Download Print this page

Klaxon en54-3 Installation Instruction page 2

Universal base sounder

Advertisement

Installation Manual
EN
Installation
The base-sounder can be secured to a conduit box or surface
mounted. Base-sounders should be located to ensure correct
operation of the detector in accordance with the detector manufacturer's
recommendations and local regulations or codes of practice.
The base-sounder is designed so that separate detector and
sounder circuits can be connected.
IMPORTANT: Connect the sounder circuit before attaching the
detector base to the sounder to enable screwdriver access to
the terminal block.
Connect the sounder circuit to the PCB mounted 4-way terminal
block (1). After connecting the sounder circuit, attach the detector
base using the screws provided and connect to the detector circuit
as normal. The detector and sounder circuits can be connected
together for two wire operation if a control panel with this capability is
being used. (E.g. Savwire systems.)
Tone Selection and Volume Control
The tone is selected using the 5 way dipswitch on the PCB (2).
Refer to the table overleaf for details of the available tones and
the switch settings required to select them.
The sound output of the unit can be reduced by adjusting the
potentiometer on the PCB (3).
Stand-alone installation
The Universal Base-Sounder can be used as a stand-alone
device without a detector. For this purpose caps are available
which are fitted instead of the detector.
Part number
18-980563
18-980564
18-980837
Technical Specification:
Voltage Range
Current
Peak Sound Level
Number of Tones
Frequency Range
Operating Temperature
Casing
Synchronisation
Volume Adjustment
IP Rating
Compliance
*depends on selected tone and input voltage. See tone table for details.
Certified on tones 1,2,3,6,7 & 13 only.
The European directive "Waste Electrical and Electronic Equipment" (WEEE)
aims to minimise the impact of electrical and electronic equipment waste on
the environment and human health. To conform with this directive, electrical
equipment marked with this symbol must not be disposed of in European public
disposal systems. European users of electrical equipment must now return
end-of-life equipment for disposal. Further information can be found on the
following website: http://www.recyclethis.info/.
Product Description
White cap
Cream cap
Red cap
17 - 60V DC
2 - 7 mA*
84 - 95 dBA at 1m*
32 – dipswitch selectable
400 - 2850 Hz*
- 10°C to +55°C
High Impact Polycarbonate
Automatic
10dB
IP21C (Indoor use)
EN54-3:2001
Installationsanweisung
DE
Installation
Der Signalgeber kann entweder auf eine Unterbaudose oder direkt
auf einen geeigneten Untergrund montiert werden. Die geeignete
Position, um einen einwandfreien Betrieb sicherzustellen, ist
abhängig vom Brandmelder in Anlehnung an die Empfehlungen
des Herstellers und den örtlichen Bestimmungen oder Richtlinien.
Der Signalgeber ist so ausgelegt, dass separate Melder- und
Signalgeberschaltungen verdrahtet werden können.
WICHTIG: Der Signalgeber ist vor dem Brandmelder zu
verdrahten, da ansonsten die Kontaktklemmen nicht mehr
zugänglich sind.
Der Signalgeber wird über die 4-fach Klemme, die sich auf der
Platine befindet, angeschlossen (1). Nachdem der Signalgeber
verdrahtet ist, kann der Meldersockel mit den beiliegenden
Schrauben montiert und danach normal verdrahtet werden. In
einer Zweileiter-Schaltung kann der Signalgeber zusammmen mit
dem Melder beschaltet werden, vorausgesetzt, dass die eingesetzte
Zentrale die Schaltung unterstützt, (z. B. SavWire Systeme).
Tonauswahl und Lautstärkeregelung
Das akustische Tonsignal wird über den 5-fach DIP-Schalter
selektiert (2), siehe dazu umseitige Tabelle der möglichen Töne
und die dazugehörigen Schalterstellungen.
Die Lautstärke lässt sich mit dem Lautstärkeregler reduzieren. (3)
Alleinstehende Installation
Signalgeber kann als alleinstehende Vorrichtung ohne einen
Detektor benutzt werden. Zu diesem Zweck sind Kappen
vorhanden, die anstelle vom Detektor gepaßt werden.
18-980837
Teilenummer Produkt-Beschreibung
18-980563
Technische Spezifikationen:
Betriebsspannung
Stromaufnahme
Max. Lautstärkepegel
Anzahl Töne
Frequenzbereich
Betriebstemperatur
Gehäuse
Synchronisation
Volumen-Justage
Schutzklasse
Befolgung
* Abhängig vom selektierten Ton und der Eingangsspannung
Das Ziel der EG-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte ist, Umwelt- und
Gesundheitsschäden durch Elektro- und Elektronik-Altgeräte so gering wie möglich
zu halten. Um diese Richtlinie einzuhalten, dürfen Elektrogeräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, nicht in den öffentlichen europäischen Entsorgungssystemen
entsorgt werden. Europäische Benutzer von Elektrogeräten müssen ab sofort
Altgeräte zur Entsorgung zurückgeben. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf
der folgenden Website: http://www.recyclethis.info/.
Rote Kappe
Weiße Kappe
17 - 60 V DC
2 - 7 mA*
84 – 95 dBA bei 1 m*
32
400 – 2850 Hz*
-10°C bis +55°C
Schlagbeständiges
Polykarbonat
Automatisch
10dB
IP21C
EN54-3:2001

Advertisement

loading