Download Print this page

Milwaukee T-TEC 201 Instructions For Use Manual page 9

Hide thumbs Also See for T-TEC 201:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Vorwort
Technische
Daten
Hinweise für
Ihre Sicherheit
Geräusch-
meßwerte
Vibrations-
meßwerte
Verwendung
DEUTSCH
Sie sind anspruchsvoll und erwarten Qualität, die Ihnen Milwaukee bietet.
Für Sie haben wir ein haltbares und möglichst sicheres Elektrowerkzeug gebaut.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Gerätes die Gebrauchsanleitung, um Ihr
Elektrowerkzeug effektiv und gefahrlos nutzen zu können.
Wir sind sicher, daß Sie mit Elektrowerkzeugen von Milwaukee Ihre richtige Wahl
getroffen haben.
Nennaufnahme
Leerlaufdrehzahl
1. Gang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Gang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lastdrehzahl max.
1. Gang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2. Gang
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lastschlagzahl max.
Bohr-ø in
Beton
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ziegel und Kalksandstein
Stahl
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Holz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bohrfutterspannbereich
Bohrspindel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spannhals-ø
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gewicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die angegebenen Daten gelten für eine Ausführung mit 230–240 V.
Bei Abweichung der Netzspannung sind die auf dem Leistungsschild aufgeführten
Daten gültig.
J Sicherheitshinweise der beiliegenden Broschüre beachten!
J Staub der bei der Bearbeitung von asbesthaltigen Materialien und Gestein mit
kristalliner Kieselsäure entsteht, ist gesundheitsschädlich. Beachten Sie die
Unfallverhütungsvorschriften VBG 119 der Berufsgenossenschaft.
J Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-Schutzschaltern
ausgerüstet sein. Das verlangt die Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte
beachten Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes – sprechen Sie mit Ihrem
Elektroinstallateur.
J Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen. Schutzhandschuhe, festes
und rutschsicheres Schuhwerk und Schürze werden empfohlen.
J Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht entfernt werden.
J Gehäuse der Maschine nicht anbohren, da sonst die Schutzisolierung unterbrochen
wird (Klebeschilder verwenden).
J Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der Steckdose ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
J Anschlußkabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine fernhalten. Kabel immer
nach hinten von der Maschine wegführen.
J Stets den Zusatzhandgriff verwenden.
J Beim Arbeiten im 1. Getriebegang immer den Bügelhandgriff und / oder den
Zusatzhandgriff verwenden.
Beim Einsatz der Maschine mit Bügelhandgriff kann auch der untere Bereich des
Motorgehäuses als Zusatzhandgriff benutzt werden.
J Bei Arbeiten mit Diamantbohrkronen Schlagwerk ausschalten.
J Beim Bohren in Wand, Decke oder Fußboden auf elektrische Kabel, Gas- und
Wasserleitungen achten.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel = 97 dB (A). Schalleistungspegel = 110 dB (A). Gehörschutz
tragen! Meßwerte ermittelt entsprechend EN 50 144.
Die bewertete Beschleunigung beträgt typischerweise 9 m/s
Meßwerte ermittelt entsprechend EN 50 144.
Der Elektronik-Schlagbohrer/Schrauber ist universell einsetzbar zum Bohren,
Schlagbohren, Schrauben und Gewindeschneiden.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden.
8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
0–1200 min
0–3400 min
. . . . . . . . . . . . . .
36000 min
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
1,5-13 mm
1/2"x20
750 W
-1
-1
-1
750 min
-1
2200 min
-1
20 mm
22 mm
13 mm
40 mm
43 mm
2,1 kg
2
.
T-TEC 201

Advertisement

loading