Tunze 7095 Instructions For Use Manual

Multicontroller

Advertisement

Multicontroller
7095
Gebrauchsanleitung
Instructions for Use
Mode d'emploi
x7095.8888
12/2006


Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 7095 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Tunze 7095

  • Page 1 Multicontroller 7095 Gebrauchsanleitung Instructions for Use Mode d’emploi x7095.8888 12/2006...
  • Page 2: Table Of Contents

    „sequential“ - Zufallsströmung „night mode“ - Nachtabsenkung D - 82377 Penzberg „moon light“ - Mondphasen-Simulation Germany Befestigung der Fotozelle „food timer“ - Futterpausenschaltung Tel: +49 8856 2022 Zubehör: Pumpenadapter 7094.40 Fax: +49 8856 2021 Zubehör: Y-Adapter 709.34 Garantie www.tunze.com Störungen Email: info@tunze.com...
  • Page 3 Contents Page Sommaire Page General aspects Généralités Choice of location Placement Attachment Fixation Flow conditions in the aquarium Le brassage en aquarium Short description of the buttons Description rapide des commandes Initial operation with Turbelle® driver Mise en service avec Driver Turbelle® „pulse“...
  • Page 4: Allgemeines

    Allgemeines Der TUNZE® Multicontroller 7095 (1) ist ein digitales Steuergerät für alle Turbelle® Pumpen mit Driver 7240.26 und 7240.27 und Sicherheitskleinspannung. Er simuliert die verschiedenen Strömungsverhältnisse des Meeres im Aquarium und ist daher geeignet für Turbelle® 7200/2, 7300/2, 7400/2, 6000, 6100, 6200.
  • Page 5: General Aspects

    General aspects Généralités TUNZE® Multicontroller 7095 (1) is a digital control Le Multicontroller TUNZE® 7095 (1) est un unit to be used for all Turbelle® pumps with driver appareil de régulation numérique pour toutes les 7240.26 and 7240.27 operating on safety extra- pompes Turbelle®...
  • Page 6: Platzwahl

    Platzwahl Der Multicontroller 7095 enthält alle Teile für zwei verschiedene Wandmontagen. (1) Geeignete Wand muss trocken und vor Spritzwasser und Feuchtigkeit geschützt sein. Auf keinem Fall über dem Aquarium befestigen! Kabellänge Geräte beachten, denn Verbindungskabel können nicht verlängert werden. Weitere TUNZE® Controller können kompakt neben dem Multicontroller plaziert werden.
  • Page 7: Choice Of Location

    Choice of location Placement The Multicontroller 7095 comes with all parts for two Le Multicontroller 7095 contient toutes les pièces different wall mounting options. pour deux montages muraux différents. (1) The suitable wall has to be dry and protected (1) L’emplacement prévu doit être sec et sans against splash water and moisture.
  • Page 8: Befestigung

    Befestigung Schraubhalter z.B. Holz-oder Steinwände (1) Rückseite des Multicontrollers im oberen Bereich mit Alkohol fettfrei reinigen. (2) beiliegenden Halter mit Doppelklebeband befestigen, dazu besonders auf Position achten! (3) Wandhalter mit beiden Schrauben befestigen, dabei auf geeigneten Platz achten! (4) Multicontroller in Halter einrasten. Hakenbändern z.B.
  • Page 9: Attachment

    Attachment Fixation (A) using screw holder on wooden or stone walls, (A) par support à visser, par ex. sur mur bois ou for example. béton (1) Use alcohol to clean the rear side of the (1) nettoyez à l’alcool la zone supérieure de l’arrière Multicontroller in the upper area.
  • Page 10: Strömung Im Aquarium 0

    Strömung im Aquarium Die Zusammensetzung von Turbelle® electronic oder Turbelle® stream Pumpen und Multicontroller 7095 ermöglicht folgende Strömungsbilder im Aquarium: Wellenschlagsimulation (1) Einfacher Wellenschlag Durch Einstellung der beiden Pumpenleistungen max. und min. sowie der Pulszeit, können große und kleine Wassergeschwindigkeiten wie bei natürlichem Wellenschlag unter einem Meter Wassersäule...
  • Page 11: Flow Conditions In The Aquarium

    The combination of Turbelle® electronic or Turbelle® Multicontroller 7095 associé à Turbelle® electronic ou Turbelle® stream autorise la réalisation de stream pumps and Multicontroller 7095 permits the différentes conditions de brassage : following flow conditions in the aquarium: Simulation de houle...
  • Page 12 (4) Ebbe-Flut Simulation Die Pumpenkanäle 1 und 2 werden wechselseitig ein- bzw. ausgeschaltet. Das Riff wird von beiden Seiten durchströmt mit einer einstellbaren Schaltzeit bis zu 12 Stunden. (5) Nachtabsenkung Mittels Fotozelle kann die Leistung der Pumpen nachts abgesenkt werden. Wie im Riff können dann Kleintiere und Plankton im Aquarium aufsteigen und den Lebensraum der tagaktiven Tiere besetzen.
  • Page 13 (4) Simulation of tidal currents (4) Simulation de marées The pump channels 1 and 2 are switched on or off Les pompes sur canal 1 et 2 sont alternativement alternately. The water flows through the reef from mises en service et arrêtées. Le récif se trouve both sides at an adjustable switching time of up to 12 irrigué...
  • Page 14: Kurzbeschreibung Der Tastatur 4

    Kurzbeschreibung der Tastatur Das Bedienfeld des Multicontrollers 7095 ist in verschiedene Einstellbereiche gegliedert. „food timer“ Mit der Taste (8) schaltet man den Pumpenstopp ein, d.h. die Fische können in Ruhe das Futter aufnehmen. Nach Ablauf einer Pause von acht bis zehn Minuten werden die Pumpen automatisch wieder eingeschaltet.
  • Page 15: Short Description Of The Buttons 5

    Short description of the buttons Description rapide des commandes The operating panel of the Multicontroller 7095 is La surface d’utilisation digitale du Multicontroller divided into various adjustment fields. 7095 est répartie en différentes zones de réglages. „food timer“ « foodtimer »...
  • Page 16 „interval 1“ / „interval 2“ Die Intervall-Funktion dient zur wechselseitigen Strömung (Ebbe - Flut) im Aquarium und benötigt dazu mindestens zwei Pumpen. Am Einstellknopf (3) regelt man die Intervallzeit von min. bis max. . Dies ist durch die Taste (4) von ca. 1 Sekunde bis 12 Stunden einstellbar.
  • Page 17 „interval 1“ / „interval 2“ « interval 1 » / « interval 2 » The interval function is used for alternating flow La fonction de brassage par intervalles apporte conditions (high and low tide) in the aquarium and un mouvement d’eau changeant (flux et reflux) et requires at least two pumps.
  • Page 18: Inbetriebnahme Mit Turbelle® Driver 8

    Inbetriebnahme mit Turbelle® Driver Der Multicontroller 7095 ist für den Betrieb mit Turbelle® Treiber 7240.26 oder 7240.27 (1) konzipiert. Ältere Treiber z.B. 240.24, 7240.24(P) oder 7240.25 dürfen nicht angeschlossen werden. Anschlüsse Vor jedem An- bzw. Abstecken der Verbindungskabel zur Pumpe immer erst das Netzteil der Turbelle®...
  • Page 19: Initial Operation With Turbelle® Driver 9

    Turbelle® pour une commutation sans charge (2). the Turbelle® from the mains (2). Le Multicontroller 7095 se raccorde par le câble de One of the five-pole connecting cables 7092.30 liaison 5 broches 7092.30 sur un Driver 7240.26 is used to connect Multicontroller 7095 up to the / 7240.27 de Turbelle®...
  • Page 20: Pulse" - Wellenschlagsimulation 0

    „pulse“ - Wellenschlagsimulation Durch den Pulsbetrieb werden biologisch wirksame Strömungsimpulse (= Wellenschlag) erzeugt, es entsteht eine Wellenschlagsimulation. Innerhalb eines Kanals arbeiten die Pumpen synchron entsprechend der eingestellten Leistungen an den Einstellknöpfen (1a) bis (2b). Je größer die Differenz zwischen den eingestellten Leistungen der Pumpen ist, umso größer ist der Wellencharakter der Strömung.
  • Page 21: Pulse" - Wave Simulation

    „pulse“ - wave simulation « pulse » - simulation de houle The pulse operation produces biologically active Le mode pulsé (= simulation de houle) engendre flow pulses (= waves). Within one channel, the des impulsions de brassage d’une grande efficacité pumps operate synchronously corresponding to biologique.
  • Page 22 „pulse“ - Betrieb abschalten Der Pulsbetrieb lässt sich an einem oder beiden Kanälen durch Drehen der Einstellknöpfe „channel 1“ und „channel 2“ abschalten. Soll beispielsweise bei den Pumpen bei Kanal „channel 1“ der Pulsbetrieb unterbleiben, so müssen beide Einstellköpfe (1a ) und (1b) gleich eingestellt werden, Zum Beispiel könnten beide Einstellknöpfe auf 60% gestellt sein.
  • Page 23 Switching off „pulse“ operation « pulse » - arrêt de la fonction The pulse operation can be switched off at one or Le mode « pulse » se laisse inhiber sur un ou sur at both channels by turning the adjustment knobs les deux canaux par simple rotation des boutons „channel 1“...
  • Page 24 „pulse“ - Beispiel Multicontroller 7095 und zwei Turbelle® electronic / stream. Taste (6) so einstellen, dass die LED bei „pulse“ aufleuchtet. Einstellknopf (1a) auf 30% Leistung stellen. Einstellknopf (1b) auf 100% Leistung stellen. Einstellknopf (2a) auf 40% Leistung stellen. Einstellknopf (2b) auf 80% Leistung stellen.
  • Page 25 „pulse“ - example « pulse » - exemple Multicontroller 7095 and two Turbelle® electronic / Composants : Multicontroller 7095 et deux pompes stream. Turbelle® electronic / Turbelle® stream. Set button (6) in such a way that the „pulse“ LED Choisissez la fonction « pulse » à l’aide de la lights up.
  • Page 26: Interval "- Ebbe- Und Flut- Simulation

    „interval “ – Ebbe- und Flut-Simulation Mit der Taste (6) schaltet man in den Intervallbetrieb „interval 1“. Dabei ist immer nur ein Pumpenkanal Betrieb. bedeutet, werden alle angeschlossenen Pumpen auf dem Kanal „channel 1“ und alle Pumpen auf dem Kanal „channel 2“ abwechselnd ein- und ausgeschalten.
  • Page 27: Interval " - Simulation Of Low And High Tide

    „interval “ - simulation of « interval  » - simulation de marées La touche (6) active le mode « interval 1 » : il n’y a low and high tide toujours qu’un seul canal en service. Cela signifie Use button (6) to switch on „interval 1“ operation. que toutes les pompes raccordées au canal «...
  • Page 28 „interval 1“ – Beispiel Multicontroller 7095 und mindestens zwei Turbelle® electronic / stream. Taste (6) so einstellen, dass die LED bei „interval 1“ aufleuchtet. Mindestens eine Pumpe an die Buchse des Kanals „channel 1“ (1.1) oder (1.2) und eine an Buchse des Kanals „channel 2“...
  • Page 29 „interval 1“ - example « interval 1 » - exemple Multicontroller 7095 and at least two Turbelle® Composants : Multicontroller 7095 et au minimum electronic / stream. deux pompes Turbelle® electronic / Turbelle® stream. Set the button (6) in such a way that the „interval 1“...
  • Page 30 Ergebnis: Die Pumpe am Kanal 1 arbeitet 30 Sekunden und wird dann ausgeschaltet. Die Pumpe am Kanal 2 startet für 30 Sekunden, usw. An jeder Buchse leuchtet ein grünes LED beim Betrieb des jeweiligen Kanals. Nach Kontrolle der Strömungsverhältnisse im Aquarium, kann die Intervallzeit auf natürliche Werte geändert werden, z.B.
  • Page 31 Result: Résultat : The pump on channel 1 operates for 30 seconds La pompe du canal 1 fonctionne durant 30 secondes and is switched off then. puis s’arrête. The pump on channel 2 start operating for 30 La pompe du canal 2 démarre ensuite pour 30 seconds, and so on.
  • Page 32 „interval “ – Ebbe- und Flut- Simulation Mit der Taste (6) schaltet man auf den Intervallbetrieb „interval 2“. Dieser ist eine Variante von „interval 1“. Die Strömungspumpen werden dabei nicht wechselseitig ein- und ausgeschaltet, sondern es wird zwischen einer frei wählbaren Leistung und der Minimalleistung (30%) der Pumpen variiert.
  • Page 33 „interval “ - simulation of « interval  » - simulation de marées La touche (6) active le mode « interval 2 », une high and low tide variante du mode « interval 1 ». Les pompes ne Use button (6) to switch over to „interval 2“ operation, sont alors plus mises alternativement en et hors which is a variant of „interval 1“.
  • Page 34 „interval 2“ – Beispiel Multicontroller 7095 und mindestens zwei Turbelle® electronic / stream. Eine Turbelle® electronic kann dabei in einem Filter eingesetzt sein. Taste (6) so einstellen, dass die LED bei „interval 2“ aufleuchtet. Mindestens eine Pumpe an Buchse des Kanals „channel 1“...
  • Page 35 „interval 2“ – Beispiel « interval 2 » - exemple Multicontroller 7095 und mindestens zwei Turbelle® Composants : Multicontroller 7095 et au minimum electronic / stream. Eine Turbelle® electronic kann deux pompes Turbelle® electronic / Turbelle® dabei in einem Filter eingesetzt sein.
  • Page 36 Ergebnis: Die Pumpe am Kanal „channel 1“ arbeitet 30 Sekunden im Pulsbetrieb von 30% bis 100% und bleibt dann bei 30%. Die Pumpe am Kanal „channel 2“ startet für 30 Sekunden ihren Pulsbetrieb von 30% bis 100%, usw. Die vier grünen Leuchtdioden an den Buchsen leuchten ständig, weil alle Pumpen mindestens mit 30% Leistung arbeiten.
  • Page 37 Résultat : Result: La pompe du canal 1 fonctionne durant 30 secondes The pump on „channel 1“ operates for 30 seconds avec une puissance variant de 30% à 100% puis in pulse operation from 30 % to 100 %, and then reste à...
  • Page 38: Sequential" - Pumpenfolgeschaltung

    „sequential“ – Pumpenfolgeschaltung Die Pumpenfolgeschaltung ist besonders bei langen Becken zu empfehlen. Die Turbelle® Pumpen sollten in einer Linie angeordnet sein, sie erzeugen damit eine starke Wellenfront mit anschwellender Wasserbewegung. Pumpenfolgeschaltung erzeugt wellenschlagähnliche Strömung, Ebbe- und Flut ist damit nicht kombinierbar. Es wäre sinnvoll, die entstehende Ringströmung in Richtung Filterung zu platzieren, so dass die schwebenden Schmutzpartikel vom mechanischen Filter besser...
  • Page 39: Sequential" - Sequential Pump Circuit

    „sequential“ - sequential pump circuit « sequential » The sequential pump circuit is recommended for - démarrage successif des pompes long tanks in particular. The Turbelle® pumps Le démarrage successif des pompes est surtout should be arranged in one line, thus producing a recommandé...
  • Page 40 Die angeschlossenen Pumpen werden in einer einstellbaren Zeit (3) nacheinander eingeschaltet und anschließend, bis auf die erste Pumpe, ausgeschaltet . Anschließend beginnt der Zyklus erneut. Die grünen LED leuchten, wenn die an den Buchsen angeschlossenen Pumpen eingeschaltet werden.
  • Page 41 The pumps connected are switched on one after each Les pompes raccordées sont successivement mises other at an adjustable time (3), and subsequently en service avec un temps d’enclenchement réglable they are switched off again, with the exception of (3), puis déclenchées jusqu’à la première restant en the first pump.
  • Page 42 „sequential“ – Beispiel Multicontroller 7095 und vier Turbelle® electronic / stream Pumpen. Taste (6) so einstellen, dass die LED bei „sequential“ aufleuchtet. Je eine Pumpe an eine der Buchsen von den Kanälen „channel 1“ und „channel 2“ anstecken. Im Aquarium sollten die Pumpen in einer Linie angeordnet sein.
  • Page 43 „sequential“ - example « sequential » - exemple Multicontroller 7095 and four Turbelle® electronic Composants : Multicontroller 7095 et quatre pompes / stream pumps. Turbelle® electronic / Turbelle® stream. Set the button (6) in such a way that the „sequential“...
  • Page 44 Ergebnis: Die Pumpe 1 an Buchse (1.1) läuft ohne Unterbrechung. Die Pumpe 2 an Buchse (1.2) startet nach einer Sekunde. Die Pumpe 3 an Buchse (2.1) startet nach einer weiteren Sekunde. Die Pumpe 4 an Buchse (2.2) startet nach einer weiteren Sekunde.
  • Page 45 Result: Résultat : Pump 1 on socket (1.1) operates without La pompe sur prise 1 (1.1) fonctionne sans interruption. interruption. Pump 2 on socket (1.2) starts after one second. La pompe sur prise 2 (1.2) démarre après une seconde. Pump 3 on socket (2.1) starts after another second.
  • Page 46: Sequential" - Zufallsströmung

    „sequential“ – Zufallsströmung Zufallsströmung eine weitere Option des Multicontrollers 7095. Sie entsteht, wenn Multicontroller Verbindung Pumpenfolgeschaltung eingeschalteten Pulsbetrieb betrieben wird. In einem Riffaquarium ermöglicht die Zufallsströmung spezielle Riffzonen (Brandung, Küstenzonen) zu reproduzieren. Das regelmäßige Einschalten der Zufallsströmung im Aquarium kann auch interessante Wirkungen erzielen, besonders für eine...
  • Page 47: Sequential" - Chance Flow

    « sequential » - brassage aléatoire The chance flow is another option of Multicontroller Le brassage aléatoire est une autre option du 7095, which is produced, if the Multicontroller is Multicontroller 7095. Il résulte de la combinaison du operated in conjunction with the sequential pump démarrage successif des pompes et de l’utilisation...
  • Page 48 „sequential“ – Beispiel Multicontroller 7095 und vier Turbelle® electronic / stream. Taste (6) so einstellen, dass die LED bei „sequential“ aufleuchtet. Je eine Pumpe an die Buchsen des Kanal 1 und Kanal 2 anstecken. Im Aquarium sollten die Pumpen gegenüberliegend angeordnet sein.
  • Page 49 „sequential“ - chance flow - example « sequential » - exemple de brassage aléatoire Multicontroller 7095 and four Turbelle® electronic Composants : Multicontroller 7095 et quatre / stream. pompes Turbelle® electronic / Turbelle® stream. Set the button (6) in such a way that the „sequential“...
  • Page 50: Night Mode"- Nachtabsenkung

    „night mode“- Nachtabsenkung „night mode“ wird mit der Taste (7) eingeschaltet. Durch Einsetzen der Fotozelle im Strahlungsbereich der Aquarienleuchte werden beim Ausschalten des Lichtes ebenfalls die angeschlossenen Pumpen in ihrem Pulsbetrieb unterbrochen. Die Pumpen laufen dann mit den an den Einstellknöpfen (1a) und (2a) eingestellten Leistungen weiter.
  • Page 51: Night Mode

    „night mode“ « night mode » - accalmie nocturne Use button (7) to switch on the „night mode“. By « night mode » s’enclenche à l’aide using the photo-electric cell in the illuminated touche (7). area of the aquarium lamp, the pumps connected Lorsque la cellule photo est enclenchée et placée are interrupted in pulse operation when the light dans le cône de lumière de l’appareil d’éclairage, les...
  • Page 52: Moon Light"- Mondphasen-Simulation

    Die Mondphase hängt von der Konstellation Sonne zu Mond ab. Neumondstellungen folgen im Mittel alle 29,53 Tage aufeinander. Der Multicontroller 7095 bietet eine vereinfachte Mondphase von 29 Tagen. Dafür befindet sich eine spezielle LED auf der Fotozelle, die über der Wasseroberfläche plaziert wird.
  • Page 53 The moon phase depends on the constellation of donc au milieu de chaque période de 29,53 jours. sun and moon. On average new moon positions Le Multicontroller 7095 propose une phase lunaire occur every 29.53 days. Multicontroller 7095 simplifiée sur une période de 29 jours. Pour cela, offers a simplified moon phase of 29 days.
  • Page 54 Einrichten der Mondphasen-Simulation „moon light“ mit Taste (7) einschalten. Fotozelle probeweise abdunkeln oder Aquarienleuchten außer Betrieb nehmen. Die „moon light“-LED leuchtet auf 100% Stärke. Um die Mondphase des Multicontrollers und die natürliche Mondphase miteinander abzustimmen, am Multicontroller bei Vollmond ein Reset durchzuführen.
  • Page 55 Adjusting the moon phase simulation Mise en service de la simulation lunaire : Use button (7) to switch on the „moon light“. Enclenchez la fonction « moon light » à l’aide de la touche (7). Darken photo-electric cell for try-out or switch off the aquarium lamps.
  • Page 56: Befestigung Der Fotozelle

    Klemmschraube M5 x 40mm (3) anziehen. Die Fotozelle muss am Klemmhalter mit einer Kabelschelle (4), der Schraube M6 x 16mm (5) und der Mutter M6 (6) sicher befestigt werden. Auf festen Sitz achten! Ersatzteile: (1) 3000.240 Klemmhalter (4) 7095.051 Kabelschelle 3mm...
  • Page 57: Mounting The Photo-Electric Cell

    (6). Ensure a tight fit ! Vérifiez la bonne assise du support sur l’aquarium ! Spare parts: Piéces: (1) 3000.240 Clamp holder (1) 3000.240 Support (4) 7095.051 Cable clamp 3mm (4) 7095.051 Collier 3mm...
  • Page 58: Food Timer" Futterpausenschaltung

    „food timer“ Futterpausenschaltung Mit dieser Taste (8) wird ein Ausschalten der Pumpen ausgelöst, die Fische können in Ruhe das Futter aufnehmen. Nach Ablauf der Futterpause von ca. 8-10 Minuten schaltet das Gerät automatisch die Pumpen wieder ein. Damit wird sichergestellt, dass nach dem Füttern die angeschlossenen Pumpen wieder eingeschaltet werden.
  • Page 59: Food Timer " - Pause Nourrissage

    „food timer“ « foodtimer » - pause nourrissage Button (8) is used to switch off the pumps so that Une simple pression sur la touche (8) permet the fish can feed undisturbed by wave action. un arrêt des pompes durant le nourrissage, les After the feeding break of about 8 to 10 minutes poissons peuvent se nourrir en toute tranquillité.
  • Page 60: Zubehör: Pumpenadapter 7094.40

    Zubehör: Pumpenadapter 7094.40 An den Multicontroller 7095 können ein bis vier Pumpenadapter 7094.40 angeschlossen werden. Die Pumpenadapter wirken dabei wie die Treiber für Turbelle® electronic Pumpen. Damit lassen sich Turbelle® classic 2002 und 4002 (2), die einen Asynchronmotor haben, optimal steuern.
  • Page 61: Accessory: Pump Adapter 7094.40

    Accessory: Pump adapter 7094.40 Accessoire : Pumpenadapter 7094.40 Up to four pump adapters 7094.40 (1) can be Le Multicontroller 7095 peut recevoir de un à quatre Pumpenadapter 7094.40 (1) agissant comme des connected to the Multicontroller 7095. The pump Driver de pompes Turbelle® electronic. Ainsi, les adapters act like the drivers for Turbelle®...
  • Page 62: Zubehör: Y-Adapter

    Zubehör: Y-Adapter 709.34 Der Y-Adapter erweitert die Steuerkanäle des Multicontrollers auf zwei weitere Steuerkanäle. Damit lassen sich zwei Turbelle® electronic / stream Pumpen an einer Buchse anschließen. Die Pumpen werden synchron gesteuert. Mit einem Y-Adapter können zwei Buchsen, das heißt ein ganzer Kanal aufgeteilt werden und somit statt zwei Pumpen vier Pumpen pro Kanal angeschlossen werden.
  • Page 63: Accessoire : Y-Adapter

    Accessory: Y adapter 709.34 Accessoires : Y-Adapter 709.34 The Y adapter extends the control channels of the Y-Adapter effectue un doublement de sortie d’un Multicontroller to two additional control channels, canal du Multicontroller. Ainsi, il est possible de thus permitting two Turbelle® electronic / stream raccorder deux pompes Turbelle®...
  • Page 64: Garantie

    ® Garantie Sie haben 24 Monate Garantie ab Kaufdatum auf Ihren TUNZE Multicontroller 7095. Diese erstreckt sich auf alle Werkstoff- und Fabrikationsmängel. Beanstandete Geräte sollen gut verpackt, mit beigefügtem Kassenzettel an Ihren Händler oder an den Hersteller eingesandt werden. Unfrei eingesandte Sendungen können nicht angenommen werden und...
  • Page 65 Nous accordons une garantie d’une durée de deux ans à Your TUNZE Multicontroller 7095 carries a guarantee of compter de la date d’achat de votre Multicontroller 7095. twenty-four months after the date of purchase covering Cette garantie englobe tous les vices de fabrication ou all material and workmanship defects.
  • Page 66: Störungen

    DEUTSCH Störung: Pumpe läuft nicht. LED am Pumpenkanal leuchtet nicht, obwohl es leuchten müsste. Ursache: Foodtimer ist aktiviert. Abhilfe: Pause von ca. 8 – 10 Minuten, warten bis Pumpe selbsttätig startet. Ursache: Multicontroller ist defekt. Abhilfe: Turbelle® Pumpe oder Driver prüfen, ob sie ohne Multicontroller funktionieren. Funktionen des Multicontrollers genau mit Anleitung überpüfen.
  • Page 67 Störung: Multicontroller arbeitet nur mit sehr niedriger Leistung. Ursache: Leistung am Treiber nicht auf 100% gestellt. Abhilfe: Stellschraube „POWER“ am Treiber bis Anschlag im Uhrzeigersinn auf 100% stellen. Störung: Die LED am Multicontroller leuchten korrekt, aber die angeschlossene Pumpe arbeiten immer auf 00% Ursache: Verbindungskabel zwischen Multicontroller und Treiber defekt Abhilfe: Verbindungskabel 7092.30 erneuern.
  • Page 68: Failures

    ENGLISH Failure: The pump does not operate. The LED on the pump channel is not lit, although it should be lit. Failure: The pump does not operate. The LED on the pump channel is not lit, although it should be lit. Failure: The pump does not „pulse“...
  • Page 69 Failure: The Multicontroller works at very low power only. Cause: The power of the driver has not been set to 100 %. Remedy: Turn the „POWER“ adjusting screw on the driver clockwise up to stop to 100 %. Failure: The LED on the Multicontroller are lit correctly, but the pumps connected operate at 00 % all the time.
  • Page 70 FRANCAIS Disfonctionnements : La pompe ne fonctionne pas. La LED du canal de pompe n’est pas allumée mais devrait être allumée. Raisons: Le Foodtimer est activé. Solutions: Pause pour une durée de 8 – 10 minutes, attendez un redémarrage automatique des pompes. Raisons: Le Multicontroller est défectueux.
  • Page 71 Disfonctionnements : Le Multicontroller ne délivre qu’une puissance relativement limitée. Raisons: La puissance au niveau du Driver n’est pas à 100%. Solutions: Tournez le potentiomètre « POWER » du Driver en butée de sens horaire à 100%. Disfonctionnements : Les LED sur Multicontroller indiquent une puissance de sortie modulée. Cependant, la pompe fonctionne toujours à...
  • Page 72 Entsorgung: (nach RL2002/96/EG) Die elektrischen Komponenten der Geräte dürfen nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Wichtig für Deutschland: Geräte über Ihre kommunale Ensorgungsstelle entsorgen. Disposal: (In accordance with RL2002/96/EG) The electric components of the devices shall not be disposed of in the normal domestic waste, but have to be disposed of in an expert manner.

Table of Contents