Problembehebung; Bevor Sie Das Gerät Einsenden - Dirt Devil EQU Turbo Silence Operating Manual

Multicyclone cylinder vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12

6 Problembehebung

6.1 Bevor Sie das Gerät einsenden
6
Problembehebung
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor
Sie auf Problemsuche gehen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose,
Nr.
Problem
1
Das Saugerergebnis ist
nicht zufriedenstellend,
obwohl die Reinigungs-
anzeige (Abb. 1/8) grün
leuchtet.
2
Die Reinigungsanzeige
(Abb. 1/8) blinkt während
des Saugvorgangs auf
einmal langsam rot.
3
Die Reinigungsanzeige
(Abb. 1/8) blinkt nach
dem Wiedereinschalten
20-30 Sekunden langsam
rot.
4
Die Reinigungsanzeige
(Abb. 1/8) blinkt nach
dem Wiedereinschalten
länger als 30 Sekunden
langsam rot.
5
Die Reinigungsanzeige
(Abb. 1/8) blinkt während
des Saugvorgangs nun
schnell rot nachdem sie
einige Zeit langsam rot
geblinkt hat.
6
Das Gerät hört plötzlich
auf zu saugen und die
Reinigungsanzeige
(Abb. 1/8) blinkt weiterhin
schnell rot.
HINWEIS:
Wenn Sie das Problem mithilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktieren Sie die Service-Hotline ( Seite 11) oder unseren Kundenservice
(Kontakt
Seite 60, „International Service").
10
Kapitel 4.3, „Ausschalten".
mögliche Ursache
Der Nebenluftregler (Abb. 1/19) ist
geöffnet.
Die aufgesteckte Düse ist nicht an-
gemessen.
Die Stellung des Umschalters „Tep-
pich/Hartboden" (Abb. 1/2) ist nicht
angemessen.
Der Staubbehälter ist überfüllt.
Düse, Teleskoprohr oder Saug-
schlauch sind verstopft.
Der Staubbehälter wurde zu selten
entleert oder Düse, Teleskoprohr
oder Saugschlauch sind verstopft.
Dies ist normal. Ihr Staubsauger
führt während dieser Zeit eine
Selbstanalyse durch.
Die durchgeführten Reinigungsmaß-
nahmen waren nicht ausreichend.
Der Staubbehälter wurde zu selten
entleert oder Düse, Teleskoprohr
oder Saugschlauch sind verstopft.
Falls Sie nicht bald reagieren, wird
die im Staubsauger integrierte
Schutzfunktion das Gerät automa-
tisch abschalten, bevor es überhitzt.
Die im Staubsauger integrierte
Schutzfunktion, die das Gerät auto-
matisch abschaltet, bevor es überhit-
zen kann, hat angesprochen, weil
Sie weitergesaugt haben, obwohl die
Reinigungsanzeige zuvor rot geblinkt
hat und somit eine Überhitzung des
Motors drohte.
Bevor Sie Ihren zuständigen Royal-Vertragshändler, Royal-Servicepartner
oder Ihren Fachmarkt kontaktieren oder das Gerät gar einsenden, überprü-
fen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseiti-
gen können.
Schließen Sie den Nebenluftregler (Abb. 1/19).
Wechseln Sie die Düse,
Kapitel 3.2, „Düse auswählen".
Passen Sie die Stellung des Umschalters „Teppich/Hartboden" (Abb. 1/2) an
den Belag an,
Kapitel 4.2, „Staubsaugen", Schritt 4.
Leeren Sie den Staubbehälter,
Entfernen Sie die Verstopfung. Benutzen Sie dazu falls erforderlich einen
langen Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdo-
se,
Kapitel 4.3, „Ausschalten".
2. Leeren Sie den Staubbehälter,
3. Setzen Sie den Staubbehälter wieder ein.
4. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose und schalten Sie den gerei-
nigten und vollständig montierten Staubsauger wieder ein.
5. Sollte die Reinigungsanzeige (Abb. 1/8) trotz entleertem Staubbehälter
nach dem Wiedereinschalten länger als 30 Sekunden rot blinken, müs-
sen Sie zudem die Komponenten des Staubbehälters reinigen,
5.2, „Staubbehälter und Zykloneneinheit reinigen" und
„Dual-Motorschutzfilter reinigen".
6. Lösen Sie bei dieser Gelegenheit sogleich Düse, Teleskoprohr oder
Saugschlauch vom Gerät und entfernen Sie mögliche Verstopfungen
(z. B. mit einem Besenstiel).
7. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose und schalten Sie den gerei-
nigten und vollständig montierten Staubsauger wieder ein. Die Reini-
gungsanzeige (Abb. 5/5) wird noch 20-30 Sekunden langsam rot blinken
(Selbstanalyse-Modus) und dann auf Grün (betriebsbereit) umschalten.
Nach 20-30 Sekunden wechselt die Reinigungsanzeige (Abb. 1/8) dann zu-
rück auf Grün.
Gehen Sie weiter vor, wie in der Lösung für Problem Nr. 2 beschrieben.
Gehen Sie weiter vor, wie in der Lösung für Problem Nr. 2 beschrieben.
Gehen Sie weiter vor, wie in der Lösung für Problem Nr. 2 beschrieben.
Lösung
Kapitel 5.1, „Staubbehälter leeren".
Kapitel 5.1, „Staubbehälter leeren".
Kapitel 5.3,
Kapitel

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents