Bedienung - Batavia BT-CS009 Operating Instructions Manual

Maxx saw 600 w
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.
Für bessere Schnittqualität kann eine
Holzunterlage verwendet werden. Die
darunter liegende Holzunterlage wird
allerdings beschädigt.
Anschluss an die Stromversorgung
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen,
dass die Daten auf dem Typenschild mit den
Netzdaten übereinstimmen. Ziehen Sie immer
den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am
Elektrowerkzeug vornehmen.
Hinweise
ACHTUNG!
Vor allen Arbeiten an dem Elektrowerk-
zeug Netzstecker ziehen!
Verwenden Sie keine defekten Einsatz-
werkzeuge oder solche, welche Risse und
Sprünge aufweisen.
Verwenden Sie keine Flansche/Flan-
schmuttern, deren Bohrung größer oder
kleiner ist als das Loch im
Einsatzwerkzeug.
Benutzen Sie ausschließlich Einsatzwerk-
zeuge die vom gleichen Typ sind, wie die
mit dem Elektrowerkzeug mitgelieferten.
Lassen Sie sich im Fachhandel beraten.

BEDIENUNG

Allgemeine Hinweise
Geeignetes Einsatzwerkzeug für das zu
bearbeitende Material auswählen.
Zustand und Schärfe des Einsatzwerkzeu-
ges überprüfen.
Elektrowerkzeug stets mit festem Griff
halten.
Keine Gewalt anwenden! Schieben Sie
das Elektrowerkzeug leicht und gleichmä-
ßig vorwärts.
Das Einsatzwerkzeug darf nicht von Hand
oder durch seitlichen Druck auf das Ein-
satzwerkzeug gebremst werden.
Die Schutzhaube (4) darf nicht verklem-
men und muss sich nach abgeschlosse-
nem Arbeitsgang wieder in der Ausgangs-
position befinden.
Vor der Verwendung des Elektrowerkzeu-
ges bei herausgezogenem Netzstecker die
Funktion der Schutzhaube (4) prüfen.
7062244_MaxxSaw_Ma_#1503-19.indb 17
Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz
des Elektrowerkzeuges, dass die Sicher-
heitseinrichtungen wie Schutzhaube (4),
Flansche und Verstell-einrichtungen funkti-
onieren bzw. richtig eingestellt und festge-
stellt sind.
An den Anschluss für Staubabsaugung
(10) ist eine geeignete Staubabsaugung
anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass die
Staubabsaugung sicher und ordnungsge-
mäß angeschlossen ist.
Ein-/Ausschalten (Bild 1)
Einschalten:
Mit einem Finger den Sicherheitsschalter (1b)
nach vorne drücken und dann den Ein-/Aus-
schalter (1a) eindrücken.
Ausschalten:
Den Ein-/Ausschalter (1a) loslassen.
Verwendung des Lasers (Bild 7)
Durch die Strahlführung des Lasers ist gera-
des Sägen viel einfacher:
a.
entweder an einer gezeichneten Linie
entlang;
b.
oder durch Ausrichten auf einen auf dem
Werkstück markierten festen Punkt.
Um den Laser (9) einzuschalten, drücken
Sie auf den Ein-/Ausschalter für Laser (11).
Um den Laser (9) auszuschalten, drücken
Sie wieder auf den Ein-/Ausschalter für
Laser (11).
Überlastungsschutz (Bild 1)
Das Elektrowerkzeug ist mit einem Überlas-
tungsschutz ausgestattet. Die Überlastungsan-
zeige (15) zeigt den Betriebszustand des Elekt-
rowerkzeuges an.
Überlastungsanzeige (15) blinkt: Elektrowerk-
zeug nähert sich der Belastungsgrenze – Vor-
schubgeschwindigkeit verringern.
Überlastungsanzeige (15) leuchtet dauernd:
Elektrowerkzeug wurde überlastet oder blo-
ckiert – Elektrowerkzeug schaltet ab. Schalten
Sie das Elektrowerkzeug in diesem Fall aus
und lassen Sie es vor erneuter Benutzung
abkühlen.
Benutzung
ACHTUNG! Führen Sie immer erst
einen Probeschnitt in einem Rest-
stück durch!
.
Deutsch
17
09-04-15 11:30

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents