Einstellen Der Eingangsempfindlichkeit - Genelec 8260A Operating Manual

Hide thumbs Also See for 8260A:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Platzierung der
Treble
Monitore
Tilt
Freifeld
-
Freie Aufstellung in
-
einem gedämmten
Raum
Freie Aufstellung in
-
einem halligen Raum
-
Nahfeld-Aufstellung
auf einer reflektier-
enden Oberfläche
In einer Ecke
-
Tabelle 2: Empfohlene Einstellung der Klangregelung für typis-
che Platzierungen der Monitore
der akustischen Achse. Der Ständer kann an drei Punkten an-
gebracht werden, die vertikale und symmetrisch horizontale
Positionierung ermöglichen.
8240A, 8250A, 8351A und 8260A haben auf der Rückseite
zwei Paare von M6x10 mm Bohrungen und können mit Kö-
nig&Meyer Halterungen montiert werden. Auf der Unterseite
der 8240A und 8250A gibt es eine M10x10 mm Bohrung, die
dazu genutzt werden kann, den Monitor auf der Stellfläche zu
sichern. Benutzen Sie diese Bohrung nicht zur Montage auf
einem Mikrofonständer mit 3/8" Gewinde. Über Ihren Genelec
Händler haben Sie Zugriff auf eine große Auswahl an Wand-
und Deckenhalterungen.

Einstellen der Eingangsempfindlichkeit

Die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit gilt sowohl für
den analogen wie den digitalen Eingang. Die Empfindlichkeit
kann über den Drehregler in Kombination mit den Dip Schal-
tern der Schaltergruppe 2 angepasst werden. Die Schalter
bieten eine Absenkung von -10 dB (Schalter 6 ON), -20 dB
(Schalter 7 ON) und -30 dB (Schalter 6 und 7 ON). In Kombina-
tion mit dem Drehregler umfasst die Absenkung 0 bis -42 dB.
Funktionen der Schaltergruppe 1 (Klangregelung)
Schaltergruppe 1 (die obere Schaltergruppe) umfasst die
Klangregelung zur Anpassung des Frequenzgangs an die Um-
gebung im Stand-alone-Modus.
Bitte beachten Sie, dass die GLM Software eine wesentlich
präzisere und genauere Anpassung bietet und zudem die
automatische Anpassung über Genelec AutoCal ermöglicht.
Benutzen Sie die Dip Schalter nur, wenn GLM zur Systemein-
messung und Anpassung nicht zur Verfügung steht.
Die Schalter sind mit „TREBLE TILT", „BASS TILT", „BASS
ROLL-OFF" und „DESKTOP" beschriftet. Die Werkseinstel-
lung dieser Schalter ist OFF, um einen linearen Frequenzgang
im Freifeld zu gewährleisten. Die Position der Schalter hat
keine Auswirkung, wenn in der 2. Schaltergruppe Schalter 1
16
Bass
Bass
Desktop
Tilt
Roll-Off
-
-
-
-2 dB
-
-
-4 dB
-
-
-2 dB
-
-4 dB
-4 dB
-4 dB
-
Abbildung 9: Schaltergruppe 2
STORED/MANUAL CONTROL auf STORED (ON) steht oder
wenn der Monitor an das GLM Netzwerk angeschlossen ist.
Die Nutzung eines akustischen Mess-Systems wird empfoh-
len, um das Resultat der Einstellungen analysieren zu können.
Falls kein System zur Verfügung steht, kann auch aufmerksa-
mes Hören mit passenden Aufnahmen zu guten Ergebnissen
führen. Beginnen Sie die Anpassung damit, dass alle Schalter
auf OFF stehen. Messen bzw. bewerten Sie dann systema-
tisch die verschiedenen Einstellungs-Kombinationen, um den
besten Frequenzgang zu bestimmen. Tabelle 2 zeigt Ihnen ei-
nige typische Settings.
Bass Roll-Off Regelung
Die Bass Roll-Off Regelung (Schalter 1 und 2) senken den Be-
reich nahe der unteren Grenzfrequenz ab. Es kann eine Ab-
senkung von -2 dB (Schalter 1 ON), -4 dB (Schalter 2 ON) oder
-6 dB (Schalter 1 und 2 ON) ausgewählt werden.
Bass Tilt Regelung
Die Bass Tilt Control Regelung (Schalter 3 und 4) bieten drei
Absenkungen für den Frequenzbereich unter 800 Hz. Das ist
üblicher Weise sinnvoll, wenn die Monitore nahe an den Wän-
den platziert sind. Die Absenkung kann mit -2 dB (Schalter 3
ON), -4 dB (Schalter 4 ON) oder -6 dB (Schalter 3 und 4 ON)
erfolgen.
Desktop Low Frequency Regelung
Der Desktop Low Frequency Control Schalter (Schalter 5)
senkt Bassfrequenzen im Bereich 160 Hz um 4 dB ab. Diese
Funktion kompensiert die Anhebung, die typischer Weise in
diesem Frequenzbereich auftritt, wenn der Monitor auf einer
Meter Bridge, einem Tisch oder einer vergleichbaren reflektie-
renden Oberfläche aufgestellt ist.
Treble Tilt Regelung
Die Treble Tilt Regelung (Schalter 6 und 7) ermöglicht die An-
passung der Höhenwiedergabe über 5 kHz um +2 dB (Schal-
ter 6 ON), -4 dB (Schalter 7 ON) oder – 2 dB (Schalter 6 und 7
ON). Sie können zur Anpassung eines zu hell oder zu dumpf
klingenden Systems genutzt werden oder den Höhenverlust
kompensieren, der auftritt, wenn der Lautsprecher hinter einer
Leinwand montiert wird.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8250a8240a8351a

Table of Contents