisung
angeführten Wartungsarbeiten müssen in einer
autorisierten Werkstatt durchgeführt werden.
Vorsicht: Befindet sich der Motor im Leerlauf

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents