DeWalt DWE575 Original Instructions Manual page 33

1/4" lightweight circular saw
Hide thumbs Also See for DWE575:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
und die andere Seite mit einem Winkel von 45° angepasst wird
(Abb. R).
HInWEIs: Wenn der Splitterschutz für Parallelschnitte auf
beiden Seiten angepasst ist, läuft das Sägeblatt nicht genau am
Rand des Splitterschutzes vorbei, wenn das Gerät geneigt ist.
Dies liegt daran, dass der Drehpunkt des geneigten Geräts nicht
stationär ist und sich das Sägeblatt darüber bewegt, wenn das
Gerät geneigt wird.
Verwenden des gewählten kanals
(Abb. S–U)
Die Basisplatte der Säge besteht aus zwei Kanälen. Ein Kanal
dient zur Herstellung paralleler Schnitte und der andere für
Schrägschnitte.
Die Indikatoren an der Vorderseite der Basisplatte (Abb. S)
zeigen an, welcher Kanal für welche Anwendung vorgesehen
ist. Beim Schneiden ist sicherzustellen, dass die Linie auf
der Grundplatte mit dem Kanal an der Führungsschiene
übereinstimmt. Abbildung T zeigt die Säge in der Position für
Parallelschnitte im Verhältnis zur Führungsschiene. Abbildung U
zeigt die Säge in der Position für geneigte Schnitte im Verhältnis
zur Führungsschiene.
Vor dem Betrieb
Vergewissern Sie sich, dass alle Sicherungsvorrichtungen
ordnungsgemäß montiert sind. Der Sägeblattschutz muss
geschlossen sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt sich in Richtung
des auf dem Blatt angebrachten Pfeils dreht.
Verwenden Sie keine übermäßig abgenutzten Sägeblätter.
BETRIEB
Betriebsanweisungen

WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Überprüfen Sie, dass der Auslöseschalter in
der AUS-Stellung ist. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. V)

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wie dargestellt.

WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf dem
Haupthandgriff
 3 
und die andere auf dem Zusatzhandgriff
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Aus Sicherheitsgründen ist der Ein-/Ausschalter
Werkzeuges mit einer Einschaltsperre
 6 
.
 1 
Ihres
 2 
versehen.
Drücken Sie die Einschaltsperre, um den Schalter freizugeben.
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie den
Auslöseschalter
 1 
. Beim Loslassen des Ein-/Ausschalters
wird die Einschaltsperre automatisch wieder aktiviert, um ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Werkzeugs zu verhindern.
HINWEIS: Schalten Sie das Werkzeug nicht EIN oder
AUS, während das Sägeblatt das Werkstück oder andere
Materialien berührt.
Werkstückstütze (Abb. W–Z)

WARNUNG: Um das Risiko von schweren
Verletzungen zu reduzieren, stützen Sie das
Werkstück richtig ab und halten Sie die Säge fest, um
einen Verlust der Kontrolle zu verhindern.
Die Abbildungen W und Y zeigen die korrekte Sägeposition.
Die Abbildungen X und Z zeigen eine unsichere Position. Die
Hände müssen vom Arbeitsbereich ferngehalten werden und
das Netzkabel muss außerhalb des Schnittbereichs verlaufen,
so dass es nicht vom Werkstück erfasst oder daran aufgehängt
werden kann.
Zur Vermeidung von Rückschlägen IMMER das Brett oder Blech
NAHE des Schnitts abstützen (Abb. W und Y) . Das Brett oder
Blech NICHT weit vom Schnitt entfernt abstützen (Abb. X und Z)
. Beim Betrieb der Säge das Kabel aus dem Schnittbereich halten
und verhindern, dass es vom Werkstück aufgehängt wird.
IMMER DIE SÄGE VOM STROM TRENNEN, BEVOR ANPASSUNGEN
VORGENOMMEN WERDEN! Legen Sie das Werkstück mit der
"guten" Seite—die Seite, deren Aussehen am wichtigsten ist—
nach unten. Die Säge schneidet nach oben, so dass Splitter auf
der Werkstückseite entstehen, die beim Sägen oben liegt.
Sägen

WARNUNG: Versuchen Sie keinesfalls, dieses Werkzeug zu
verwenden, indem Sie es umgekehrt auf eine Arbeitsfläche
legen und das Material auf das Werkzeug legen. Klemmen
Sie das Werkstück immer sicher fest und bringen Sie
das Werkzeug auf das Werkstück, wobei das Werkzeug
mit beiden Händen wie in Abbildung Y gezeigt gut
festgehalten werden muss.
Setzen Sie den breiteren Teil der Basisplatte der Säge auf den
Teil des Werkstücks, der fest abgestützt wird, und nicht auf
den Teil, der nach dem Schnitt herunterfällt. Als Beispiele
zeigt Abbildung Y das RICHTIGE Verfahren zum Abschneiden
eines Bretts. Klemmen Sie Werkstücke immer fest. Versuchen
Sie nicht, kurze Stücke mit der Hand festzuhalten! Denken Sie
daran, freitragendes und überhängendes Material abzustützen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Material von unten her
sägen.
Achten Sie darauf, dass die Säge ihre volle Drehzahl erreicht
hat, bevor das Sägeblatt Kontakt mit dem zu schneidenden
Material bekommt. Wenn der Sägevorgang begonnen wird,
wenn das Sägeblatt gegen das zu schneidende Material
gedrückt oder nach vorne in einen Schlitz gedrückt wird, kann
dies zu einem Rückschlag führen. Schieben Sie die Säge mit
einer Geschwindigkeit vorwärts, bei der das Sägeblatt ohne
Mühe schneiden kann. Härte und Festigkeit können auch
im selben Werkstück variieren, und knotige oder feuchte
DEUTscH
31

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dwe576

Table of Contents