Grundig STR 600 AP Service Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienhinweise
Dieses Kapitel enthält Auszüge aus der Bedienungsanleitung. Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der gerätespezifischen Bedienungsanleitung, deren
Sachnummer Sie in der entsprechenden Ersatzteilliste finden.
3
1
2
TIMER
POWER
TIMER
Vorderseite/Nahbedienung
Aus-/Ein-Taste, schaltet in Bereitschaft
(Stand-by) bzw. von Bereitschaft wieder
ein. Keine Netztrennung!
Panda Logo*
Gelbe Anzeige: leuchtet, wenn ein interner
Timer »Aktiv« ist (vorprogrammierte
Timerzeit läuft).
Rote Bereitschaftsanzeige: leuchtet, wenn
der Receiver in Bereitschaft (stand by) ist.
Anzeigefeld des Receivers (siehe Beschrei-
bung in der nächsten Spalte).
Diese Taste ist gegen unbeabsichtigtes
Betätigen geschützt. Drücken Sie deshalb
diese Taste bitte länger als 2 Sekunden,
um die Menütafel zur Einstellung des
Antennenmotors aufzurufen.
Menütafel verlassen (ohne Speichern)
E XIT
– Programmplatz
schrittweise
weiter-
P +
P–
schalten (länger drücken: Schnelldurch-
gang).
– Einschalten aus Bereitschaft auf den
zuletzt
eingestellten
Programmplatz
(Last Station Memory).
– Im Menü: Zeile wählen
F E
– Lautstärke ändern. Bei sehr geringer
Lautstärke erscheint auf dem TV-Bild-
schirm »Vol min«.
– Im Menü: Wert ändern
q
– Anzeige des Sendernamens und des
Satelliten auf dem Bildschirm ;
– Im Menü: Speichern
Ideales
Zusammenspiel
zwischen
GRUNDIG Videorecorder und GRUNDIG
SAT-Receiver. Nur der Videorecorder muß
programmiert werden. Die Aufnahme-
steuerung findet dann durch Datenüber-
tragung vom Videorecorder zum SAT-
Receiver automatisch über ein Steuerka-
bel statt. Erläuterungen siehe Seite 27.
* Panda/Wegener Communications Inc.
Auszeichnung für höchste Tonqualität.
4
STR 600 AP
P+
RADIO
OK
EXIT
P-
9 9
9 9
Die Anzeige des Receivers
9 9
Dreistellige Programmplatzanzeige
Zeigt den Antennenlauf an
Ost
ARD
8stelliges Anzeigefeld:
– Bei normalem Betrieb erscheint die Senderbe-
zeichnung des gewählten Programmplatzes
ϒ
W
– Ist
eine
Menütafel
geöffnet,
erscheint
»
Menue
«.
– Bei Antennenlauf erscheint z.B. »
O
«,
R R
und
danach
die
erreichte
Position,
z.B.
»
19
«.
E E
O O
"
"
"
"
1
2
3
4
M M
I I
Timer Anzeige, gibt an, welcher interne Timer pro-
I I
grammiert ist.
D D
T T
Timer Anzeige: leuchtet, wenn mindestens ein
A A
Timer programmiert ist.
R R
Leuchtet, wenn Sie einen Programmplatz mit der
Einstellung Radio gewählt haben.
MEGA-
TV
LOGIC
SAT
INPUT-SAT
R
950-2150 MHz
EURO AV TV
EURO AV DECODER
14/18 V 450 mA
AUDIO OUT
L
Rückseite
Steckerbelegung
INPUT SAT
Anschluß für Satelliten-Antenne
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
(10-polige Steckerleiste):
Ausgang für terrestrische Anten-
ne und SAT-UHF-Ausgang.
Der Stecker ist abziehbar, die oben angegebene
Bezeichnung (1 ... 10) ist von oben sichtbar.
Eingang für terrestrische Anten-
nen (VHF/UHF).
Pin
11
MEGALOGIC
Anschluß zur Fernbedienung
durch verschiedene GRUNDIG
SAT
Videorecorder
[siehe
Kapitel
12
"SAT-Aufnahmesteuerung durch
GRUNDIG Videorecorder (MEGA-
13
LOGIC SAT)" auf Seite 27] und
14
die Funktion "Datalink" (siehe
Seite 30).
15
AUDIO
Audio-Ausgänge zum Anschluß
einer HiFi-Anlage
OUT R/L
R: rechts, L: links
16
EURO-AV
EURO-AV-Buchse (nur Ausgang)
TV
für TV-Gerät, mit RGB-Durch-
schleifung von der Decoderbuch-
17
se.
18
EURO-AV-Buchse (Ein-/Ausgang)
EURO-AV
DECODER
für Decoder (z.B. Premiere) oder
19
weiteren Videorecorder (siehe
auch
Kapitel
"Decodereinstel-
10
lung/Schaltspannung" auf Seite
21).
EURO-AV
EURO-AV-Buchse (Ein-/Ausgang)
* Maximale Stromentnahme: 1,5 A nominal,
VCR
für Videorecorder.
kurzzeitig ist eine Stromentnahme von bis zu
220-240 V
Anschluß für steckbares Netz-
2,5 A möglich.
50-60 Hz
kabel. Netztrennung nur durch
Ziehen des Netzsteckers!
10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
220-240 V
~
EURO AV VCR
50-60 Hz
Bezeichnung
Anschluß
0/12 V/ 0,1 A
Schaltspannungs-Ausgang
für LNB-Umschaltung, Relais
o.ä.
AGC
Feldstärke-Meßausgang
für
exakte Antennen-Justage.
GND
Masse
+5 V/ 0,2 A
Ausgang
für
motorischen
Polarizer, Actuator
– I
– I
– POL.
Steuerpulsspannung
(Aus-
gang) zum motorischen Pola-
rizer
MAGN.
Strom-Ausgang für magneti-
schen Polarizer ±70 mA/max.
±12 V
GND
Masse
M 2
Betriebsspannung für Dreh-
motor 36 V (positiv bei Ost-
lauf)*
M 1
Betriebsspannung für Dreh-
motor 36 V*
– I
– I
Steuerpulsspannung (Eingang
vom Drehmotor)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents