Download Print this page

Badu Tec BADU 93/30 H Installation And Operation Manual page 11

Swimming pool filter circulation pumps

Advertisement

Available languages

Available languages

Danach den Deckel (160) gerade einsetzen und darauf achten, dass sich der
Runddichtring (412.1) in der Gehäusenut befindet, die vier Kreuzgriffe (915)
gleichmäßig anziehen. Anderenfalls kann die Pumpe nicht oder nicht mit voller
Kraft ansaugen. Die Pumpe nicht trocken laufen lassen ! Auch nicht zur
Drehrichtungskontrolle !
6.2
ACHTUNG
Die Pumpe nur bei halb offenem druckseitigen Absperrorgan einschalten! Erst
nach Erreichen der vollen Drehzahl dieses langsam auf den Betriebspunkt ein-
regeln. Auf keinen Fall darf das mit dem Saugschieber geschehen. Der Saug-
schieber muss völlig geöffnet sein. Es muss darauf geachtet werden, dass die
Pumpe nicht gegen geschlossene Absperrorgane arbeitet.
6.3
ACHTUNG
Pumpe vor Inbetriebnahme, nach längerer Stillstands- bzw. Lagerzeit, auf
Leichtgängigkeit prüfen. Hierzu einen Schraubendreher in den Schlitz am Mo-
torwellenende (Lüfterseite) stecken und von Hand in Motordrehrichtung bewe-
gen. Oder, falls erforderlich, die Lüfterhaube entfernen und gleichfalls von Hand
am Lüfterrad in Motordrehrichtung bewegen. Nach Inbetriebnahme auf Dichtig-
keit der Gleitringdichtung achten.
6.4
ACHTUNG
Die Pumpe darf nicht ohne Saugsieb (143) in Betrieb genommen werden, da
sie sonst verstopfen und blockieren könnte.
6.5
ACHTUNG
Bei Pumpen mit Drehstrommotor ist beim ersten Einschalten darauf zu ach-
ten, dass der Motor sich in Richtung des aufgeklebten Pfeiles dreht (vom Lüfter
aus betrachtet gegen den Uhrzeigersinn). Ist dies nicht der Fall, unbedingt
einen Fachmann rufen ! Zwei Phasen tauschen. Bei falscher Drehrichtung ist
die Pumpe lauter und fördert weniger.
7.
Wartung / Instandhaltung
ACHTUNG
Das Saugsieb (143) muss regelmäßig gereinigt werden. Bei verschmutztem
oder vollem Sieb geht der Förderstrom der Pumpe zurück und es findet keine
ausreichende Filtration statt.
9

Advertisement

loading